Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Karl Vörckel

Ich liebe die ZUMANER, weil sie interessante Gespräche führen.

Dieter Brand-Kruth

ZUM: Zahlreiche ultragute Medien(-empfehlungen)

Christof Schreiber

Grundschul-Webquests
Ich bin bei der ZUM, weil das der beste Platz für WebQuests für die Grundschule ist. Jede*r kann mitmachen, mitgestalten und die Angebote kostenlos nutzen. Dabei ist die technische Hürde besonders gering.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

"50 große Romane des 20. Jahrhunderts"

 (2004), 0 Seiten

"50 große Romane des 20. Jahrhunderts" - Cover
Die Wochenzeitung Die ZEIT stellte 2003 eine aus 50 Titeln bestehende ZEIT-Schülerbibliothek' http://www.zeit.de/schwerpunkte/literatur/schuelerbibliothek zusammen, in der ausschließlich deutschsprachige Literatur von Luther bis Jim Knopf in Rezensionen vorgestellt als Lese Pflicht anempfohlen wurde.
Die Wochenzeitung Die ZEIT stellte 2003 eine aus 50 Titeln bestehende ZEIT-Schülerbibliothek' http://www.zeit.de/schwerpunkte/literatur/schuelerbibliothek zusammen, in der ausschließlich deutschsprachige Literatur von Luther bis Jim Knopf in Rezensionen vorgestellt als Lese Pflicht anempfohlen wurde.
Auch die Feuilletonredaktion der Süddeutschen Zeitung stellte eine "Bibliothek" zusammen unter dem Titel "50 große Romane des 20. Jahrhunderts". Das Besondere daran: Es handelt sich um internationale Literatur von A wie Auster bis Y wie Yourcenar und diese Romane werden nach und nach in ansehnlich gebundenen Exemplaren veröffentlicht, überdies
erstaunlich preiswert: Jedes Buch kostet 4.90 Euro!!!

Allein schon dadurch wird diese "Bibliothek" für die Schule interessant. Hier eine Auswahl deutschsprachiger Autoren, unter denen einige zum festen (verfestigten?) Schul-Repertoir gehören:
Jurek Becker: Bronsteins Kinder, T.Bernhard: Der Untergeher, E.Canetti: Stimmen von Marakesch, F.Dürrenmatt: Richter und sein Henker, M.Frisch:
Gantenbein, G.Grass: Katz und Maus, P.Handke: Die Angst des Tormanns beim Elfmeter, H. Hesse: Unterm Rad, F.Kafka: Amerika, W.Koeppen: Das Treibhaus,
U.Johnson: Mutmaßungen über Jakob, S.Lenz: Deutschstunde, R.M.Rilke: Aufzeichungen des Malte Laurids Brigge, A.Schnitzler: Traumnovelle,
B.Strauß: Paare Passanten, M.Walser: Ehen in Philippsburg.

Zu den ausländischen Autoren gehören: Paul Auster, Italo Calvino, Bruce Chatwin, Joseph Conrad, Umberto Eco, Fitzgerald, Faulkner, Irving, Joyce, Kundera ... Steinbeck.

Die Liste der bereits veröffentlichten und in den nächsten Monaten erscheinenden Titel ist unter http://www.sz-bibliothek.de/sz-bibliothek/
einsehbar. Dort findet sich auch zu jedem Autor eine Kurzbiografie und zum ausgewählten Roman eine Rezension.

verfasst von Walter Boehme am 06.09.2004 | 1314-mal gelesen

Fachrichtung: Deutsch


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Karl Kirst

ZUM Deutsch Lernen, ZUM-Apps
Lauter engagierte Leute: kreativ, kommunikativ, kooperativ! Macht Spaß dabei zu sein!
Foto Maria Eirich

Maria Eirich

ZUM-Vorständin
Ich schätze an der ZUM den Austausch mit kreativen und offenen Menschen, die für Ideen rund um zeitgemäße Bildung brennen. Die Treffen sind voller Inspiration! Es entwickelt sich in der Zusammenarbeit eine unglaubliche Kraft Antworten auf offene Probleme zu finden und immer wieder Neues auf den Weg zu bringen.

Tina Neff

ZUM-Vorständin
Ich bin Mitglied in der ZUM, weil ich den Gedanken der freien Bildung für alle sehr wichtig finde und gern dazu beitragen möchte.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz