Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Kathrin Heller

ZUM-Grundschule
Ich bin bei der ZUM, weil mir die freie Weitergabe von Material nach dem Motto Sharing is caring am Herzen liegt. Besonders begeistern mich auch die verschiedenen Angebote der ZUM, die das digitale Lernen kostenlos und für Lernende ab der Grundschule ermöglichen.

Konstantin Kowalski

Ich bin in meinem Referendariat in die ZUM gestolpert, weil ich hier die technischen Möglichkeiten gefunden habe, die es sonst nirgendwo gab. Heute schätze ich noch immer die technischen Infrastrukturen, die die ZUM kostenlos für Lehrende zur Verfügung stellt.

Christof Schreiber

Grundschul-Webquests
Ich bin bei der ZUM, weil das der beste Platz für WebQuests für die Grundschule ist. Jede*r kann mitmachen, mitgestalten und die Angebote kostenlos nutzen. Dabei ist die technische Hürde besonders gering.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Alyce und keine andere

dtv junior (2001), 139 Seiten, ISBN: 3-423-08572-x

Alyce und keine andere - Cover
Dorfleben im Mittelalter: Leicht ist nicht das Leben für Alyce, das magere Waisenmädchen, das die geldgierige Hebamme Jane zu sich in die Lehre aufgenommen hat. Von der Hebamme wird sie kurz gehalten und von den Dorfbewohnern verspottet und gequält. Doch Alyce lässt sich nicht unterkriegen und erweist sich als ein fleißiges und geschiktes Lehrmädchen. Als sie bei einer schwierigen Geburt sogar alleine erfolgreiche Hilfestellung leistet, steigt ihr Ansehen im Dorf. Umso schlimmer trift es Alyce, als sie meint ein anderes Mal kläglich versagt zu haben. Kopflos flieht sie aus dem Dorf und findet als Küchenmagd in einem Gasthaus Unterschlupf. Eines Nachts steigt eine hochschwangere Frau im Gasthaus ab. Nur Alyce kann ihr helfen...
Dorfleben im Mittelalter: Leicht ist nicht das Leben für Alyce, das magere Waisenmädchen, das die geldgierige Hebamme Jane zu sich in die Lehre aufgenommen hat. Von der Hebamme wird sie kurz gehalten und von den Dorfbewohnern verspottet und gequält. Doch Alyce lässt sich nicht unterkriegen und erweist sich als ein fleißiges und geschiktes Lehrmädchen. Als sie bei einer schwierigen Geburt sogar alleine erfolgreiche Hilfestellung leistet, steigt ihr Ansehen im Dorf. Umso schlimmer trift es Alyce, als sie meint ein anderes Mal kläglich versagt zu haben. Kopflos flieht sie aus dem Dorf und findet als Küchenmagd in einem Gasthaus Unterschlupf. Eines Nachts steigt eine hochschwangere Frau im Gasthaus ab. Nur Alyce kann ihr helfen...
Neben dem Dorfleben im Mittelalter schildert das Buch auch gut den Aberglauben, sowie das Misstrauen zwischen den Menschen, aber auch die Freude am Leben und die Entschlossenheit eines jungen Mädchens wieder. Deswegen erhielt dieses Buch sogar den österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis.

verfasst von Nadja Golfinger am 26.06.2002 | 1609-mal gelesen

Fachrichtungen: Geschichte Deutsch


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Karl Vörckel

Ich liebe die ZUMANER, weil sie interessante Gespräche führen.

Kathrin Heller

ZUM-Grundschule
Ich bin bei der ZUM, weil mir die freie Weitergabe von Material nach dem Motto Sharing is caring am Herzen liegt. Besonders begeistern mich auch die verschiedenen Angebote der ZUM, die das digitale Lernen kostenlos und für Lernende ab der Grundschule ermöglichen.

Andrea Schellmann

ZUM-Vorständin
Ich schätze an der ZUM die vielfältigen Möglichkeiten, meinen Unterricht zeitgemäß und motivierend zu gestalten. Die wunderbaren Kontakte zu Menschen, die die ZUM ausmachen, bereichern nicht nur meinen Berufsalltag.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz