Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Mandy Schütze

ZUM-Vorständin
Ich bin seit 2005 in der ZUM. Von Anfang an begeistert mich die Idee, Materialien als offene Bildungsressourcen zu teilen, mit anderen daran zu arbeiten und zu verbessern. Als Vorsitzende des Vereins ist mir die Vernetzung mit anderen OER-Akteuren wichtig.

Christian Schröder

ZUM-Technik
Ich finde die ZUM unterstützenswert, weil hier ein gutes Anliegen mit engagierten Pratikern zusammen trifft.
Foto Klaus Dautel

Dr. Klaus Dautel

ZUM-Vorstand
Ich bin in der ZUM, weil ich mir vor über 20 Jahren die Frage gestellt habe, was das Internet zum Unterrichten und Lernen beitragen kann. Seitdem muss diese Frage immer neu und immer etwas anders beantwortet werde, in der ZUM werden dafür produktive Lösungen gesucht und gefunden. 
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

La Petite Bijou

Gallimard Folio (2001), 0 Seiten, ISBN: 207042538X

La Petite Bijou - Cover
Modianos Heldin ist la petite bijou, die als junge Frau immer noch auf der Suche nach ihrer Identität ist. La petite bijou erinnert sich noch daran, dass sie in Paris von ihrer Mutter Abschied nehmen musste, weil diese sie ganz überraschend zu einer Freundin aufs Land schickte. Wie la petite bijou später erfuhr,
Modianos Heldin ist la petite bijou, die als junge Frau immer noch auf der Suche nach ihrer Identität ist. La petite bijou erinnert sich noch daran, dass sie in Paris von ihrer Mutter Abschied nehmen musste, weil diese sie ganz überraschend zu einer Freundin aufs Land schickte. Wie la petite bijou später erfuhr,
ging die Mutter nach Marokko. Seitdem hat petite bijou ihre Mutter nicht mehr wiedergesehen.
Manchmal glaubt sie aber die Mutter in einer Fremden zu erkennen und verfolgt sie dann tagelang.
Als Erwachsene lebt petite bijou vorübergehend in Paris, wo sie nach Spuren ihrer Vergangenheit sucht, die ihr eine Antwort auf die drängende Frage geben können, wer sie ist.
Während eines Gelegenheitsjobs, den sie zum Überleben in der Großstadt braucht, entdeckt sie beim Babysitten eine Parallele zur eigenen Kindheit: wie dem kleinen Mädchen fehlte auch ihr die elterliche Liebe und Fürsorge.
Diese Erkenntnis erschüttert die Protagonistin derart, dass sie keinen Halt mehr im Leben zu finden vermag. Ihre vorübergehenden Bekanntschaften können ihr die fehlende Liebe nicht ersetzen. Dass petite bijou (ihr Künstlername, wie sie erklärt) schließlich doch nicht untergeht, verdankt sie einer aufmerksamen Apothekerin, die sich mütterlich um sie kümmert und liebevoll betreut. Sie ist ein schönes Beispiel für Mitbürger, die in unserer schnelllebigen Welt Zeit haben, sich mit den Mitmenschen auseinander zu setzen und wenn nötig sogar bereit sind zu helfen.
Eine einfühlsam geschriebene Geschichte, die im Unterricht der gymnasialen Oberstufe besonders als Bookreport zu empfehlen ist.

verfasst von Brigitte Miklitz-Kraft am 04.09.2003 | 2696-mal gelesen

Fachrichtung: Französisch


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Matthias Scharwies

ZUM ist kostenlos und man muss sich nicht anmelden.

Kirsa Köber

ZUM-Grundschule
Ich bin bei der ZUM, weil es mir wichtig ist digitale Bildung an (Grund)schulen zu stärken. Die ZUM stellt dazu viele verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die das Lernen mit sowie über digitale Medien ermöglichen.

Kathrin Heller

ZUM-Grundschule
Ich bin bei der ZUM, weil mir die freie Weitergabe von Material nach dem Motto Sharing is caring am Herzen liegt. Besonders begeistern mich auch die verschiedenen Angebote der ZUM, die das digitale Lernen kostenlos und für Lernende ab der Grundschule ermöglichen.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz