Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Dieter Brand-Kruth

ZUM: Zahlreiche ultragute Medien(-empfehlungen)

Karl Vörckel

Ich liebe die ZUMANER, weil sie interessante Gespräche führen.
Foto Maria Eirich

Maria Eirich

ZUM-Vorständin
Ich schätze an der ZUM den Austausch mit kreativen und offenen Menschen, die für Ideen rund um zeitgemäße Bildung brennen. Die Treffen sind voller Inspiration! Es entwickelt sich in der Zusammenarbeit eine unglaubliche Kraft Antworten auf offene Probleme zu finden und immer wieder Neues auf den Weg zu bringen.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Astronomie in Theorie und Praxis

Einführungs- und Nachschlagewerk mit Formeln, Fakten, Hintergründen

Selbstverlag (2004), 602 Seiten, ISBN: 3-00-014081-6

Astronomie in Theorie und Praxis - Cover
Es gibt vieles was die Menschen an der Astronomie fasziniert: Die emotionale Beobachtung des Sternenhimmels mit bloßen Augen, die "Jagd" auf Himmelsobjekte mit Teleskopen, die theoretischen und physikalischen Fragen nach den Geheimnissen des Universums oder auch die philosophische, ja religiöse Frage, was sich hinter diesen kosmischen Geheimnissen verbirgt. Es gibt kaum ein Buch, das alle diese Aspekte auf befriedigende Weise verknüpft. Um es vorwegzunehmen, auch das Buch von E. Wischnewski schafft das nicht. Aber...
Es gibt vieles was die Menschen an der Astronomie fasziniert: Die emotionale Beobachtung des Sternenhimmels mit bloßen Augen, die "Jagd" auf Himmelsobjekte mit Teleskopen, die theoretischen und physikalischen Fragen nach den Geheimnissen des Universums oder auch die philosophische, ja religiöse Frage, was sich hinter diesen kosmischen Geheimnissen verbirgt. Es gibt kaum ein Buch, das alle diese Aspekte auf befriedigende Weise verknüpft. Um es vorwegzunehmen, auch das Buch von E. Wischnewski schafft das nicht. Aber...
"Astronomie in Theorie und Praxis" ist wirklich das, was der Titel verspricht, ein umfassendes Einführungs- und Nachschlagewerk, das durch die klare verständliche Sprache besticht. Die Fakten werden gekonnt durch mathematische Formeln, Grafiken, Abbildungen und Tabellen hinterlegt und veranschaulicht. Das Buch ist ein Kompendium für jeden Amateur- oder Hobbyastronomen, der mehr über das wissen möchte, was er am Himmel beobachtet, für Studenten der Naturwissenschaften, die über die Grenzen ihres engeren Fachbereichs hinwegschauen wollen, für astronomische Seminare und Kurse an Volkshochschulen. Besonders aber für Physiklehrer der Sekundarstufe II ist Wischnewskis im Selbstverlag erschienenes Buch mit seinen 55 Übungsaufgaben (einschließlich der Lösungen) eine große Hilfe bei der Unterrichtsplanung. Auch für den fortgeschrittenen Oberstufenschüler ist es ein kompakter, trotzdem sehr gründlicher und umfassender Wissensspeicher. In jeder Schule, in der Astronomie unterrichtet wird oder werden soll, sollte "Astronomie in Theorie und Praxis" zum Inventar der Schulbibliothek gehören.

verfasst von Jürgen Vögeding am 21.12.2004 | 1925-mal gelesen

Fachrichtung: Astronomie


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Kirsa Köber

ZUM-Grundschule
Ich bin bei der ZUM, weil es mir wichtig ist digitale Bildung an (Grund)schulen zu stärken. Die ZUM stellt dazu viele verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die das Lernen mit sowie über digitale Medien ermöglichen.
Foto Klaus Dautel

Dr. Klaus Dautel

ZUM-Vorstand
Ich bin in der ZUM, weil ich mir vor über 20 Jahren die Frage gestellt habe, was das Internet zum Unterrichten und Lernen beitragen kann. Seitdem muss diese Frage immer neu und immer etwas anders beantwortet werde, in der ZUM werden dafür produktive Lösungen gesucht und gefunden. 

Mandy Schütze

ZUM-Vorständin
Ich bin seit 2005 in der ZUM. Von Anfang an begeistert mich die Idee, Materialien als offene Bildungsressourcen zu teilen, mit anderen daran zu arbeiten und zu verbessern. Als Vorsitzende des Vereins ist mir die Vernetzung mit anderen OER-Akteuren wichtig.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz