Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Karl Vörckel

Ich liebe die ZUMANER, weil sie interessante Gespräche führen.

Kirsa Köber

ZUM-Grundschule
Ich bin bei der ZUM, weil es mir wichtig ist digitale Bildung an (Grund)schulen zu stärken. Die ZUM stellt dazu viele verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die das Lernen mit sowie über digitale Medien ermöglichen.

Matthias Scharwies

ZUM ist kostenlos und man muss sich nicht anmelden.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Erinnern, begegnen, Zukunft gestalten

Evaluation des Förderprogramms "Begegnungen mit Zeitzeugen - Lebenswege ehemaliger Zwangsarbeiter"

Eigenverlag Centrum für angewandte Politikforschung (2006), 139 Seiten, ISBN: 3-933456-36-3

Erinnern, begegnen, Zukunft gestalten - Cover
Zeitzeugenbegegnungen sind beliebte didaktische Methoden, um Geschichte erfahrbar zu machen. Aber was bedeutet eine solche Begegnung für SchülerInnen und Zeitzeugen? Wie wirksam sind sie, wie nachhaltig wirken sie?
Zeitzeugenbegegnungen sind beliebte didaktische Methoden, um Geschichte erfahrbar zu machen. Aber was bedeutet eine solche Begegnung für SchülerInnen und Zeitzeugen? Wie wirksam sind sie, wie nachhaltig wirken sie?
Dieses Buch bietet eine Evaluation dieser und anderer Fragen an Hand der von der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" geförderten Projekte.
Die Schlussfolgerungen sind interessante und wichtige Ratschläge - wenn die pädagogische Arbeit sie berücksichtigt, können die negativen, nicht beabsichtigten Effekte einer solchen Begegnung vermieden und das Angebot zum Erfolg werden.

verfasst von Jonas Dreger am 21.08.2006 | 1356-mal gelesen

Fachrichtungen: Geschichte fächerübergreifend Pädagogik


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Ralf Klötzke

ZUM-Vorstand, ZUM-Apps, ZUM Deutsch Lernen
So wie die ZUM sich ständig erneuert und weiterentwickelt hat, konnte ich viel von der Community lernen und von der Schwarmintelligenz profitieren. Und es geht immer weiter ...

Patrick Oberdörfer

Erweiterter Vorstand, Moodlebande, ZUM-Apps
Ich bin vom OER-Gedanken überzeugt und nutze deshalb die Angebote der ZUM. Im Verein engagiere ich mich, weil mich die Energie, Kreativität und Leidenschaft ihrer Mitglieder jedes Mal aufs Neue begeistert.

Tina Neff

ZUM-Vorständin
Ich bin Mitglied in der ZUM, weil ich den Gedanken der freien Bildung für alle sehr wichtig finde und gern dazu beitragen möchte.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz