Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Ralf Klötzke

ZUM-Vorstand, ZUM-Apps, ZUM Deutsch Lernen
So wie die ZUM sich ständig erneuert und weiterentwickelt hat, konnte ich viel von der Community lernen und von der Schwarmintelligenz profitieren. Und es geht immer weiter ...

Kathrin Heller

ZUM-Grundschule
Ich bin bei der ZUM, weil mir die freie Weitergabe von Material nach dem Motto Sharing is caring am Herzen liegt. Besonders begeistern mich auch die verschiedenen Angebote der ZUM, die das digitale Lernen kostenlos und für Lernende ab der Grundschule ermöglichen.

Christian Schröder

ZUM-Technik
Ich finde die ZUM unterstützenswert, weil hier ein gutes Anliegen mit engagierten Pratikern zusammen trifft.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Software für den Geographieunterricht

Hochschulverband für Geographie und ihre Didaktik e.V. (Selbstverlag) (1997), 0 Seiten, ISBN: 3-925319-06-9

Vorstellung der Programme des Lehrstuhles für Didaktik der Geographie der Universität Erlangen, Nürnberg mit Orientierung an den Forderungen eines internationalen Symposiums über Kriterien, die (erdkundliche) Unterrichtsprogramme erfüllen sollen.
Vorstellung der Programme des Lehrstuhles für Didaktik der Geographie der Universität Erlangen, Nürnberg mit Orientierung an den Forderungen eines internationalen Symposiums über Kriterien, die (erdkundliche) Unterrichtsprogramme erfüllen sollen.
Erschienen ist das Buch in der Reihe Geographiedidaktische Forschungen, Band 18. Neben der Vorstellung der Programme werden Unterrichtsabläufe unter dem Einsatz der Programme dargestellt und fachwissenschaftliche Grundlagen mit eingebunden.
Unter der Adresse
http://www.didgeo.ewf.uni-erlangen.de können die Programme in einer Kurzbeschreibung und der Bezugsquelle mit Preisangabe eingesehen werden.
Das Buch wendet sich ausschließlich an Lehrkräfte des Faches Erdkunde.

verfasst von Bernhard Heim am 15.12.2000 | 1000-mal gelesen

Fachrichtung: Erdkunde


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Christof Schreiber

Grundschul-Webquests
Ich bin bei der ZUM, weil das der beste Platz für WebQuests für die Grundschule ist. Jede*r kann mitmachen, mitgestalten und die Angebote kostenlos nutzen. Dabei ist die technische Hürde besonders gering.

Dieter Brand-Kruth

ZUM: Zahlreiche ultragute Medien(-empfehlungen)

Mandy Schütze

ZUM-Vorständin
Ich bin seit 2005 in der ZUM. Von Anfang an begeistert mich die Idee, Materialien als offene Bildungsressourcen zu teilen, mit anderen daran zu arbeiten und zu verbessern. Als Vorsitzende des Vereins ist mir die Vernetzung mit anderen OER-Akteuren wichtig.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz