Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Christof Schreiber

Grundschul-Webquests
Ich bin bei der ZUM, weil das der beste Platz für WebQuests für die Grundschule ist. Jede*r kann mitmachen, mitgestalten und die Angebote kostenlos nutzen. Dabei ist die technische Hürde besonders gering.

Tina Neff

ZUM-Vorständin
Ich bin Mitglied in der ZUM, weil ich den Gedanken der freien Bildung für alle sehr wichtig finde und gern dazu beitragen möchte.

Andrea Schellmann

ZUM-Vorständin
Ich schätze an der ZUM die vielfältigen Möglichkeiten, meinen Unterricht zeitgemäß und motivierend zu gestalten. Die wunderbaren Kontakte zu Menschen, die die ZUM ausmachen, bereichern nicht nur meinen Berufsalltag.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

99 Fragen aus der Bibel

Gütersloher Verlagshaus (2002), 128 Seiten, ISBN: 3579012045

99 Fragen aus der Bibel - Cover
Kann Gott auch mal verlieren? Warum muss der Mörder Kain nicht hinter Gitter? Hat Jesus auch ein Herz für Zweifler? Diese und 96 weitere Fragen stellt der Hörfunkjournalist Georg Magirius der Bibel. Vermessen, eindeutigen Antworten zu erwarten, hybrid, Antworten auf gerade einmal 140 Seiten geben zu wollen. Und das weiß der Autor. Provozierend, schräg, abseitig fallen seine Gedanken aus, die er zu den Stichworten formuliert - also bestens geeignet, um einen Einstieg in ein Thema zu bekommen. Oder einfach, um mal wieder sich selbst einen Schubs zum meditativen Theologisieren zu geben. Oder eine Steighilfe, um die Furchen der eingetretenen Wege Richtung neuer Erkenntnis zu verlassen.
Kann Gott auch mal verlieren? Warum muss der Mörder Kain nicht hinter Gitter? Hat Jesus auch ein Herz für Zweifler? Diese und 96 weitere Fragen stellt der Hörfunkjournalist Georg Magirius der Bibel. Vermessen, eindeutigen Antworten zu erwarten, hybrid, Antworten auf gerade einmal 140 Seiten geben zu wollen. Und das weiß der Autor. Provozierend, schräg, abseitig fallen seine Gedanken aus, die er zu den Stichworten formuliert - also bestens geeignet, um einen Einstieg in ein Thema zu bekommen. Oder einfach, um mal wieder sich selbst einen Schubs zum meditativen Theologisieren zu geben. Oder eine Steighilfe, um die Furchen der eingetretenen Wege Richtung neuer Erkenntnis zu verlassen.

verfasst von Volker Dettmar am 01.12.2002 | 1163-mal gelesen

Fachrichtungen: evangelische Religion katholische Religion


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Tina Neff

ZUM-Vorständin
Ich bin Mitglied in der ZUM, weil ich den Gedanken der freien Bildung für alle sehr wichtig finde und gern dazu beitragen möchte.

Kathrin Heller

ZUM-Grundschule
Ich bin bei der ZUM, weil mir die freie Weitergabe von Material nach dem Motto Sharing is caring am Herzen liegt. Besonders begeistern mich auch die verschiedenen Angebote der ZUM, die das digitale Lernen kostenlos und für Lernende ab der Grundschule ermöglichen.

Patrick Oberdörfer

Erweiterter Vorstand, Moodlebande, ZUM-Apps
Ich bin vom OER-Gedanken überzeugt und nutze deshalb die Angebote der ZUM. Im Verein engagiere ich mich, weil mich die Energie, Kreativität und Leidenschaft ihrer Mitglieder jedes Mal aufs Neue begeistert.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz