Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Maren Floßdorf

Koordinatorin schulfachlicher Aufgaben
Ich bin bei der ZUM, weil Bildung für alle Menschen verfügbar sein sollte. ZUM bietet das: kostenfrei, transparent, öffentlich, digital.
Foto Klaus Dautel

Dr. Klaus Dautel

ZUM-Vorstand
Ich bin in der ZUM, weil ich mir vor über 20 Jahren die Frage gestellt habe, was das Internet zum Unterrichten und Lernen beitragen kann. Seitdem muss diese Frage immer neu und immer etwas anders beantwortet werde, in der ZUM werden dafür produktive Lösungen gesucht und gefunden. 

Alex Weller

ZUM-Vorstand
Sharing is caring und die ZUM ist der ideale Platz nicht nur um Material zu tauschen, sondern auch um mit einer funktionierenden Community zu interagieren und Neues zu entwickeln...
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Die kleine Klokröte

Carlsen Verlag (2002), 112 Seiten, ISBN: 3-551-55320-3

Die kleine  Klokröte - Cover
„Fische, Freunde und Fans“, um mit Karpfen Kuno zu sprechen, da hat Jan Jepsen aber mit seinem Buch einen dicken Haufen in den Teich gesetzt.
„Fische, Freunde und Fans“, um mit Karpfen Kuno zu sprechen, da hat Jan Jepsen aber mit seinem Buch einen dicken Haufen in den Teich gesetzt.
Wer hat das alte, blubbernde Rohr in den friedlichen Teich geschoben und verwirrt durch diese schreckliche Tat Mademoiselle Schreck-Schnell, die kleine Klokröte, den Goldfisch Sushi und auch Horst von Heringsberg. Die beiden blöden Barsche Bibo und Balduin sind mit dieser Situation natürlich auch völlig überfordert. Alle sehen nur noch schwarz und sind von bösen Bakterien umgeben. Leider kann auch der Chef der Hoch- und Tiefbaufirma Bill Beißer dem rülpsenden Rohr nicht das Maul stopfen.
Nun nimmt die kleine Klokröte allen Mut zusammen und geht todesmutig in das stinkende, rülpsende Rohr. Was sie am anderen Ende mit Herrn Achdu Dickesding und Frau Kilokönig erlebt, wird jetzt noch nicht verraten.
Ein gigantischer Lesespaß auch für den absoluten Lesemuffel. Also, „Fische, Freunde und Fans“ ran an die Gräten – Quatsch ran an die Seiten.


verfasst von Friederike Barnhusen am 12.04.2002 | 2755-mal gelesen

Fachrichtungen: Grundschulfächer fächerübergreifend Deutsch


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Ralf Klötzke

ZUM-Vorstand, ZUM-Apps, ZUM Deutsch Lernen
So wie die ZUM sich ständig erneuert und weiterentwickelt hat, konnte ich viel von der Community lernen und von der Schwarmintelligenz profitieren. Und es geht immer weiter ...
Foto Klaus Dautel

Dr. Klaus Dautel

ZUM-Vorstand
Ich bin in der ZUM, weil ich mir vor über 20 Jahren die Frage gestellt habe, was das Internet zum Unterrichten und Lernen beitragen kann. Seitdem muss diese Frage immer neu und immer etwas anders beantwortet werde, in der ZUM werden dafür produktive Lösungen gesucht und gefunden. 

Karl Vörckel

Ich liebe die ZUMANER, weil sie interessante Gespräche führen.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz