Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Maren Floßdorf

Koordinatorin schulfachlicher Aufgaben
Ich bin bei der ZUM, weil Bildung für alle Menschen verfügbar sein sollte. ZUM bietet das: kostenfrei, transparent, öffentlich, digital.

Andrea Schellmann

ZUM-Vorständin
Ich schätze an der ZUM die vielfältigen Möglichkeiten, meinen Unterricht zeitgemäß und motivierend zu gestalten. Die wunderbaren Kontakte zu Menschen, die die ZUM ausmachen, bereichern nicht nur meinen Berufsalltag.

Dieter Brand-Kruth

ZUM: Zahlreiche ultragute Medien(-empfehlungen)
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Papa, was ist der Islam?,

Gespräche mit meinen Kindern

Berlin-Verlag (2002), 114 Seiten, ISBN: 3827004721

Papa, was ist der Islam?, - Cover
Die Ereignisse des 11. Septembers haben bei Kindern Angst und Verunsicherung ausgelöst. Sie fragen danach, was für eine Religion der Islam eigentlich ist. Der Franzose Tahar Ben Jelloun stand ebenso vor dieser Frage und hat seine Antworten an seine Kinder aufgeschrieben. "Papa, was ist der Islam?" bietet eine sehr kindgerechte und informierte Auseinandersetzung mit dem Islam. Der Autor bleibt aber nicht dabei stehen, den Islam nur darzustellen, sondern er stellt sich auch den kritischen Fragen und versucht eine Antwort. Es ist ein gelungener Versuch, der das Gespräch im Unterricht nicht nur eröffnet, die sondern auch weiter führt.
Die Ereignisse des 11. Septembers haben bei Kindern Angst und Verunsicherung ausgelöst. Sie fragen danach, was für eine Religion der Islam eigentlich ist. Der Franzose Tahar Ben Jelloun stand ebenso vor dieser Frage und hat seine Antworten an seine Kinder aufgeschrieben. "Papa, was ist der Islam?" bietet eine sehr kindgerechte und informierte Auseinandersetzung mit dem Islam. Der Autor bleibt aber nicht dabei stehen, den Islam nur darzustellen, sondern er stellt sich auch den kritischen Fragen und versucht eine Antwort. Es ist ein gelungener Versuch, der das Gespräch im Unterricht nicht nur eröffnet, die sondern auch weiter führt.

verfasst von Volker Dettmar am 09.07.2002 | 1337-mal gelesen

Fachrichtungen: evangelische Religion katholische Religion Ethik


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Ralf Klötzke

ZUM-Vorstand, ZUM-Apps, ZUM Deutsch Lernen
So wie die ZUM sich ständig erneuert und weiterentwickelt hat, konnte ich viel von der Community lernen und von der Schwarmintelligenz profitieren. Und es geht immer weiter ...

Christof Schreiber

Grundschul-Webquests
Ich bin bei der ZUM, weil das der beste Platz für WebQuests für die Grundschule ist. Jede*r kann mitmachen, mitgestalten und die Angebote kostenlos nutzen. Dabei ist die technische Hürde besonders gering.

Andrea Schellmann

ZUM-Vorständin
Ich schätze an der ZUM die vielfältigen Möglichkeiten, meinen Unterricht zeitgemäß und motivierend zu gestalten. Die wunderbaren Kontakte zu Menschen, die die ZUM ausmachen, bereichern nicht nur meinen Berufsalltag.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz