Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Karl Kirst

ZUM Deutsch Lernen, ZUM-Apps
Lauter engagierte Leute: kreativ, kommunikativ, kooperativ! Macht Spaß dabei zu sein!

Alex Weller

ZUM-Vorstand
Sharing is caring und die ZUM ist der ideale Platz nicht nur um Material zu tauschen, sondern auch um mit einer funktionierenden Community zu interagieren und Neues zu entwickeln...

Maren Floßdorf

Koordinatorin schulfachlicher Aufgaben
Ich bin bei der ZUM, weil Bildung für alle Menschen verfügbar sein sollte. ZUM bietet das: kostenfrei, transparent, öffentlich, digital.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Kreatives Schreiben im Religionsunterricht

Calwer (2007), 80 Seiten, ISBN: 9783766839305

Kreatives Schreiben im Religionsunterricht - Cover
Elfchen, Akrostichon, Rondell und andere Formen des Kreativen Schreibens bereichern schon seit geraumer Zeit die Lernkultur in der Schule.
Elfchen, Akrostichon, Rondell und andere Formen des Kreativen Schreibens bereichern schon seit geraumer Zeit die Lernkultur in der Schule.
Im vorliegenden Buch legt der Autor fundiert und praxisnah die Lernchancen kreativer Schreibverfahren für den Religionsunterricht in allen Schularten offen. Hierzu setzt er in einem ersten Schritt die Anliegen eines zeitgemäßen RUs mit den Prinzipien des Kreativen Schreibens in Beziehung und lässt deutlich werden, wie wichtig es für das religiöse Lernen von Kindern und Jugendlichen ist, dass sie ihre Gedanken und Fragen, ihr Leben und ihren Glauben zur Sprache bringen können. Diese konzeptionelle Einführung enthebt die kreativen Schreibverfahren der Anmutung von methodischen Gags oder Spielereien und ermöglicht einen reflektierten Einsatz.
Im umfangreichen Praxisteil werden systematisch vielfältige Formen des Kreativen Schreibens vorgestellt: Assoziative, begrenzende und kooperative Schreibverfahren, Schreiben zu Texten, Bildern, Musik, Symbolen oder Bewegung. Alle Verfahren werden ansprechend beschrieben und ihr Einsatz stets im Zusammenhang mit Themen des Religionsunterrichts dokumentiert. Besonders anregend sind hierbei die vielen Schülerbeispiele, die gleichzeitig auch die beeindruckende Gedankenwelt der SchülerInnen spiegeln. Die Kopiervorlagen mit klarer Anleitung erleichtern den Praxiseinsatz.
Der Einsteiger findet mit diesem empfehlenswerten Praxisheft eine motivierende und stets konkrete Starthilfe, der Fortgeschrittene sicherlich Anregungen zur Reflexion und zur Erweiterung seines Repertoires.

verfasst von Robert Lureli am 05.09.2009 | 2295-mal gelesen

Fachrichtungen: evangelische Religion katholische Religion Ethik Deutsch


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Foto Maria Eirich

Maria Eirich

ZUM-Vorständin
Ich schätze an der ZUM den Austausch mit kreativen und offenen Menschen, die für Ideen rund um zeitgemäße Bildung brennen. Die Treffen sind voller Inspiration! Es entwickelt sich in der Zusammenarbeit eine unglaubliche Kraft Antworten auf offene Probleme zu finden und immer wieder Neues auf den Weg zu bringen.

Christof Schreiber

Grundschul-Webquests
Ich bin bei der ZUM, weil das der beste Platz für WebQuests für die Grundschule ist. Jede*r kann mitmachen, mitgestalten und die Angebote kostenlos nutzen. Dabei ist die technische Hürde besonders gering.

Kirsa Köber

ZUM-Grundschule
Ich bin bei der ZUM, weil es mir wichtig ist digitale Bildung an (Grund)schulen zu stärken. Die ZUM stellt dazu viele verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die das Lernen mit sowie über digitale Medien ermöglichen.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz