Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Ralf Klötzke

ZUM-Vorstand, ZUM-Apps, ZUM Deutsch Lernen
So wie die ZUM sich ständig erneuert und weiterentwickelt hat, konnte ich viel von der Community lernen und von der Schwarmintelligenz profitieren. Und es geht immer weiter ...

Karl Kirst

ZUM Deutsch Lernen, ZUM-Apps
Lauter engagierte Leute: kreativ, kommunikativ, kooperativ! Macht Spaß dabei zu sein!

Andrea Schellmann

ZUM-Vorständin
Ich schätze an der ZUM die vielfältigen Möglichkeiten, meinen Unterricht zeitgemäß und motivierend zu gestalten. Die wunderbaren Kontakte zu Menschen, die die ZUM ausmachen, bereichern nicht nur meinen Berufsalltag.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

ERLEBNIS WISSEN

Die besten Erlebnismuseen und Science-Center. Der Reiseführer

Bube Verlag (7), 280 Seiten, ISBN: 3938806850

ERLEBNIS WISSEN - Cover
Dieses vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft empfohlene Buch ist sowohl von der Auswahl der Einrichtungen, wie auch der grafischen Aufbereitung und der journalistischen Leistung ausgesprochen gelungen. Hier finden sich 72 Einrichtungen in ganz Deutschland, die ihre Besucher nicht nur zum Anschauen einladen, sondern auch zum ausprobieren, anfassen, hineinkriechen, beschnuppern ... Hier finden sich viele Anregungen für lebhaften Unterricht, aber auch zur spannenden 'Selbstfortbildung'. Alle wichtigen Daten zur Ausflugsplanung finden sich nach jeder Museumsbeschreibung. Zum Buch gehört eine Internetseite (www.erlebniswissen.com), die alle Einrichtungen in kleinen Happen ins Netz stellt. Man kann dann direkt nach Fachrichtung 'seine' Fächer selektieren. Unter 'Aktuell' finden sich wichtige Neuerungen und Änderungen. Ein tolles Konzept! Vergleichbares kenne ich bisher nicht.
Dieses vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft empfohlene Buch ist sowohl von der Auswahl der Einrichtungen, wie auch der grafischen Aufbereitung und der journalistischen Leistung ausgesprochen gelungen. Hier finden sich 72 Einrichtungen in ganz Deutschland, die ihre Besucher nicht nur zum Anschauen einladen, sondern auch zum ausprobieren, anfassen, hineinkriechen, beschnuppern ... Hier finden sich viele Anregungen für lebhaften Unterricht, aber auch zur spannenden 'Selbstfortbildung'. Alle wichtigen Daten zur Ausflugsplanung finden sich nach jeder Museumsbeschreibung. Zum Buch gehört eine Internetseite (www.erlebniswissen.com), die alle Einrichtungen in kleinen Happen ins Netz stellt. Man kann dann direkt nach Fachrichtung 'seine' Fächer selektieren. Unter 'Aktuell' finden sich wichtige Neuerungen und Änderungen. Ein tolles Konzept! Vergleichbares kenne ich bisher nicht.

verfasst von Hans-Peter Schulze am 14.08.2006 | 2492-mal gelesen

Fachrichtungen: Gemeinschaftskunde Erdkunde Geschichte fächerübergreifend Astronomie Chemie Biologie


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Christof Schreiber

Grundschul-Webquests
Ich bin bei der ZUM, weil das der beste Platz für WebQuests für die Grundschule ist. Jede*r kann mitmachen, mitgestalten und die Angebote kostenlos nutzen. Dabei ist die technische Hürde besonders gering.

Mandy Schütze

ZUM-Vorständin
Ich bin seit 2005 in der ZUM. Von Anfang an begeistert mich die Idee, Materialien als offene Bildungsressourcen zu teilen, mit anderen daran zu arbeiten und zu verbessern. Als Vorsitzende des Vereins ist mir die Vernetzung mit anderen OER-Akteuren wichtig.

Christian Schröder

ZUM-Technik
Ich finde die ZUM unterstützenswert, weil hier ein gutes Anliegen mit engagierten Pratikern zusammen trifft.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz