Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Karl Vörckel

Ich liebe die ZUMANER, weil sie interessante Gespräche führen.

Matthias Scharwies

ZUM ist kostenlos und man muss sich nicht anmelden.

Ralf Klötzke

ZUM-Vorstand, ZUM-Apps, ZUM Deutsch Lernen
So wie die ZUM sich ständig erneuert und weiterentwickelt hat, konnte ich viel von der Community lernen und von der Schwarmintelligenz profitieren. Und es geht immer weiter ...
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Knaps der Knipser & die Käferparty

Aufbau-Verlag (2002), 32 Seiten, ISBN: 3-351-04023-7

Knaps der Knipser & die Käferparty - Cover
Knaps der Knipser & die Käferparty, Heidrun Boddin, Aufbau-Verlag, www.aufbau-verlag.de ,ISBN 3-351-04023-7
Knaps der Knipser & die Käferparty, Heidrun Boddin, Aufbau-Verlag, www.aufbau-verlag.de ,ISBN 3-351-04023-7



Ein farbenfrohes in Collagetechnik gestaltetes Bilderbuch von Heidrun Boddin. Besonders gut ist ihr die Darstellung der verschiedenen Käfertypen gelungen. Da gibt es den Pillendreher, den Warzenbeißer oder auch den Kängurukäfer. Der benutzt seine Beine nicht nur zum Springen, er kann sie auch drohend hochheben und erschreckt somit seine Feinde. Da es alle diese Krabbeltiere in der Natur gibt, vermittelt dieses Buch den Kindern nicht nur eine lustige Geschichte über Wettrennen, Zikadenkonzerte und Käferpolonaise, sondern auch allerhand Sachwissen zum Thema Käfer.
Dieses Bilderbuch eignet sich sehr gut für fächerübergreifenden und handlungsorientierten Unterricht, z.B. eine eigene Käferkartei erstellen und mit verschiedenen Käfern und Krabbeltieren als große Wandcollage gestalten. Vielleicht haben sie auch Lust, die Geschichte mit Schülerinnen/Schülern als Schattentheater aufzuführen.

verfasst von Friederike Barnhusen am 10.04.2002 | 2538-mal gelesen

Fachrichtungen: Bildende Kunst Grundschulfächer fächerübergreifend Deutsch Biologie


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Mandy Schütze

ZUM-Vorständin
Ich bin seit 2005 in der ZUM. Von Anfang an begeistert mich die Idee, Materialien als offene Bildungsressourcen zu teilen, mit anderen daran zu arbeiten und zu verbessern. Als Vorsitzende des Vereins ist mir die Vernetzung mit anderen OER-Akteuren wichtig.

Ralf Klötzke

ZUM-Vorstand, ZUM-Apps, ZUM Deutsch Lernen
So wie die ZUM sich ständig erneuert und weiterentwickelt hat, konnte ich viel von der Community lernen und von der Schwarmintelligenz profitieren. Und es geht immer weiter ...

Christian Schröder

ZUM-Technik
Ich finde die ZUM unterstützenswert, weil hier ein gutes Anliegen mit engagierten Pratikern zusammen trifft.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz