Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Mandy Schütze

ZUM-Vorständin
Ich bin seit 2005 in der ZUM. Von Anfang an begeistert mich die Idee, Materialien als offene Bildungsressourcen zu teilen, mit anderen daran zu arbeiten und zu verbessern. Als Vorsitzende des Vereins ist mir die Vernetzung mit anderen OER-Akteuren wichtig.

Kathrin Heller

ZUM-Grundschule
Ich bin bei der ZUM, weil mir die freie Weitergabe von Material nach dem Motto Sharing is caring am Herzen liegt. Besonders begeistern mich auch die verschiedenen Angebote der ZUM, die das digitale Lernen kostenlos und für Lernende ab der Grundschule ermöglichen.

Christian Schröder

ZUM-Technik
Ich finde die ZUM unterstützenswert, weil hier ein gutes Anliegen mit engagierten Pratikern zusammen trifft.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Das Austauschkind

Beltz (1995), 154 Seiten, ISBN: 3407781989

Das Austauschkind - Cover
Es geht um einen Jungen, der in den Ferien einen Englischen Austauschschüler bekommt. Die Familie bereitet sich liebevoll auf den Jungen vor. Dann kommt der Tag, an dem der Junge kommt. Er heißt Jasper und benimmt sich alles andere, als wie es die Familie sich wünscht. Er ist dick und kann sich nicht benehmen. Er will sich nicht waschen und ist unhöflich (rülpsen...) Er beansprucht für sich ein eigenes Zimmer und zieht sich sehr zurück. Die Familie ist verzweifelt. Doch mit Hilfe von Billie, der großen Schwester des Jungen, gelingt es der Familie, Jasper etwas zu "bändigen". Man erfährt, dass seine Eltern geschieden sind und er von seiner Mutter gehasst wird. Der Junge kann einem nur Leid tun. Die Familie versucht alles, ihn wieder glücklich zu machen. Sie machen Ausflüge ... mit ihm. Er lebt etwas auf. Doch dann erzählt Jasper von Mary, seine Art "Pflegemutter" aus den USA, die er sehr liebt und an der er sehr hängt, da er seine Mutter, wie gesagt, nicht leiden kann. Er ruft bei Mary an und bittet sie, ihn zu "nehmen", doch sie sagt ihm ab, da es nicht geht. Jasper ist ganz verzweifelt und möchte nicht mehr leben. An einem Tag ist er verschwunden. Seine Austauschfamilie macht sich sehr Sorgen. Sie finden einen Abschiedsbrief...er wolle sich vom Zug schmeißen. Sie fahren sofort zum Bahnhof ... wie es weitergeht, wird nicht verraten ! ! !
Es geht um einen Jungen, der in den Ferien einen Englischen Austauschschüler bekommt. Die Familie bereitet sich liebevoll auf den Jungen vor. Dann kommt der Tag, an dem der Junge kommt. Er heißt Jasper und benimmt sich alles andere, als wie es die Familie sich wünscht. Er ist dick und kann sich nicht benehmen. Er will sich nicht waschen und ist unhöflich (rülpsen...) Er beansprucht für sich ein eigenes Zimmer und zieht sich sehr zurück. Die Familie ist verzweifelt. Doch mit Hilfe von Billie, der großen Schwester des Jungen, gelingt es der Familie, Jasper etwas zu "bändigen". Man erfährt, dass seine Eltern geschieden sind und er von seiner Mutter gehasst wird. Der Junge kann einem nur Leid tun. Die Familie versucht alles, ihn wieder glücklich zu machen. Sie machen Ausflüge ... mit ihm. Er lebt etwas auf. Doch dann erzählt Jasper von Mary, seine Art "Pflegemutter" aus den USA, die er sehr liebt und an der er sehr hängt, da er seine Mutter, wie gesagt, nicht leiden kann. Er ruft bei Mary an und bittet sie, ihn zu "nehmen", doch sie sagt ihm ab, da es nicht geht. Jasper ist ganz verzweifelt und möchte nicht mehr leben. An einem Tag ist er verschwunden. Seine Austauschfamilie macht sich sehr Sorgen. Sie finden einen Abschiedsbrief...er wolle sich vom Zug schmeißen. Sie fahren sofort zum Bahnhof ... wie es weitergeht, wird nicht verraten ! ! !

verfasst von Isabelle Herrmann am 13.03.2002 | 20233-mal gelesen

Fachrichtung: Deutsch


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Dieter Brand-Kruth

ZUM: Zahlreiche ultragute Medien(-empfehlungen)

Christian Schröder

ZUM-Technik
Ich finde die ZUM unterstützenswert, weil hier ein gutes Anliegen mit engagierten Pratikern zusammen trifft.
Foto Klaus Dautel

Dr. Klaus Dautel

ZUM-Vorstand
Ich bin in der ZUM, weil ich mir vor über 20 Jahren die Frage gestellt habe, was das Internet zum Unterrichten und Lernen beitragen kann. Seitdem muss diese Frage immer neu und immer etwas anders beantwortet werde, in der ZUM werden dafür produktive Lösungen gesucht und gefunden. 
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz