Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Kathrin Heller

ZUM-Grundschule
Ich bin bei der ZUM, weil mir die freie Weitergabe von Material nach dem Motto Sharing is caring am Herzen liegt. Besonders begeistern mich auch die verschiedenen Angebote der ZUM, die das digitale Lernen kostenlos und für Lernende ab der Grundschule ermöglichen.

Konstantin Kowalski

Ich bin in meinem Referendariat in die ZUM gestolpert, weil ich hier die technischen Möglichkeiten gefunden habe, die es sonst nirgendwo gab. Heute schätze ich noch immer die technischen Infrastrukturen, die die ZUM kostenlos für Lehrende zur Verfügung stellt.

Patrick Oberdörfer

Erweiterter Vorstand, Moodlebande, ZUM-Apps
Ich bin vom OER-Gedanken überzeugt und nutze deshalb die Angebote der ZUM. Im Verein engagiere ich mich, weil mich die Energie, Kreativität und Leidenschaft ihrer Mitglieder jedes Mal aufs Neue begeistert.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Mein erstes Experimentierbuch

Naturwissenschaft spielerisch entdecken

Ravensburger (2008), 80 Seiten, ISBN: 978-3-473-55636

Mein erstes Experimentierbuch - Cover
Ein sehr schönes Experimentierbuch für Kinder mit wenig Text und vielen Fotos. Die Experimente sind nach Themen sortiert.Eine Sammlung von weniger bekannten Experimenten, deren Zutaten man aber im Haushalt findet. Die Experimente sind einfach durchzuführen und gelingen auch schon Kindern aus der ersten Klasse. Sehr praxisorientiert. Besonders schön, sind die außergewöhnlichen Experimentieranleitungen mit Sand. Herzen im Sand, Sanduhren mit Pfiff, Rieselwippe, Sandstreufahrzeuge usw. Tolle Bastelanleitungen, die leicht gelingen und stundenlange Faszination bei den Kindern auslösen.Auch gibt es hier tolle und einfache Bastelanleitungen für Regenpausen (einfache
Ein sehr schönes Experimentierbuch für Kinder mit wenig Text und vielen Fotos. Die Experimente sind nach Themen sortiert.Eine Sammlung von weniger bekannten Experimenten, deren Zutaten man aber im Haushalt findet. Die Experimente sind einfach durchzuführen und gelingen auch schon Kindern aus der ersten Klasse. Sehr praxisorientiert. Besonders schön, sind die außergewöhnlichen Experimentieranleitungen mit Sand. Herzen im Sand, Sanduhren mit Pfiff, Rieselwippe, Sandstreufahrzeuge usw. Tolle Bastelanleitungen, die leicht gelingen und stundenlange Faszination bei den Kindern auslösen.Auch gibt es hier tolle und einfache Bastelanleitungen für Regenpausen (einfache
Flugobjekte mit sehr guten Flugeigenschaften), die kostengünstig und schnell umzusetzen sind. Weg von langweiligen Papierflieger, hin zu neuen und coolen Flugobjekten, die auch Mädchen Spass machen.

verfasst von Astrid Krämer am 28.03.2009 | 2457-mal gelesen

Fachrichtung: Grundschulfächer


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Dieter Brand-Kruth

ZUM: Zahlreiche ultragute Medien(-empfehlungen)

Karl Vörckel

Ich liebe die ZUMANER, weil sie interessante Gespräche führen.

Karl Kirst

ZUM Deutsch Lernen, ZUM-Apps
Lauter engagierte Leute: kreativ, kommunikativ, kooperativ! Macht Spaß dabei zu sein!
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz