Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Matthias Scharwies

ZUM ist kostenlos und man muss sich nicht anmelden.

Konstantin Kowalski

Ich bin in meinem Referendariat in die ZUM gestolpert, weil ich hier die technischen Möglichkeiten gefunden habe, die es sonst nirgendwo gab. Heute schätze ich noch immer die technischen Infrastrukturen, die die ZUM kostenlos für Lehrende zur Verfügung stellt.

Maren Floßdorf

Koordinatorin schulfachlicher Aufgaben
Ich bin bei der ZUM, weil Bildung für alle Menschen verfügbar sein sollte. ZUM bietet das: kostenfrei, transparent, öffentlich, digital.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Xavier Naidoo - seine Wege

Goldmann (2002), 218 Seiten, ISBN: 3442453178

Xavier Naidoo - seine Wege - Cover
Mit Soul-Poet, Visionär oder Autonarr ist die Mannheimer Ikone nur unzureichend beschrieben. Wer Xavier Naidoo zu erfassen versucht, muss noch den Wanderprediger hinzufügen. Kaum ein anderer hat so offen und offensiv die Religion in die moderne Popkultur getragen. Seine Texte strotzen nur so von religiösen Aussagen und persönlichen Bekenntnissen. Wer mit Jugendlichen heute über Religion reden will, für den ist Xavier Naidoo der ideale Ansatzpunkt. Aber das, was der Popstar über Gott und Liebe sagt, ist nicht immer eindeutig. Er ist eben kein Theologe, sondern ein Sänger. Wer ihn verstehen möchte, der muss mehr wissen über seine musikalische Großfamilie, die Söhne Mannheims, der muss mehr wissen von den vielen Fassetten des Xavier Naidoo. Bevor man vorschnell eines seiner Lieder instrumentalisiert, um Zugang zu den religiösen Welten der Jugendlichen zu bekommen, ist es nützlich, sich die Geschichte des Xavier Naidoo zu Gemüte zu führen.
Mit Soul-Poet, Visionär oder Autonarr ist die Mannheimer Ikone nur unzureichend beschrieben. Wer Xavier Naidoo zu erfassen versucht, muss noch den Wanderprediger hinzufügen. Kaum ein anderer hat so offen und offensiv die Religion in die moderne Popkultur getragen. Seine Texte strotzen nur so von religiösen Aussagen und persönlichen Bekenntnissen. Wer mit Jugendlichen heute über Religion reden will, für den ist Xavier Naidoo der ideale Ansatzpunkt. Aber das, was der Popstar über Gott und Liebe sagt, ist nicht immer eindeutig. Er ist eben kein Theologe, sondern ein Sänger. Wer ihn verstehen möchte, der muss mehr wissen über seine musikalische Großfamilie, die Söhne Mannheims, der muss mehr wissen von den vielen Fassetten des Xavier Naidoo. Bevor man vorschnell eines seiner Lieder instrumentalisiert, um Zugang zu den religiösen Welten der Jugendlichen zu bekommen, ist es nützlich, sich die Geschichte des Xavier Naidoo zu Gemüte zu führen.

verfasst von Volker Dettmar am 09.07.2002 | 2073-mal gelesen

Fachrichtungen: evangelische Religion katholische Religion Ethik


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Karl Vörckel

Ich liebe die ZUMANER, weil sie interessante Gespräche führen.

Mandy Schütze

ZUM-Vorständin
Ich bin seit 2005 in der ZUM. Von Anfang an begeistert mich die Idee, Materialien als offene Bildungsressourcen zu teilen, mit anderen daran zu arbeiten und zu verbessern. Als Vorsitzende des Vereins ist mir die Vernetzung mit anderen OER-Akteuren wichtig.

Ralf Klötzke

ZUM-Vorstand, ZUM-Apps, ZUM Deutsch Lernen
So wie die ZUM sich ständig erneuert und weiterentwickelt hat, konnte ich viel von der Community lernen und von der Schwarmintelligenz profitieren. Und es geht immer weiter ...
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz