Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Karl Vörckel

Ich liebe die ZUMANER, weil sie interessante Gespräche führen.

Matthias Scharwies

ZUM ist kostenlos und man muss sich nicht anmelden.

Christof Schreiber

Grundschul-Webquests
Ich bin bei der ZUM, weil das der beste Platz für WebQuests für die Grundschule ist. Jede*r kann mitmachen, mitgestalten und die Angebote kostenlos nutzen. Dabei ist die technische Hürde besonders gering.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

CD-ROM Der Koran

Digitale Bibliothek (2001), 0 Seiten, ISBN: 3898531465

CD-ROM Der Koran - Cover
„Digitale Bibliothek“ heißt die Reihe, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, alles, was an Kostbarkeiten in den Bibliotheken steht, auf Silberscheiben zu pressen. Dabei will man den Buchcharakter weitgehend erhalten, renommierte Lexika aus vielen Fachgebieten in einer zitierfähigen Version digital umsetzen. Eine leistungsfähige Suchsoftware liegt jedem der rund 50 Bände zugrunde – der Benutzer erlernt das Programm einmal und kann sich überall zurecht finden. Band 46 enthält den vollständigen Text des Koran in der bekannten Übersetzung des Tübinger Philologen und Islamisten Rudi Paret. Zur Erschließung des heiligen Buchs der Muslime stehen außerdem eine leichtverständliche, illustrierte Einführung und ein umfassender wissenschaftlicher Stellenkommentar zur Verfügung. Damit vereinigt die Edition drei ursprünglich selbständig publizierte Teile von Parets Übersetzungs- und Erschließungsarbeit. Übersetzung und Kommentar wurden für die elektronische Editon versgenau mit Hyperlinks verknüpft, so daß der Nutzer jederzeit bequem und zielgenau zwischen Text und Kommentar wechseln kann. Das ganze kostet 69 DM.
„Digitale Bibliothek“ heißt die Reihe, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, alles, was an Kostbarkeiten in den Bibliotheken steht, auf Silberscheiben zu pressen. Dabei will man den Buchcharakter weitgehend erhalten, renommierte Lexika aus vielen Fachgebieten in einer zitierfähigen Version digital umsetzen. Eine leistungsfähige Suchsoftware liegt jedem der rund 50 Bände zugrunde – der Benutzer erlernt das Programm einmal und kann sich überall zurecht finden. Band 46 enthält den vollständigen Text des Koran in der bekannten Übersetzung des Tübinger Philologen und Islamisten Rudi Paret. Zur Erschließung des heiligen Buchs der Muslime stehen außerdem eine leichtverständliche, illustrierte Einführung und ein umfassender wissenschaftlicher Stellenkommentar zur Verfügung. Damit vereinigt die Edition drei ursprünglich selbständig publizierte Teile von Parets Übersetzungs- und Erschließungsarbeit. Übersetzung und Kommentar wurden für die elektronische Editon versgenau mit Hyperlinks verknüpft, so daß der Nutzer jederzeit bequem und zielgenau zwischen Text und Kommentar wechseln kann. Das ganze kostet 69 DM.
Mehr zum Koran und zu den anderen Veröffentlichungen in der Digitalen Bibliothek unter http://www.directmedia.de

verfasst von Volker Dettmar am 30.10.2001 | 744-mal gelesen

Fachrichtung: evangelische Religion


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Foto Klaus Dautel

Dr. Klaus Dautel

ZUM-Vorstand
Ich bin in der ZUM, weil ich mir vor über 20 Jahren die Frage gestellt habe, was das Internet zum Unterrichten und Lernen beitragen kann. Seitdem muss diese Frage immer neu und immer etwas anders beantwortet werde, in der ZUM werden dafür produktive Lösungen gesucht und gefunden. 

Dieter Brand-Kruth

ZUM: Zahlreiche ultragute Medien(-empfehlungen)

Christian Schröder

ZUM-Technik
Ich finde die ZUM unterstützenswert, weil hier ein gutes Anliegen mit engagierten Pratikern zusammen trifft.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz