Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Patrick Oberdörfer

Erweiterter Vorstand, Moodlebande, ZUM-Apps
Ich bin vom OER-Gedanken überzeugt und nutze deshalb die Angebote der ZUM. Im Verein engagiere ich mich, weil mich die Energie, Kreativität und Leidenschaft ihrer Mitglieder jedes Mal aufs Neue begeistert.

Konstantin Kowalski

Ich bin in meinem Referendariat in die ZUM gestolpert, weil ich hier die technischen Möglichkeiten gefunden habe, die es sonst nirgendwo gab. Heute schätze ich noch immer die technischen Infrastrukturen, die die ZUM kostenlos für Lehrende zur Verfügung stellt.

Christian Schröder

ZUM-Technik
Ich finde die ZUM unterstützenswert, weil hier ein gutes Anliegen mit engagierten Pratikern zusammen trifft.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Einführung in die Analysis

Für den praxisorientierten Analysisunterricht der gymnasialen Oberstufe

Books on Demand (2001), 293 Seiten, ISBN: 3-8311-2303-9

Einführung in die Analysis - Cover
Dieses Lehrbuch enthält eine umfassende Darstellung des für die gymnasiale Oberstufe relevanten Stoffes der Analysis. Die über 100 Aufgaben werden im Lösungsanhang z.T. ausführlich erläutert. Systematisch wird vom Funktionsbegriff über Folgen und Reihen zur Differential- und Integralrechnung geführt. Weitere Themen: Komplexe Zahlen, Zahlentheoretische Leckerbissen wie z.B. RSA-Kodierung, kleine Einführung in Maple V, der Unendlichkeitsbegriff.
Dieses Lehrbuch enthält eine umfassende Darstellung des für die gymnasiale Oberstufe relevanten Stoffes der Analysis. Die über 100 Aufgaben werden im Lösungsanhang z.T. ausführlich erläutert. Systematisch wird vom Funktionsbegriff über Folgen und Reihen zur Differential- und Integralrechnung geführt. Weitere Themen: Komplexe Zahlen, Zahlentheoretische Leckerbissen wie z.B. RSA-Kodierung, kleine Einführung in Maple V, der Unendlichkeitsbegriff.

Das Buch eignet sich insbesondere als Lehrbuch der Analysis zur Vorbereitung auf das Abitur, aber auch zur Studienvorbereitung in Studienfächern, die Mathematik beinhalten. Als Begleitlektüre zum normalen Schulbuch sehr zu empfehlen.

verfasst von Volker Poplawski am 28.08.2002 | 1033-mal gelesen

Fachrichtung: Mathematik


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Mandy Schütze

ZUM-Vorständin
Ich bin seit 2005 in der ZUM. Von Anfang an begeistert mich die Idee, Materialien als offene Bildungsressourcen zu teilen, mit anderen daran zu arbeiten und zu verbessern. Als Vorsitzende des Vereins ist mir die Vernetzung mit anderen OER-Akteuren wichtig.

Kirsa Köber

ZUM-Grundschule
Ich bin bei der ZUM, weil es mir wichtig ist digitale Bildung an (Grund)schulen zu stärken. Die ZUM stellt dazu viele verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die das Lernen mit sowie über digitale Medien ermöglichen.

Tina Neff

ZUM-Vorständin
Ich bin Mitglied in der ZUM, weil ich den Gedanken der freien Bildung für alle sehr wichtig finde und gern dazu beitragen möchte.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz