Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Karl Kirst

ZUM Deutsch Lernen, ZUM-Apps
Lauter engagierte Leute: kreativ, kommunikativ, kooperativ! Macht Spaß dabei zu sein!

Ralf Klötzke

ZUM-Vorstand, ZUM-Apps, ZUM Deutsch Lernen
So wie die ZUM sich ständig erneuert und weiterentwickelt hat, konnte ich viel von der Community lernen und von der Schwarmintelligenz profitieren. Und es geht immer weiter ...

Karl Vörckel

Ich liebe die ZUMANER, weil sie interessante Gespräche führen.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Im Krebsgang

Eine Novelle

Steidl Verlag Göttingen (2002), 216 Seiten, ISBN: 3-88243-800-2

Im Krebsgang - Cover
All denjenigen, die Grass 'Katz und Maus' mit Interesse oder gar Vergnügen gelesen haben, sei diese neue 'Novelle' empfohlen. Sie könnte fast als Fortsetzungsgeschichte von 'Katz und Maus' gelesen werden, jedenfalls ist der Ich-Erzähler der Sohn jener Tulla Pokriefke, die am Ende von 'Katz und Maus' noch einmal als Straßenbahnschaffnerin in Danzig auftaucht und von der nie klar wird, ob sie etwas mit Joachim Mahlke hatte oder nicht.
All denjenigen, die Grass 'Katz und Maus' mit Interesse oder gar Vergnügen gelesen haben, sei diese neue 'Novelle' empfohlen. Sie könnte fast als Fortsetzungsgeschichte von 'Katz und Maus' gelesen werden, jedenfalls ist der Ich-Erzähler der Sohn jener Tulla Pokriefke, die am Ende von 'Katz und Maus' noch einmal als Straßenbahnschaffnerin in Danzig auftaucht und von der nie klar wird, ob sie etwas mit Joachim Mahlke hatte oder nicht.
Diese Tulla Pokriefke wird in diesen Tagen schwanger, der Vater bleibt ungenannt, der Sohn aber wird geboren auf der "Wilhelm Gustloff", einem ehemaligen "Kraft durch Freude"-Schiff, als diese am 30. Januar 1945 mit 10 000 Menschen an Bord untergeht.
Die Novelle rekonstruiert die Geschichte dieser Schiffskatastrophe und spürt den Lebensläufen des Wilhelm Gustloff, seines Attentäters David Frankfurter und des russischen U-Boot-Kommandanten Marineski nach. Mit der unmittelbaren Gegenwart verknüpft wird die Geschichte durch die Existenz einer Internet-Seite, in welcher der NSDAP-Funktionär Wilhelm Gustloff gerühmt und verherrlicht wird. Der Ich-Erzähler, von Beruf Journalist, findet bald heraus, dass der Betreiber dieser Website sein eigener Sohn ist. Dieser lebt als Gymnasiast bei seiner Großmutter Tulla Pokriefke und wurde von ihr systematisch für diese Form der Aufarbeitung der Gustloff-Katastrophe initiiert.
Hinter allem steckt also und über allem herrscht Tulla, das ehemalige Mädchen mit dem Punkt-Punkt-Komma-Strich-Gesicht...
Zugegeben, das Buch verlangt dem Leser einige Arbeit ab, denn es wird nicht linear erzählt, wie von Grass auch nicht zu erwarten war. Der Leser erfährt aber viel über deutsche Geschichte, angefangen in den Dreißigern und hineinreichend in die unmittelbare Gegenwart. Und - wie schon gesagt - für 'Katz und Maus'-Fans und Grass-Kenner eine Quelle von Überraschungen und Wiederentdeckungen.
Sehr angenehm ist schließlich der überschaubare Umfang des Romans: eine Novelle eben, in der viel passiert, viel Geschichte stattfindet und ein wichtiges Thema behandelt wird.

verfasst von Walter Boehme am 04.04.2002 | 1791-mal gelesen

Fachrichtung: Deutsch


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Matthias Scharwies

ZUM ist kostenlos und man muss sich nicht anmelden.

Mandy Schütze

ZUM-Vorständin
Ich bin seit 2005 in der ZUM. Von Anfang an begeistert mich die Idee, Materialien als offene Bildungsressourcen zu teilen, mit anderen daran zu arbeiten und zu verbessern. Als Vorsitzende des Vereins ist mir die Vernetzung mit anderen OER-Akteuren wichtig.

Alex Weller

ZUM-Vorstand
Sharing is caring und die ZUM ist der ideale Platz nicht nur um Material zu tauschen, sondern auch um mit einer funktionierenden Community zu interagieren und Neues zu entwickeln...
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz