Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Alex Weller

ZUM-Vorstand
Sharing is caring und die ZUM ist der ideale Platz nicht nur um Material zu tauschen, sondern auch um mit einer funktionierenden Community zu interagieren und Neues zu entwickeln...
Foto Klaus Dautel

Dr. Klaus Dautel

ZUM-Vorstand
Ich bin in der ZUM, weil ich mir vor über 20 Jahren die Frage gestellt habe, was das Internet zum Unterrichten und Lernen beitragen kann. Seitdem muss diese Frage immer neu und immer etwas anders beantwortet werde, in der ZUM werden dafür produktive Lösungen gesucht und gefunden. 

Christian Schröder

ZUM-Technik
Ich finde die ZUM unterstützenswert, weil hier ein gutes Anliegen mit engagierten Pratikern zusammen trifft.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Elmo und Gypsi

BOD Norderstedt (2001), 100 Seiten, ISBN: 3 - 8311 - 4428

Elmo und Gypsi - Cover
Notenlehre und Fußballregeln à la Disney
Notenlehre und Fußballregeln à la Disney
Zwei phantastische Reisen, zwei Kurzgeschichten, zwei ambitionierte Nachwuchsautorinnen: Eine angehende Bürokauffrau und eine Germanistin in spe warfen für ihren Erstling „Elmo und Gypsi“ ihr Talent in die Waage. Mit dem hundert Seiten starken Werk feierte das kongeniale Duo einen furiosen Einstand! Offenbar hält sich ein wahres Kleinod der gehobenen Kinder- und Jugendedutainmentliteratur im Sortiment des Newcomer-Verlages BOD versteckt. Die Texte des Buches sind bereits für Grundschulkinder verständlich, dennoch gehaltvoll und witzig. Die Kurzgeschichten können somit auch ohne Fachinteresse an sich genossen werden, aber ganz nebenbei wird auch spielerisch der Lerninhalt beigebracht.
Für den ersten Teil des Buches zeichnet Bettina Hischke verantwortlich. Die Mimik der herzigen, exotischen Tiere, die sie zum Leben erweckt, ist außerordentlich gut gelungen – fast Disney-like und völlig gewaltfrei. Nicht weniger gelungen ist Part zwei des abwechslungsreichen Werkes, den Phoebe Cyra gestaltete. Schlicht unvorstellbar, wie viele Details sie dem an sich trockenen Thema Notenlehre entlockt. Beide Teile Buches bestechen durch ihre Lebendigkeit und ihre Liebe zum Detail.

verfasst von Martin Schmidt am 16.06.2003 | 1821-mal gelesen

Fachrichtungen: Musik Sport


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Tina Neff

ZUM-Vorständin
Ich bin Mitglied in der ZUM, weil ich den Gedanken der freien Bildung für alle sehr wichtig finde und gern dazu beitragen möchte.

Kirsa Köber

ZUM-Grundschule
Ich bin bei der ZUM, weil es mir wichtig ist digitale Bildung an (Grund)schulen zu stärken. Die ZUM stellt dazu viele verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die das Lernen mit sowie über digitale Medien ermöglichen.

Konstantin Kowalski

Ich bin in meinem Referendariat in die ZUM gestolpert, weil ich hier die technischen Möglichkeiten gefunden habe, die es sonst nirgendwo gab. Heute schätze ich noch immer die technischen Infrastrukturen, die die ZUM kostenlos für Lehrende zur Verfügung stellt.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz