Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Alex Weller

ZUM-Vorstand
Sharing is caring und die ZUM ist der ideale Platz nicht nur um Material zu tauschen, sondern auch um mit einer funktionierenden Community zu interagieren und Neues zu entwickeln...

Karl Vörckel

Ich liebe die ZUMANER, weil sie interessante Gespräche führen.

Kirsa Köber

ZUM-Grundschule
Ich bin bei der ZUM, weil es mir wichtig ist digitale Bildung an (Grund)schulen zu stärken. Die ZUM stellt dazu viele verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die das Lernen mit sowie über digitale Medien ermöglichen.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

CD-ROM Das Buch der Preisungen (2 CDs)

Das Buch Ijob

DerHörVerlag (2000), 0 Seiten, ISBN: 389584618X

CD-ROM  Das Buch der Preisungen (2 CDs) - Cover
„Auf Grastriften lagert er mich - zu Wassern der Ruh führt er mich - Die Seele mir bringt er zurück - er leitet mich in wahrhaftigen Gleisen - um seines Namens willen.“ Selbst bibelfeste Menschen erkennen da nicht sofort den berühmten Psalm 23. Und das ist das Charisma der Bibelübersetzung von Buber/Rosenzweig - poetisch gegen den Strich gebürstet, die Worte gedreht, gewendet. Und das alles nicht aus purer schriftstellerischer Freiheit, sondern aufgrund peinlich genauer Exegese formuliert. Diese Übersetzung eröffnet ganz neue Blicke auf die Tradition und ist - neben dem guten alten Martin L. - die wortmächtigste Bibelübersetzung ins Deutsche.
„Auf Grastriften lagert er mich - zu Wassern der Ruh führt er mich - Die Seele mir bringt er zurück - er leitet mich in wahrhaftigen Gleisen - um seines Namens willen.“ Selbst bibelfeste Menschen erkennen da nicht sofort den berühmten Psalm 23. Und das ist das Charisma der Bibelübersetzung von Buber/Rosenzweig - poetisch gegen den Strich gebürstet, die Worte gedreht, gewendet. Und das alles nicht aus purer schriftstellerischer Freiheit, sondern aufgrund peinlich genauer Exegese formuliert. Diese Übersetzung eröffnet ganz neue Blicke auf die Tradition und ist - neben dem guten alten Martin L. - die wortmächtigste Bibelübersetzung ins Deutsche.
Das Schriftlich ist schon beeindruckend genug, wenn man es aber aus dem Mund von renomierten Rezitatoren hört, dann wird es gewaltig. Und das ist das ursprüngliche. Die Bibel hat geklungen, die Geschichten wurden erzählt, die Gebete laut geklagt. Das Buch Hiob und die Psalmen, wohl die poetischsten Stücke der Bibel, sind jetzt gesprochen worden von den besten Stimmen der Schaupielkunst, wie die ZEIT urteilte. Die Psalmen rezitierte Maren Kroymann, Hiob sprachen Michael Krüger, Immo Kroneberg und Max Volkert Martens. Erschienen im HörVerlag für je 45 DM.

verfasst von Volker Dettmar am 30.10.2001 | 1019-mal gelesen

Fachrichtung: evangelische Religion


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Foto Klaus Dautel

Dr. Klaus Dautel

ZUM-Vorstand
Ich bin in der ZUM, weil ich mir vor über 20 Jahren die Frage gestellt habe, was das Internet zum Unterrichten und Lernen beitragen kann. Seitdem muss diese Frage immer neu und immer etwas anders beantwortet werde, in der ZUM werden dafür produktive Lösungen gesucht und gefunden. 

Matthias Scharwies

ZUM ist kostenlos und man muss sich nicht anmelden.

Kirsa Köber

ZUM-Grundschule
Ich bin bei der ZUM, weil es mir wichtig ist digitale Bildung an (Grund)schulen zu stärken. Die ZUM stellt dazu viele verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die das Lernen mit sowie über digitale Medien ermöglichen.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz