Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Tina Neff

ZUM-Vorständin
Ich bin Mitglied in der ZUM, weil ich den Gedanken der freien Bildung für alle sehr wichtig finde und gern dazu beitragen möchte.

Mandy Schütze

ZUM-Vorständin
Ich bin seit 2005 in der ZUM. Von Anfang an begeistert mich die Idee, Materialien als offene Bildungsressourcen zu teilen, mit anderen daran zu arbeiten und zu verbessern. Als Vorsitzende des Vereins ist mir die Vernetzung mit anderen OER-Akteuren wichtig.

Alex Weller

ZUM-Vorstand
Sharing is caring und die ZUM ist der ideale Platz nicht nur um Material zu tauschen, sondern auch um mit einer funktionierenden Community zu interagieren und Neues zu entwickeln...
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

CD-ROM Lexikon des Islam, Digitale Bibliothek

Geschichte - Ideen - Gestalten

Herder Digitale Bibliothek (2001), 0 Seiten, ISBN: 3898531473

CD-ROM  Lexikon des Islam, Digitale Bibliothek - Cover
Das Konzept der Digitalen Bibliothek: Text, Text, Text. Keine Interaktivität, keine Bilder, nur Text. Aber das gereicht der Sache nur zum Vorteil. Es ist das Buch im Rechner - pur! Dafür gibt es hervorragende Recherchemöglichkeiten und eine Garantie auf seriöse Quellen wissenschaftlicher Art.
Das Konzept der Digitalen Bibliothek: Text, Text, Text. Keine Interaktivität, keine Bilder, nur Text. Aber das gereicht der Sache nur zum Vorteil. Es ist das Buch im Rechner - pur! Dafür gibt es hervorragende Recherchemöglichkeiten und eine Garantie auf seriöse Quellen wissenschaftlicher Art.
Das Lexikon erschließt die komplexe Welt des Islam, einer der drei großen Weltreligionen, deren Ausstrahlungskraft sich in den vergangenen Jahren enorm verstärkt hat und die seit dem 11.September enorme Brisanz gewonnen hat. In über 450 ausführlichen Artikeln behandelt das Lexikon die theologische Lehre, die gesetzlichen Bestimmungen, die kulturellen Ausprägungen, die herausragenden Persönlichkeiten, die religionsgeschichtlichen Weichenstellungen und die Ansatzpunkte für einen interreligiösen und interkulturellen Dialog. Weiterführende Literaturhinweise und die Übersetzung zentraler Textstellen des Korans ergänzen das im deutschen Sprachraum konkurrenzlose Standardwerk der international ausgewiesenen Islamkenner Adel Theodor Khoury (Professor für Religionswissenschaft in Münster), Ludwig Hagemann (Professor für Missionswissenschaft in Würzburg) und Peter Heine (Professor für Islamwissenschaften in Münster). Das Print-Werk ist 1991 bei Herder erschienen, die digitale Ausgabe kostet 49,90 DM.

verfasst von Volker Dettmar am 29.10.2001 | 1039-mal gelesen

Fachrichtung: evangelische Religion


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Andrea Schellmann

ZUM-Vorständin
Ich schätze an der ZUM die vielfältigen Möglichkeiten, meinen Unterricht zeitgemäß und motivierend zu gestalten. Die wunderbaren Kontakte zu Menschen, die die ZUM ausmachen, bereichern nicht nur meinen Berufsalltag.

Maren Floßdorf

Koordinatorin schulfachlicher Aufgaben
Ich bin bei der ZUM, weil Bildung für alle Menschen verfügbar sein sollte. ZUM bietet das: kostenfrei, transparent, öffentlich, digital.

Matthias Scharwies

ZUM ist kostenlos und man muss sich nicht anmelden.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz