Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Konstantin Kowalski

Ich bin in meinem Referendariat in die ZUM gestolpert, weil ich hier die technischen Möglichkeiten gefunden habe, die es sonst nirgendwo gab. Heute schätze ich noch immer die technischen Infrastrukturen, die die ZUM kostenlos für Lehrende zur Verfügung stellt.

Christian Schröder

ZUM-Technik
Ich finde die ZUM unterstützenswert, weil hier ein gutes Anliegen mit engagierten Pratikern zusammen trifft.

Karl Vörckel

Ich liebe die ZUMANER, weil sie interessante Gespräche führen.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Like a Prayer

Neue Gespräche mit Popmusikern über Religion

Aussaat-Verlag (2002), 192 Seiten, ISBN: 3761552505

Nützliche Materialien und Grundlagen für die Behandlung des Themas Popmusik und Religion bietet auch das Buch von Matthias Schröder "Like a Prayer - Neue Gespräche mit Popmusikern über Religion". Hier wird wenig gedeutet und gedeutelt, hier wird er nicht instrumentalisiert, sondern hier regiert die klare und offene journalistischen Form des Interviews. Der Autor hat unter anderem Michael Herberger und Rolf Stahlofen von den Söhnen Mannheims, Greg Hetson, Dirk Erchinger aus der Jazzkantine, Cora E. und Olifr M. Guz befragt. Herausgekommen sind religiöse Aussagen, die manchmal wenig Chancen haben, in die dogmatische Theologie aufgenommen zu werden. Aber die dogmatische Theologie hat ja auch wenig Chancen bei Jugendlichen. Gerade in dieser Spannung bieten die Interviews hervorragende Gesprächsansätze.
Nützliche Materialien und Grundlagen für die Behandlung des Themas Popmusik und Religion bietet auch das Buch von Matthias Schröder "Like a Prayer - Neue Gespräche mit Popmusikern über Religion". Hier wird wenig gedeutet und gedeutelt, hier wird er nicht instrumentalisiert, sondern hier regiert die klare und offene journalistischen Form des Interviews. Der Autor hat unter anderem Michael Herberger und Rolf Stahlofen von den Söhnen Mannheims, Greg Hetson, Dirk Erchinger aus der Jazzkantine, Cora E. und Olifr M. Guz befragt. Herausgekommen sind religiöse Aussagen, die manchmal wenig Chancen haben, in die dogmatische Theologie aufgenommen zu werden. Aber die dogmatische Theologie hat ja auch wenig Chancen bei Jugendlichen. Gerade in dieser Spannung bieten die Interviews hervorragende Gesprächsansätze.

verfasst von Volker Dettmar am 09.07.2002 | 1691-mal gelesen

Fachrichtungen: evangelische Religion katholische Religion Ethik


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Dieter Brand-Kruth

ZUM: Zahlreiche ultragute Medien(-empfehlungen)

Tina Neff

ZUM-Vorständin
Ich bin Mitglied in der ZUM, weil ich den Gedanken der freien Bildung für alle sehr wichtig finde und gern dazu beitragen möchte.

Matthias Scharwies

ZUM ist kostenlos und man muss sich nicht anmelden.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz