Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Konstantin Kowalski

Ich bin in meinem Referendariat in die ZUM gestolpert, weil ich hier die technischen Möglichkeiten gefunden habe, die es sonst nirgendwo gab. Heute schätze ich noch immer die technischen Infrastrukturen, die die ZUM kostenlos für Lehrende zur Verfügung stellt.

Karl Kirst

ZUM Deutsch Lernen, ZUM-Apps
Lauter engagierte Leute: kreativ, kommunikativ, kooperativ! Macht Spaß dabei zu sein!

Karl Vörckel

Ich liebe die ZUMANER, weil sie interessante Gespräche führen.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Informationen finden im Internet

Leitfaden für die gezielte Online-Recherche

Hanser (2002), 400 Seiten, ISBN: 3446216383

Informationen finden im Internet - Cover
"Schau doch mal bei Google nach." Das ist oft die einzige Antwort, die man bekommt, wenn man nach einer leistungsfähigen Suchmaschine fragt. Aber das Internet ist zu umfangreich, um von einem einzigen Anbieter erfasst zu werden. Die meisten Bücher, die hier Hilfe anbieten, fangen bei Null an und langweilen den geübten Internet-Nutzer. Das Buch aus dem Hanser-Verlag spricht aber gleichzeitig Einsteiger und Spezialisten an. Hier werden spezielle und thematisierte Suchmaschinen vorgestellt, Index-Kataloge aufgeführt, Meta-Sucher dargestellt, aber vor allem wird dem Leser vermittelt, an welchem Punkt im Internet er ansetzen muss, wenn er eine spezielle Informationen sucht. Dazu kommen Informationen über virtuelle Gemeinschaften und Informationsvermittlungssysteme im Web
"Schau doch mal bei Google nach." Das ist oft die einzige Antwort, die man bekommt, wenn man nach einer leistungsfähigen Suchmaschine fragt. Aber das Internet ist zu umfangreich, um von einem einzigen Anbieter erfasst zu werden. Die meisten Bücher, die hier Hilfe anbieten, fangen bei Null an und langweilen den geübten Internet-Nutzer. Das Buch aus dem Hanser-Verlag spricht aber gleichzeitig Einsteiger und Spezialisten an. Hier werden spezielle und thematisierte Suchmaschinen vorgestellt, Index-Kataloge aufgeführt, Meta-Sucher dargestellt, aber vor allem wird dem Leser vermittelt, an welchem Punkt im Internet er ansetzen muss, wenn er eine spezielle Informationen sucht. Dazu kommen Informationen über virtuelle Gemeinschaften und Informationsvermittlungssysteme im Web

verfasst von Volker Dettmar am 09.07.2002 | 1035-mal gelesen

Fachrichtungen: fächerübergreifend Biologie


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Karl Kirst

ZUM Deutsch Lernen, ZUM-Apps
Lauter engagierte Leute: kreativ, kommunikativ, kooperativ! Macht Spaß dabei zu sein!

Patrick Oberdörfer

Erweiterter Vorstand, Moodlebande, ZUM-Apps
Ich bin vom OER-Gedanken überzeugt und nutze deshalb die Angebote der ZUM. Im Verein engagiere ich mich, weil mich die Energie, Kreativität und Leidenschaft ihrer Mitglieder jedes Mal aufs Neue begeistert.

Konstantin Kowalski

Ich bin in meinem Referendariat in die ZUM gestolpert, weil ich hier die technischen Möglichkeiten gefunden habe, die es sonst nirgendwo gab. Heute schätze ich noch immer die technischen Infrastrukturen, die die ZUM kostenlos für Lehrende zur Verfügung stellt.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz