Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Christof Schreiber

Grundschul-Webquests
Ich bin bei der ZUM, weil das der beste Platz für WebQuests für die Grundschule ist. Jede*r kann mitmachen, mitgestalten und die Angebote kostenlos nutzen. Dabei ist die technische Hürde besonders gering.

Konstantin Kowalski

Ich bin in meinem Referendariat in die ZUM gestolpert, weil ich hier die technischen Möglichkeiten gefunden habe, die es sonst nirgendwo gab. Heute schätze ich noch immer die technischen Infrastrukturen, die die ZUM kostenlos für Lehrende zur Verfügung stellt.

Ralf Klötzke

ZUM-Vorstand, ZUM-Apps, ZUM Deutsch Lernen
So wie die ZUM sich ständig erneuert und weiterentwickelt hat, konnte ich viel von der Community lernen und von der Schwarmintelligenz profitieren. Und es geht immer weiter ...
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Low Cost - High Tech - Freihandversuche Physik

Anregungen für einen zeitgemäßen Physikunterricht

Aulis Verlag Deubner & Co KG (2000), 0 Seiten, ISBN: 3-7614-2278-4

Bewegungsmelder? Chipkarte? Airbag? Wie funktioniert das eigentlich alles? Die Klärung dieser Fragen ist geradezu prädestiniert für einen modernen Physikunterricht, der, ausgehend von Alltagsgeräten, grundlegende physikalische Phänomene erschließt. Die Autoren stellen in diesem Band wohlaufbereitete Versuche zu den angesprochenen und vielen weiteren hochinteressanten Phänomenen zur Verfügung. Ziel ist, Experimente aus dem Bereich High Tech, die sich als Low Cost-Experimente durchführen lassen, exemplarisch vorzustellen. Wenig Materialaufwand, relativ kurze Versuchsdauer: über 90 Versuche zu Top-Themen aus dem Schüleralltag.
Bewegungsmelder? Chipkarte? Airbag? Wie funktioniert das eigentlich alles? Die Klärung dieser Fragen ist geradezu prädestiniert für einen modernen Physikunterricht, der, ausgehend von Alltagsgeräten, grundlegende physikalische Phänomene erschließt. Die Autoren stellen in diesem Band wohlaufbereitete Versuche zu den angesprochenen und vielen weiteren hochinteressanten Phänomenen zur Verfügung. Ziel ist, Experimente aus dem Bereich High Tech, die sich als Low Cost-Experimente durchführen lassen, exemplarisch vorzustellen. Wenig Materialaufwand, relativ kurze Versuchsdauer: über 90 Versuche zu Top-Themen aus dem Schüleralltag.

verfasst von Unbekannt am 18.06.2001 | 1750-mal gelesen

Fachrichtung: Physik


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Maren Floßdorf

Koordinatorin schulfachlicher Aufgaben
Ich bin bei der ZUM, weil Bildung für alle Menschen verfügbar sein sollte. ZUM bietet das: kostenfrei, transparent, öffentlich, digital.

Kathrin Heller

ZUM-Grundschule
Ich bin bei der ZUM, weil mir die freie Weitergabe von Material nach dem Motto Sharing is caring am Herzen liegt. Besonders begeistern mich auch die verschiedenen Angebote der ZUM, die das digitale Lernen kostenlos und für Lernende ab der Grundschule ermöglichen.

Kirsa Köber

ZUM-Grundschule
Ich bin bei der ZUM, weil es mir wichtig ist digitale Bildung an (Grund)schulen zu stärken. Die ZUM stellt dazu viele verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die das Lernen mit sowie über digitale Medien ermöglichen.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz