Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Karl Vörckel

Ich liebe die ZUMANER, weil sie interessante Gespräche führen.

Kirsa Köber

ZUM-Grundschule
Ich bin bei der ZUM, weil es mir wichtig ist digitale Bildung an (Grund)schulen zu stärken. Die ZUM stellt dazu viele verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die das Lernen mit sowie über digitale Medien ermöglichen.

Dieter Brand-Kruth

ZUM: Zahlreiche ultragute Medien(-empfehlungen)
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Simple

école des loisirs (2005), 0 Seiten, ISBN: 2211074693

Simple - Cover
"Simple", auf Deutsch "Einfach", ist ein sehr einfühlsam geschriebenes Jugendbuch. Die bekannte Jugendbuchautorin Marie-Aude Murail stellt mit "Simple" einen Entwicklungsroman vor, der das Erwachsenwerden von zwei sehr ungleichen Brüdern, dem geistig behinderten Simple, 22 Jahre alt, in der geistigen Entwicklung mit einem 3jährigen vergleichbar,und dessen 17 jährigen Bruder Kléber. Dank einer kleinen Erbschaft der verstorbenen Mutter, kann Kléber den Lebensunterhalt für sich und Simple finanzieren. Er hat Simple aus der Anstalt, wo er verkümnmerte,herausgeholt und nach vielen Mißerfolgen zwei Zimmer in einer studentischen Wohngemeinschaft in Paris gefunden. Die Autorin schildert spannend die einzelnen Charakteren der 4 WG-Bewohner und das allmähliche Entstehen der Beziehungen zwischen ihnen und den beiden Neuen.
"Simple", auf Deutsch "Einfach", ist ein sehr einfühlsam geschriebenes Jugendbuch. Die bekannte Jugendbuchautorin Marie-Aude Murail stellt mit "Simple" einen Entwicklungsroman vor, der das Erwachsenwerden von zwei sehr ungleichen Brüdern, dem geistig behinderten Simple, 22 Jahre alt, in der geistigen Entwicklung mit einem 3jährigen vergleichbar,und dessen 17 jährigen Bruder Kléber. Dank einer kleinen Erbschaft der verstorbenen Mutter, kann Kléber den Lebensunterhalt für sich und Simple finanzieren. Er hat Simple aus der Anstalt, wo er verkümnmerte,herausgeholt und nach vielen Mißerfolgen zwei Zimmer in einer studentischen Wohngemeinschaft in Paris gefunden. Die Autorin schildert spannend die einzelnen Charakteren der 4 WG-Bewohner und das allmähliche Entstehen der Beziehungen zwischen ihnen und den beiden Neuen.
Simple ist oft eine große Last, zumal Kléber zur Schule muß und auf die Hilfe der anderen angewiesen ist. Aber Simples Aktionsradius ist größer geworden und er entwickelt durch das Zusammenleben auch seine Sozialkompetenz.
Marie-Aude Murail schildert diese Beziehungen und Entwicklungen unter den Jugendlichen (Liebe, Eifersucht, Trennung) so eindringlich, dass der Leser schnell in das Romangeschehen hineingezogen wird und zwischen Lachen und Tränen die Geschichte verfolgt.
Dank Simple gibt es reichlich Situationskomik, besonders dann, wenn er seinen Plüschhasen, sein zweites ich, handeln lässt und sich von ihm in Zwiegespräche zu fatalen Streichen überreden lässt. In solchen Situationen heißt der Hase Monsieur Pinpin und ist zum Fürchten.
Das Buchcover bildet den Hasen ab und führt irrigerweise zur Annahme, es handele sich um ein infantiles Buch. Der Titel"Simple" bezieht sich auf das Lesen, das geschehen wird aber für alle eher kompliziert.
Zur Individuallektüre in der 11. Klasse sehr geeignet.

verfasst von Brigitte Miklitz-Kraft am 13.10.2005 | 8452-mal gelesen

Fachrichtung: Französisch


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Tina Neff

ZUM-Vorständin
Ich bin Mitglied in der ZUM, weil ich den Gedanken der freien Bildung für alle sehr wichtig finde und gern dazu beitragen möchte.

Maren Floßdorf

Koordinatorin schulfachlicher Aufgaben
Ich bin bei der ZUM, weil Bildung für alle Menschen verfügbar sein sollte. ZUM bietet das: kostenfrei, transparent, öffentlich, digital.

Kathrin Heller

ZUM-Grundschule
Ich bin bei der ZUM, weil mir die freie Weitergabe von Material nach dem Motto Sharing is caring am Herzen liegt. Besonders begeistern mich auch die verschiedenen Angebote der ZUM, die das digitale Lernen kostenlos und für Lernende ab der Grundschule ermöglichen.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz