Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Kirsa Köber

ZUM-Grundschule
Ich bin bei der ZUM, weil es mir wichtig ist digitale Bildung an (Grund)schulen zu stärken. Die ZUM stellt dazu viele verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die das Lernen mit sowie über digitale Medien ermöglichen.

Matthias Scharwies

ZUM ist kostenlos und man muss sich nicht anmelden.

Andrea Schellmann

ZUM-Vorständin
Ich schätze an der ZUM die vielfältigen Möglichkeiten, meinen Unterricht zeitgemäß und motivierend zu gestalten. Die wunderbaren Kontakte zu Menschen, die die ZUM ausmachen, bereichern nicht nur meinen Berufsalltag.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

The Cosmic Perspective

Addison Wesley (2001), 0 Seiten, ISBN: 0805380418

The Cosmic Perspective - Cover
In 27 Kapiteln geben die Autoren eine umfassende und moderne Einführung in die Astronomie. Neben den klassischen Themen Sonnensystem, Stellar-Evolution und Galaxien finden die Leser besondere Bezüge zur Raumfahrt, zu extrasolaren Welten und zu den großen Strukturen im Weltall. Dies alles geschieht mit sehr gutem didaktischen Geschick durch lebhafte Texte einerseits und hervorragende Illustrationen bzw. Bilder andererseits. Mit dem Kauf des Buches erhält man Zugang zu einem Internet-Portal, das auf das Buch aufsetzt und zusätzliche Materialien (Videos, Flash-Animationen und selbstkorrigierende Verständnisfragen) bereitstellt. Dort findet man auch fast den gesamten Text des Buches und etliche der Illustrationen noch einmal als Online-Version.
In 27 Kapiteln geben die Autoren eine umfassende und moderne Einführung in die Astronomie. Neben den klassischen Themen Sonnensystem, Stellar-Evolution und Galaxien finden die Leser besondere Bezüge zur Raumfahrt, zu extrasolaren Welten und zu den großen Strukturen im Weltall. Dies alles geschieht mit sehr gutem didaktischen Geschick durch lebhafte Texte einerseits und hervorragende Illustrationen bzw. Bilder andererseits. Mit dem Kauf des Buches erhält man Zugang zu einem Internet-Portal, das auf das Buch aufsetzt und zusätzliche Materialien (Videos, Flash-Animationen und selbstkorrigierende Verständnisfragen) bereitstellt. Dort findet man auch fast den gesamten Text des Buches und etliche der Illustrationen noch einmal als Online-Version.

verfasst von Ralph Brinks am 30.07.2003 | 1110-mal gelesen

Fachrichtung: Astronomie


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Matthias Scharwies

ZUM ist kostenlos und man muss sich nicht anmelden.

Alex Weller

ZUM-Vorstand
Sharing is caring und die ZUM ist der ideale Platz nicht nur um Material zu tauschen, sondern auch um mit einer funktionierenden Community zu interagieren und Neues zu entwickeln...
Foto Klaus Dautel

Dr. Klaus Dautel

ZUM-Vorstand
Ich bin in der ZUM, weil ich mir vor über 20 Jahren die Frage gestellt habe, was das Internet zum Unterrichten und Lernen beitragen kann. Seitdem muss diese Frage immer neu und immer etwas anders beantwortet werde, in der ZUM werden dafür produktive Lösungen gesucht und gefunden. 
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz