Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Kathrin Heller

ZUM-Grundschule
Ich bin bei der ZUM, weil mir die freie Weitergabe von Material nach dem Motto Sharing is caring am Herzen liegt. Besonders begeistern mich auch die verschiedenen Angebote der ZUM, die das digitale Lernen kostenlos und für Lernende ab der Grundschule ermöglichen.
Foto Klaus Dautel

Dr. Klaus Dautel

ZUM-Vorstand
Ich bin in der ZUM, weil ich mir vor über 20 Jahren die Frage gestellt habe, was das Internet zum Unterrichten und Lernen beitragen kann. Seitdem muss diese Frage immer neu und immer etwas anders beantwortet werde, in der ZUM werden dafür produktive Lösungen gesucht und gefunden. 

Maren Floßdorf

Koordinatorin schulfachlicher Aufgaben
Ich bin bei der ZUM, weil Bildung für alle Menschen verfügbar sein sollte. ZUM bietet das: kostenfrei, transparent, öffentlich, digital.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Like a Prayer

Neue Gespräche mit Popmusikern über Religion

Aussaat-Verlag (2002), 192 Seiten, ISBN: 3761552505

Nützliche Materialien und Grundlagen für die Behandlung des Themas Popmusik und Religion bietet auch das Buch von Matthias Schröder "Like a Prayer - Neue Gespräche mit Popmusikern über Religion". Hier wird wenig gedeutet und gedeutelt, hier wird er nicht instrumentalisiert, sondern hier regiert die klare und offene journalistischen Form des Interviews. Der Autor hat unter anderem Michael Herberger und Rolf Stahlofen von den Söhnen Mannheims, Greg Hetson, Dirk Erchinger aus der Jazzkantine, Cora E. und Olifr M. Guz befragt. Herausgekommen sind religiöse Aussagen, die manchmal wenig Chancen haben, in die dogmatische Theologie aufgenommen zu werden. Aber die dogmatische Theologie hat ja auch wenig Chancen bei Jugendlichen. Gerade in dieser Spannung bieten die Interviews hervorragende Gesprächsansätze.
Nützliche Materialien und Grundlagen für die Behandlung des Themas Popmusik und Religion bietet auch das Buch von Matthias Schröder "Like a Prayer - Neue Gespräche mit Popmusikern über Religion". Hier wird wenig gedeutet und gedeutelt, hier wird er nicht instrumentalisiert, sondern hier regiert die klare und offene journalistischen Form des Interviews. Der Autor hat unter anderem Michael Herberger und Rolf Stahlofen von den Söhnen Mannheims, Greg Hetson, Dirk Erchinger aus der Jazzkantine, Cora E. und Olifr M. Guz befragt. Herausgekommen sind religiöse Aussagen, die manchmal wenig Chancen haben, in die dogmatische Theologie aufgenommen zu werden. Aber die dogmatische Theologie hat ja auch wenig Chancen bei Jugendlichen. Gerade in dieser Spannung bieten die Interviews hervorragende Gesprächsansätze.

verfasst von Volker Dettmar am 09.07.2002 | 1703-mal gelesen

Fachrichtungen: evangelische Religion katholische Religion Ethik


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Foto Maria Eirich

Maria Eirich

ZUM-Vorständin
Ich schätze an der ZUM den Austausch mit kreativen und offenen Menschen, die für Ideen rund um zeitgemäße Bildung brennen. Die Treffen sind voller Inspiration! Es entwickelt sich in der Zusammenarbeit eine unglaubliche Kraft Antworten auf offene Probleme zu finden und immer wieder Neues auf den Weg zu bringen.

Karl Vörckel

Ich liebe die ZUMANER, weil sie interessante Gespräche führen.

Maren Floßdorf

Koordinatorin schulfachlicher Aufgaben
Ich bin bei der ZUM, weil Bildung für alle Menschen verfügbar sein sollte. ZUM bietet das: kostenfrei, transparent, öffentlich, digital.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz