Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Christof Schreiber

Grundschul-Webquests
Ich bin bei der ZUM, weil das der beste Platz für WebQuests für die Grundschule ist. Jede*r kann mitmachen, mitgestalten und die Angebote kostenlos nutzen. Dabei ist die technische Hürde besonders gering.

Christian Schröder

ZUM-Technik
Ich finde die ZUM unterstützenswert, weil hier ein gutes Anliegen mit engagierten Pratikern zusammen trifft.

Maren Floßdorf

Koordinatorin schulfachlicher Aufgaben
Ich bin bei der ZUM, weil Bildung für alle Menschen verfügbar sein sollte. ZUM bietet das: kostenfrei, transparent, öffentlich, digital.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Debian GNU-Linux Anwenderhandbuch

für Einsteiger, Umsteiger und Fortgeschrittene

Addison-Wesley, München (2005), 744 Seiten, ISBN: 3-8273-2148-4

Debian GNU-Linux Anwenderhandbuch - Cover
Das 750 Seiten starke Buch ist neben Ganten + Alex das zweite Debian-Buch in deutscher Sprache und beruht auf der sarge-Distribution, die Mitte 2005 als stabil erklärt wurde. Es behandelt ausführlich die Einrichtung und den Betrieb eines Debian-Systems auf einem PC und geht etwas kürzer auf die wichtigsten Anwendungen und Internetdienste ein. Das Buch ist in laufend aktualisierter Form im Web unter http://debiananwenderhandbuch.de/ zu finden.
Das 750 Seiten starke Buch ist neben Ganten + Alex das zweite Debian-Buch in deutscher Sprache und beruht auf der sarge-Distribution, die Mitte 2005 als stabil erklärt wurde. Es behandelt ausführlich die Einrichtung und den Betrieb eines Debian-Systems auf einem PC und geht etwas kürzer auf die wichtigsten Anwendungen und Internetdienste ein. Das Buch ist in laufend aktualisierter Form im Web unter http://debiananwenderhandbuch.de/ zu finden.

verfasst von Wulf Alex am 31.03.2006 | 1290-mal gelesen

Fachrichtung: Informatik


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Patrick Oberdörfer

Erweiterter Vorstand, Moodlebande, ZUM-Apps
Ich bin vom OER-Gedanken überzeugt und nutze deshalb die Angebote der ZUM. Im Verein engagiere ich mich, weil mich die Energie, Kreativität und Leidenschaft ihrer Mitglieder jedes Mal aufs Neue begeistert.

Christian Schröder

ZUM-Technik
Ich finde die ZUM unterstützenswert, weil hier ein gutes Anliegen mit engagierten Pratikern zusammen trifft.

Matthias Scharwies

ZUM ist kostenlos und man muss sich nicht anmelden.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz