Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Karl Kirst

ZUM Deutsch Lernen, ZUM-Apps
Lauter engagierte Leute: kreativ, kommunikativ, kooperativ! Macht Spaß dabei zu sein!

Konstantin Kowalski

Ich bin in meinem Referendariat in die ZUM gestolpert, weil ich hier die technischen Möglichkeiten gefunden habe, die es sonst nirgendwo gab. Heute schätze ich noch immer die technischen Infrastrukturen, die die ZUM kostenlos für Lehrende zur Verfügung stellt.

Andrea Schellmann

ZUM-Vorständin
Ich schätze an der ZUM die vielfältigen Möglichkeiten, meinen Unterricht zeitgemäß und motivierend zu gestalten. Die wunderbaren Kontakte zu Menschen, die die ZUM ausmachen, bereichern nicht nur meinen Berufsalltag.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Multimediale Fremdsprachendidaktik

Les sites Internet à exploiter en classe et des cours prêts à l'emploi. Theorie und Praxis einer mul

Peter Lang (2002), 0 Seiten

Lehrer-Online: Vorstellung von Frau Christiane von Stechow:
Lehrer-Online: Vorstellung von Frau Christiane von Stechow:

http://www.lehrer-online.de/dyn/269070.htm

09.01.2002 - Multimediale Fremdsprachendidaktik
Neues Jahr und Neue Didaktik! Dr.Manfred Overmann hat die erste "Multimediale Fremdsprachendidaktik" herausgegeben. Das Buch vermittelt nicht nur theoretische Grundlagen für einen multimediabasierten, handlungsorientierten Fremdsprachenunterricht, sondern auch viele praktische Unterrichtsvorschläge. Die Didaktik erscheint bei Peter Lang und kann privat oder über die Schule oder Hochschule beim Autor bestellt werden. Neugierig? Dann werfen Sie doch einfach mal einen Blick in das Inhaltsverzeichnis der Didaktik. Es gewährt einen detaillierten Überblick. http://www.ph-ludwigsburg.de/franzoesisch/overmann/baf4/

Die Didaktik erscheint Anfang März bei Peter Lang und kann auch privat oder über die Schule / Hochschule bei mir für ca. 30 € bestellt werden:

Manfred Overmann

Auf dem Garten 29

57250 Netphen

Mél: overmann18@compuserve.de

overmann@romanistik.uni-siegen.de

overmann_manfred@ph-ludwigsburg.de

verfasst von Manfred Overmann am 20.02.2002 | 1683-mal gelesen

Fachrichtungen: Englisch Französisch


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Konstantin Kowalski

Ich bin in meinem Referendariat in die ZUM gestolpert, weil ich hier die technischen Möglichkeiten gefunden habe, die es sonst nirgendwo gab. Heute schätze ich noch immer die technischen Infrastrukturen, die die ZUM kostenlos für Lehrende zur Verfügung stellt.

Dieter Brand-Kruth

ZUM: Zahlreiche ultragute Medien(-empfehlungen)

Mandy Schütze

ZUM-Vorständin
Ich bin seit 2005 in der ZUM. Von Anfang an begeistert mich die Idee, Materialien als offene Bildungsressourcen zu teilen, mit anderen daran zu arbeiten und zu verbessern. Als Vorsitzende des Vereins ist mir die Vernetzung mit anderen OER-Akteuren wichtig.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz