Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Matthias Scharwies

ZUM ist kostenlos und man muss sich nicht anmelden.

Karl Kirst

ZUM Deutsch Lernen, ZUM-Apps
Lauter engagierte Leute: kreativ, kommunikativ, kooperativ! Macht Spaß dabei zu sein!

Mandy Schütze

ZUM-Vorständin
Ich bin seit 2005 in der ZUM. Von Anfang an begeistert mich die Idee, Materialien als offene Bildungsressourcen zu teilen, mit anderen daran zu arbeiten und zu verbessern. Als Vorsitzende des Vereins ist mir die Vernetzung mit anderen OER-Akteuren wichtig.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Ist Moral lehrbar?

Ergebnisse der modernen moralpsychologischen Forschung

Logos Verlag Berlin (2000), 320 Seiten, ISBN: 3-89722-255-8

Ist Moral lehrbar? - Cover
Die Frage, ob Moral eine Fähigkeit und damit lehrbar sei, wird anhand von mehreren empirischen (Quer-, Längsschnitt- und kulturvergleichenden) Studien und Experimenten generell positiv beantwortet. Es finden sich in der modernen moralpsychologischen Forschung keine Anhaltspunkte für die Annahme, dass moralisches Urteilen ausschließlich eine Frage der Werthaltung und Einstellung und nur durch sozialen Druck zu
Die Frage, ob Moral eine Fähigkeit und damit lehrbar sei, wird anhand von mehreren empirischen (Quer-, Längsschnitt- und kulturvergleichenden) Studien und Experimenten generell positiv beantwortet. Es finden sich in der modernen moralpsychologischen Forschung keine Anhaltspunkte für die Annahme, dass moralisches Urteilen ausschließlich eine Frage der Werthaltung und Einstellung und nur durch sozialen Druck zu
ändern ist. Es ergeben sich auch keine Hinweise, dass individuelle Unterschiede genetisch bedingt sind. Vielmehr zeigen alle Studien deutlich, dass die Menge und die Qualität von institutionalisierten Bildungsgelegenheiten den mit Abstand größten Einfluss auf die moralisch-kognitive Entwicklung von Kindern und Heranwachsenden haben und mit gezielten Bildungsmaßnahmen dieser Effekt noch deutlich gesteigert werden kann.

verfasst von Kaemmel Mara am 22.04.2002 | 1343-mal gelesen

Fachrichtungen: evangelische Religion katholische Religion Ethik fächerübergreifend


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Foto Klaus Dautel

Dr. Klaus Dautel

ZUM-Vorstand
Ich bin in der ZUM, weil ich mir vor über 20 Jahren die Frage gestellt habe, was das Internet zum Unterrichten und Lernen beitragen kann. Seitdem muss diese Frage immer neu und immer etwas anders beantwortet werde, in der ZUM werden dafür produktive Lösungen gesucht und gefunden. 

Konstantin Kowalski

Ich bin in meinem Referendariat in die ZUM gestolpert, weil ich hier die technischen Möglichkeiten gefunden habe, die es sonst nirgendwo gab. Heute schätze ich noch immer die technischen Infrastrukturen, die die ZUM kostenlos für Lehrende zur Verfügung stellt.

Dieter Brand-Kruth

ZUM: Zahlreiche ultragute Medien(-empfehlungen)
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz