Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Dieter Brand-Kruth

ZUM: Zahlreiche ultragute Medien(-empfehlungen)

Ralf Klötzke

ZUM-Vorstand, ZUM-Apps, ZUM Deutsch Lernen
So wie die ZUM sich ständig erneuert und weiterentwickelt hat, konnte ich viel von der Community lernen und von der Schwarmintelligenz profitieren. Und es geht immer weiter ...
Foto Maria Eirich

Maria Eirich

ZUM-Vorständin
Ich schätze an der ZUM den Austausch mit kreativen und offenen Menschen, die für Ideen rund um zeitgemäße Bildung brennen. Die Treffen sind voller Inspiration! Es entwickelt sich in der Zusammenarbeit eine unglaubliche Kraft Antworten auf offene Probleme zu finden und immer wieder Neues auf den Weg zu bringen.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

CD-ROM In 80 Tönen um die Welt

Ökotopia (2001), 0 Seiten, ISBN: 3931902625

CD-ROM In 80 Tönen um die Welt - Cover
„Satu-satu“, „La cucarache“, „Yao lan qu“ - auf den ersten Blick kann man nicht erkennen, was da auf der CD zu hören ist. Aber auf der musikalischen Reise durch die Welt hat man Begleiter, eine Frau und ein Kind erzählen von den Stationen - Geschichten vom Land, von der Bedeutung der Wörter, kein Lied bleibt alleine stehen, die Tänze, Wiegenlieder, Musikreime und Kinderlieder werden immer eingebunden, in einen Zusammenhang gestellt. Die CD mit Kinderliedern aus fünf Kontinenten bietet eine gute Mischung aus bekannten und ganz neuen Liedern. Meist werden die zumeist eingängigen, also auch von Grundschülern singbaren Lieder auch noch in der deutschen Übersetzung geboten.
„Satu-satu“, „La cucarache“, „Yao lan qu“ - auf den ersten Blick kann man nicht erkennen, was da auf der CD zu hören ist. Aber auf der musikalischen Reise durch die Welt hat man Begleiter, eine Frau und ein Kind erzählen von den Stationen - Geschichten vom Land, von der Bedeutung der Wörter, kein Lied bleibt alleine stehen, die Tänze, Wiegenlieder, Musikreime und Kinderlieder werden immer eingebunden, in einen Zusammenhang gestellt. Die CD mit Kinderliedern aus fünf Kontinenten bietet eine gute Mischung aus bekannten und ganz neuen Liedern. Meist werden die zumeist eingängigen, also auch von Grundschülern singbaren Lieder auch noch in der deutschen Übersetzung geboten.
Das Buch dazu ist fantasievoll und präzise: Vorbereitende Spiele rund um Töne, Klänge und Geräusche, Spiele zur Förderung musikalische Wahrnehmungsfähigkeit, (teils sehr aufwendige) Bauanleitungen zum Bau von Musikinstrumenten, genaue Angaben, ab welchem Alter die Materialien eingesetzt werden können, Varianten, Material, Geschichten und Informationen zur Länderkunde, Musik und Geschichte (Chinas Musikwelt, Samba am Zuckerhut, auf türkisch bis 12 zählen, chinesische Schriftzeichen), Tänze, Lieder, Spieltänze - all das findet man im Begleitbuch. Kein Wunder, daß es keine Religion gibt, die ohne Musik auskommt. Das Buch kostet 36 DM, die CD 26,80 DM.

verfasst von Volker Dettmar am 30.10.2001 | 830-mal gelesen

Fachrichtung: evangelische Religion


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Andrea Schellmann

ZUM-Vorständin
Ich schätze an der ZUM die vielfältigen Möglichkeiten, meinen Unterricht zeitgemäß und motivierend zu gestalten. Die wunderbaren Kontakte zu Menschen, die die ZUM ausmachen, bereichern nicht nur meinen Berufsalltag.

Kathrin Heller

ZUM-Grundschule
Ich bin bei der ZUM, weil mir die freie Weitergabe von Material nach dem Motto Sharing is caring am Herzen liegt. Besonders begeistern mich auch die verschiedenen Angebote der ZUM, die das digitale Lernen kostenlos und für Lernende ab der Grundschule ermöglichen.

Ralf Klötzke

ZUM-Vorstand, ZUM-Apps, ZUM Deutsch Lernen
So wie die ZUM sich ständig erneuert und weiterentwickelt hat, konnte ich viel von der Community lernen und von der Schwarmintelligenz profitieren. Und es geht immer weiter ...
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz