Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Karl Vörckel

Ich liebe die ZUMANER, weil sie interessante Gespräche führen.
Foto Klaus Dautel

Dr. Klaus Dautel

ZUM-Vorstand
Ich bin in der ZUM, weil ich mir vor über 20 Jahren die Frage gestellt habe, was das Internet zum Unterrichten und Lernen beitragen kann. Seitdem muss diese Frage immer neu und immer etwas anders beantwortet werde, in der ZUM werden dafür produktive Lösungen gesucht und gefunden. 
Foto Maria Eirich

Maria Eirich

ZUM-Vorständin
Ich schätze an der ZUM den Austausch mit kreativen und offenen Menschen, die für Ideen rund um zeitgemäße Bildung brennen. Die Treffen sind voller Inspiration! Es entwickelt sich in der Zusammenarbeit eine unglaubliche Kraft Antworten auf offene Probleme zu finden und immer wieder Neues auf den Weg zu bringen.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Debian GNU/Linux (2. Auflage)

Grundlagen, Installation, Administration und Anwendung

Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg (2004), 0 Seiten, ISBN: 3-540-43267-1

Debian GNU/Linux (2. Auflage) - Cover
Linux ist ein freies Betriebssystem aus der Gattung der UNIX-artigen Betriebssysteme, zu dem das GNU-Projekt viel beigetragen hat. Unter den mehr als hundert Abfuellungen (Distributionen) nimmt Debian einen besonderen Platz ein, da es wie Linux auf der freiwilligen Zusammenarbeit vieler Entwickler im Netz beruht. Debian ist sorgfaeltig organisiert und etwas konservativ, was ihm zu Unrecht den Ruf eingetragen hat, schwierig einzurichten zu sein.
Linux ist ein freies Betriebssystem aus der Gattung der UNIX-artigen Betriebssysteme, zu dem das GNU-Projekt viel beigetragen hat. Unter den mehr als hundert Abfuellungen (Distributionen) nimmt Debian einen besonderen Platz ein, da es wie Linux auf der freiwilligen Zusammenarbeit vieler Entwickler im Netz beruht. Debian ist sorgfaeltig organisiert und etwas konservativ, was ihm zu Unrecht den Ruf eingetragen hat, schwierig einzurichten zu sein.

Das Buch, das auch mit beiliegender DVD zu haben ist, wendet sich an Leser, die die Grundbegriffe der Computerei kennen, beispielweise an Umsteiger von einem anderen Betriebssystem. Die Grundzuege von Linux/UNIX, die Einrichtung und Konfiguration sowie der Betrieb eines Debian-Systems werden ausfuehrlich erlaeutert, von den Anwendungen vor allem die Shell und die wichtigsten Netzdienste. Weitere Anwendungen kommen nur kurz weg oder werden nicht behandelt.

Wie viele Computerbuecher ist auch dieses ein Kompromiss aus Breite und Tiefe. Es hilft bei den
ersten Schritten mit Debian, erleichtert das Verstaendnis, ersetzt aber nicht die Lektuere weiter gehender Informationen, die zu einem grossen Teil kostenfrei im Netz zu finden sind (oder als Systemdokumentation auf der DVD).

verfasst von Wulf Alex am 11.07.2004 | 1158-mal gelesen

Fachrichtung: Informatik


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Alex Weller

ZUM-Vorstand
Sharing is caring und die ZUM ist der ideale Platz nicht nur um Material zu tauschen, sondern auch um mit einer funktionierenden Community zu interagieren und Neues zu entwickeln...

Ralf Klötzke

ZUM-Vorstand, ZUM-Apps, ZUM Deutsch Lernen
So wie die ZUM sich ständig erneuert und weiterentwickelt hat, konnte ich viel von der Community lernen und von der Schwarmintelligenz profitieren. Und es geht immer weiter ...

Karl Vörckel

Ich liebe die ZUMANER, weil sie interessante Gespräche führen.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz