Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Tina Neff

ZUM-Vorständin
Ich bin Mitglied in der ZUM, weil ich den Gedanken der freien Bildung für alle sehr wichtig finde und gern dazu beitragen möchte.

Kirsa Köber

ZUM-Grundschule
Ich bin bei der ZUM, weil es mir wichtig ist digitale Bildung an (Grund)schulen zu stärken. Die ZUM stellt dazu viele verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die das Lernen mit sowie über digitale Medien ermöglichen.

Karl Kirst

ZUM Deutsch Lernen, ZUM-Apps
Lauter engagierte Leute: kreativ, kommunikativ, kooperativ! Macht Spaß dabei zu sein!
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Nun freue dich, Herz

Ein Weihnachtsbuch von Wilhekm Rüdel

Wolfgang Hager Verlag (2003), 118 Seiten, ISBN: 3-902400-22-6

Wilhelm Rüdels neustes Buch ist eine Sammlung von Gedichten und Prosa. Diese spielen - wie der Titel bereits andeutet - in der und um die ´stillere, besinnliche ´ Weihnachtszeit und - wie sollte es anders sein bei jemandem, der Pfarrer war bzw. noch immer ist, auch wenn er dies nicht mehr aktiv tut - um biblische bzw. neutestamentliche ´Geschichten´. Allerdings stellt der Autor des Buches stets mit z. T. beißendem Humor Bezüge zu aktuellen gesellschaftspolitischen Themen her. Ich habe noch nicht alles gehört bzw. in seinem neuen Buch gelesen. Gefallen haben mir in der Autorenlesung seine Prosastücke über die Tierweihnacht und das schwarze Christkind. Den Rest werde ich mir für die Weihnachtsfeiertage aufheben und so empfehle ich es auch denen, die sich vielleicht dieses neueste Buch gekauft haben. Jedenfalls hatte der Autor nicht so viele Exemplare seines Buches dabei wie er hätte verkaufen können.
Wilhelm Rüdels neustes Buch ist eine Sammlung von Gedichten und Prosa. Diese spielen - wie der Titel bereits andeutet - in der und um die ´stillere, besinnliche ´ Weihnachtszeit und - wie sollte es anders sein bei jemandem, der Pfarrer war bzw. noch immer ist, auch wenn er dies nicht mehr aktiv tut - um biblische bzw. neutestamentliche ´Geschichten´. Allerdings stellt der Autor des Buches stets mit z. T. beißendem Humor Bezüge zu aktuellen gesellschaftspolitischen Themen her. Ich habe noch nicht alles gehört bzw. in seinem neuen Buch gelesen. Gefallen haben mir in der Autorenlesung seine Prosastücke über die Tierweihnacht und das schwarze Christkind. Den Rest werde ich mir für die Weihnachtsfeiertage aufheben und so empfehle ich es auch denen, die sich vielleicht dieses neueste Buch gekauft haben. Jedenfalls hatte der Autor nicht so viele Exemplare seines Buches dabei wie er hätte verkaufen können.
Und dieses Buch findet man bereits, obwohl erst kurz erschienen im ONLINE-Buchhandel bei AMAZON

verfasst von Bernhard Heim am 04.12.2003 | 1557-mal gelesen

Fachrichtungen: evangelische Religion katholische Religion Gemeinschaftskunde Erdkunde fächerübergreifend Englisch Deutsch


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Andrea Schellmann

ZUM-Vorständin
Ich schätze an der ZUM die vielfältigen Möglichkeiten, meinen Unterricht zeitgemäß und motivierend zu gestalten. Die wunderbaren Kontakte zu Menschen, die die ZUM ausmachen, bereichern nicht nur meinen Berufsalltag.

Maren Floßdorf

Koordinatorin schulfachlicher Aufgaben
Ich bin bei der ZUM, weil Bildung für alle Menschen verfügbar sein sollte. ZUM bietet das: kostenfrei, transparent, öffentlich, digital.
Foto Klaus Dautel

Dr. Klaus Dautel

ZUM-Vorstand
Ich bin in der ZUM, weil ich mir vor über 20 Jahren die Frage gestellt habe, was das Internet zum Unterrichten und Lernen beitragen kann. Seitdem muss diese Frage immer neu und immer etwas anders beantwortet werde, in der ZUM werden dafür produktive Lösungen gesucht und gefunden. 
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz