Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Kirsa Köber

ZUM-Grundschule
Ich bin bei der ZUM, weil es mir wichtig ist digitale Bildung an (Grund)schulen zu stärken. Die ZUM stellt dazu viele verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die das Lernen mit sowie über digitale Medien ermöglichen.

Mandy Schütze

ZUM-Vorständin
Ich bin seit 2005 in der ZUM. Von Anfang an begeistert mich die Idee, Materialien als offene Bildungsressourcen zu teilen, mit anderen daran zu arbeiten und zu verbessern. Als Vorsitzende des Vereins ist mir die Vernetzung mit anderen OER-Akteuren wichtig.

Karl Vörckel

Ich liebe die ZUMANER, weil sie interessante Gespräche führen.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Praxis Probleme Pädagogik

Trainingsprogramm zur Steigerung der Analysekompetenz für Studenten, Referendare, Berufseinsteiger u

Schneider Verlag Hohengehren (2009), 160 Seiten

Praxis Probleme Pädagogik - Cover
Das Buch ist ein unentbehrlicher Ratgeber und Praxishelfer für jeden angehenden Lehrer. Es umfasst Lernsituationen aus allen relevanten Lernfeldern und dazu gibt es eine Fülle von Analysetipps, Mind Maps und Handlungsstrategien.
Das Buch ist ein unentbehrlicher Ratgeber und Praxishelfer für jeden angehenden Lehrer. Es umfasst Lernsituationen aus allen relevanten Lernfeldern und dazu gibt es eine Fülle von Analysetipps, Mind Maps und Handlungsstrategien.

Dieses Trainingsprogramm ist durch Möglichkeiten zur Selbstkontrolle perfekt geeignet zum selbstorganisierten Lernen - allein oder in Teams. Mit dem Buch haben sich bereits im letzten Kurs viele meiner Kolleginnen auf die Päd-Prüfung mit großem Erfolg vorbereitet.
Ganz ausgezeichnet!

verfasst von Susi Meierhof am 04.05.2010 | 2187-mal gelesen

Fachrichtung: Pädagogik


Kommentare zu dieser Rezension

Gerhard Wellenwein schrieb am 12.12.2012:

Die Rezension kann aktuell mit dem Hinweis ergänzt werden, dass es von dem Autor E.Schwenk eine kleine Serie von Praxisbüchern gibt. Im Blick auf die Vorbereitung zur mündlichen Lehramtsprüfung ist das Buch PrüfungsPraxis von besonderer Wichtigkeit, weil es dazu eine DVD gibt. In dem Video wird ein Kolloquium gezeigt, das einem mal Prüferverhalten konkret vorführt. Dabei wird auch klar wie wichtig es ist, dass die Kandidatin im Prüfungsgespräch ihren gebotenen Freiraum voll ausnutzt. Dazu gibt das Buch wertvolle Hinweise, durch die deutlich wird, welche verschiedenen Varianten sich in dem Kolloquium entwickeln könnten. Für Prüflinge ist das ganz toll, weil gezeigt wird, wie mit den Praxis Problemen Pädagogik in der Prüfung gearbeitet wird


Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Foto Klaus Dautel

Dr. Klaus Dautel

ZUM-Vorstand
Ich bin in der ZUM, weil ich mir vor über 20 Jahren die Frage gestellt habe, was das Internet zum Unterrichten und Lernen beitragen kann. Seitdem muss diese Frage immer neu und immer etwas anders beantwortet werde, in der ZUM werden dafür produktive Lösungen gesucht und gefunden. 
Foto Maria Eirich

Maria Eirich

ZUM-Vorständin
Ich schätze an der ZUM den Austausch mit kreativen und offenen Menschen, die für Ideen rund um zeitgemäße Bildung brennen. Die Treffen sind voller Inspiration! Es entwickelt sich in der Zusammenarbeit eine unglaubliche Kraft Antworten auf offene Probleme zu finden und immer wieder Neues auf den Weg zu bringen.

Andrea Schellmann

ZUM-Vorständin
Ich schätze an der ZUM die vielfältigen Möglichkeiten, meinen Unterricht zeitgemäß und motivierend zu gestalten. Die wunderbaren Kontakte zu Menschen, die die ZUM ausmachen, bereichern nicht nur meinen Berufsalltag.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz