Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Ralf Klötzke

ZUM-Vorstand, ZUM-Apps, ZUM Deutsch Lernen
So wie die ZUM sich ständig erneuert und weiterentwickelt hat, konnte ich viel von der Community lernen und von der Schwarmintelligenz profitieren. Und es geht immer weiter ...
Foto Klaus Dautel

Dr. Klaus Dautel

ZUM-Vorstand
Ich bin in der ZUM, weil ich mir vor über 20 Jahren die Frage gestellt habe, was das Internet zum Unterrichten und Lernen beitragen kann. Seitdem muss diese Frage immer neu und immer etwas anders beantwortet werde, in der ZUM werden dafür produktive Lösungen gesucht und gefunden. 
Foto Maria Eirich

Maria Eirich

ZUM-Vorständin
Ich schätze an der ZUM den Austausch mit kreativen und offenen Menschen, die für Ideen rund um zeitgemäße Bildung brennen. Die Treffen sind voller Inspiration! Es entwickelt sich in der Zusammenarbeit eine unglaubliche Kraft Antworten auf offene Probleme zu finden und immer wieder Neues auf den Weg zu bringen.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Low Cost - High Tech - Freihandversuche Physik

Anregungen für einen zeitgemäßen Physikunterricht

Aulis Verlag Deubner & Co KG (2000), 0 Seiten, ISBN: 3-7614-2278-4

Bewegungsmelder? Chipkarte? Airbag? Wie funktioniert das eigentlich alles? Die Klärung dieser Fragen ist geradezu prädestiniert für einen modernen Physikunterricht, der, ausgehend von Alltagsgeräten, grundlegende physikalische Phänomene erschließt. Die Autoren stellen in diesem Band wohlaufbereitete Versuche zu den angesprochenen und vielen weiteren hochinteressanten Phänomenen zur Verfügung. Ziel ist, Experimente aus dem Bereich High Tech, die sich als Low Cost-Experimente durchführen lassen, exemplarisch vorzustellen. Wenig Materialaufwand, relativ kurze Versuchsdauer: über 90 Versuche zu Top-Themen aus dem Schüleralltag.
Bewegungsmelder? Chipkarte? Airbag? Wie funktioniert das eigentlich alles? Die Klärung dieser Fragen ist geradezu prädestiniert für einen modernen Physikunterricht, der, ausgehend von Alltagsgeräten, grundlegende physikalische Phänomene erschließt. Die Autoren stellen in diesem Band wohlaufbereitete Versuche zu den angesprochenen und vielen weiteren hochinteressanten Phänomenen zur Verfügung. Ziel ist, Experimente aus dem Bereich High Tech, die sich als Low Cost-Experimente durchführen lassen, exemplarisch vorzustellen. Wenig Materialaufwand, relativ kurze Versuchsdauer: über 90 Versuche zu Top-Themen aus dem Schüleralltag.

verfasst von Unbekannt am 18.06.2001 | 1739-mal gelesen

Fachrichtung: Physik


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Karl Kirst

ZUM Deutsch Lernen, ZUM-Apps
Lauter engagierte Leute: kreativ, kommunikativ, kooperativ! Macht Spaß dabei zu sein!

Christian Schröder

ZUM-Technik
Ich finde die ZUM unterstützenswert, weil hier ein gutes Anliegen mit engagierten Pratikern zusammen trifft.
Foto Maria Eirich

Maria Eirich

ZUM-Vorständin
Ich schätze an der ZUM den Austausch mit kreativen und offenen Menschen, die für Ideen rund um zeitgemäße Bildung brennen. Die Treffen sind voller Inspiration! Es entwickelt sich in der Zusammenarbeit eine unglaubliche Kraft Antworten auf offene Probleme zu finden und immer wieder Neues auf den Weg zu bringen.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz