Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Kathrin Heller

ZUM-Grundschule
Ich bin bei der ZUM, weil mir die freie Weitergabe von Material nach dem Motto Sharing is caring am Herzen liegt. Besonders begeistern mich auch die verschiedenen Angebote der ZUM, die das digitale Lernen kostenlos und für Lernende ab der Grundschule ermöglichen.

Patrick Oberdörfer

Erweiterter Vorstand, Moodlebande, ZUM-Apps
Ich bin vom OER-Gedanken überzeugt und nutze deshalb die Angebote der ZUM. Im Verein engagiere ich mich, weil mich die Energie, Kreativität und Leidenschaft ihrer Mitglieder jedes Mal aufs Neue begeistert.

Mandy Schütze

ZUM-Vorständin
Ich bin seit 2005 in der ZUM. Von Anfang an begeistert mich die Idee, Materialien als offene Bildungsressourcen zu teilen, mit anderen daran zu arbeiten und zu verbessern. Als Vorsitzende des Vereins ist mir die Vernetzung mit anderen OER-Akteuren wichtig.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Därvarns Reise

dtv (1991), 0 Seiten, ISBN: 3423620137

Därvarns Reise - Cover
Diese Geschichte beginnt in Farö, einer Insel an der Nordspitze Gotlands (Ostsee) gegen Ende des 16. Jahrhundert. Die Bewohner dieser Insel sind Fischer und Bauern, die Hauptpersonen heißen Lars Thorbiörnson und Kari Simen, zwei junge Menschen, die zusammen zehn Tage auf einer Eisscholle in der Ostsee treiben, bis sie in Schweden stranden und von dort aus den Weg zurück nach Gotland finden. Das ist allerdings auch sehr gefährlich, nicht nur weil es Winter und furchtbar kalt ist, sondern auch weil die Gotländer Dänen sind und von den Schweden als Feinde betrachtet werden.
Lars Thorbiörnson wird als Sohn eines armen und zur Schwermut neigenden Fischers geboren, er gilt als Unglücksbringer für seine Eltern, weil durch seine Unachtsamkeit das Haus abbrennt und das Fischerboot kaputt geht. Kari, der Tochter des reichsten Bauern aber ist er sympathisch, wesentlich sympathischer als der ihr zugedachte Verlobte.

Während der Robbenjagd löst sich eine Riesenscholle vom Festland und insgesamt 17 Personen treiben auf dem Meer. Auf einer kleineren Scholle treiben Lars und Kari, sie ernähren sich von Robbenfleisch und Schnee. Und sie lieben sich. Lars ist glücklich, denn auf der Scholle gelten andere Gesetze als im Dorf.

Aber sie wollen auch überleben ...

Mats Wahls Roman ist spannend, rührend, spielt in der uns fremden Welt der Fischer und Robbenjäger und ist nicht nur ein Buch für Jugendliche!


verfasst von Klaus Dautel am 13.11.2004 | 1360-mal gelesen

Fachrichtungen: Erdkunde Deutsch


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Tina Neff

ZUM-Vorständin
Ich bin Mitglied in der ZUM, weil ich den Gedanken der freien Bildung für alle sehr wichtig finde und gern dazu beitragen möchte.

Kirsa Köber

ZUM-Grundschule
Ich bin bei der ZUM, weil es mir wichtig ist digitale Bildung an (Grund)schulen zu stärken. Die ZUM stellt dazu viele verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die das Lernen mit sowie über digitale Medien ermöglichen.

Ralf Klötzke

ZUM-Vorstand, ZUM-Apps, ZUM Deutsch Lernen
So wie die ZUM sich ständig erneuert und weiterentwickelt hat, konnte ich viel von der Community lernen und von der Schwarmintelligenz profitieren. Und es geht immer weiter ...
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz