Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Karl Vörckel

Ich liebe die ZUMANER, weil sie interessante Gespräche führen.

Tina Neff

ZUM-Vorständin
Ich bin Mitglied in der ZUM, weil ich den Gedanken der freien Bildung für alle sehr wichtig finde und gern dazu beitragen möchte.

Karl Kirst

ZUM Deutsch Lernen, ZUM-Apps
Lauter engagierte Leute: kreativ, kommunikativ, kooperativ! Macht Spaß dabei zu sein!
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Human Rights

Die Menschenrechte oder: Die Rechte, menschlich zu sein

Brunnen Verlag (2005), 0 Seiten, ISBN: 3765583901

Gut, ich gebe zu, ein Buch ist es nicht, das ich hier vorstelle. Es handelt sich aber um eine DVD, die im deutschen Buchhandel (Amazon) erhältlich ist und sich sehr gut als Unterrichtsmaterial zum Thema Menschenrechte eignet. In Österreich und in der Schweiz wird sie sogar schon empfohlen (Schulkompass: http://www.eduhi.at/dl/SchulKOMPASS_1158074832714345.pdf / Seite 25)
Gut, ich gebe zu, ein Buch ist es nicht, das ich hier vorstelle. Es handelt sich aber um eine DVD, die im deutschen Buchhandel (Amazon) erhältlich ist und sich sehr gut als Unterrichtsmaterial zum Thema Menschenrechte eignet. In Österreich und in der Schweiz wird sie sogar schon empfohlen (Schulkompass: http://www.eduhi.at/dl/SchulKOMPASS_1158074832714345.pdf / Seite 25)

"Der spanische Pantomime Carlos Martínez geht in seinem Programm "Human Rights" ein "schwer" scheinendes Thema auf so unterhaltsame Weise an, dass man einfach zusehen muss, mehr sehen und mehr wissen will. Es drückt Hoffnung und Frustration aus und beschert dem Publikum ein Wechselbad der Gefühle. Seine Spässe sind nie anzüglich, nie verletzend, dafür meist mit einer Portion Ironie gewürzt. Wie alle anderen Programme von Carlos Martinez ist auch "Human Rights" sehr vielschichtig. "Die beste Art ein universales Thema anzugehen, ist der Einsatz einer ebenso universalen Sprache, nämlich der Pantomime." Ihm gelingt eine spielerisch, allgemein verständliche Übersetzung eines der bekanntesten Dokumente der Welt und der Spagat zwischen Unterhaltung und Ernsthaftigkeit."

Die gleichnamige DVD mit einer Gesamtspielzeit von 70 Minuten enthält neben der Show auch zahlreiche Extras, wie einen Audiokommentar, Interviews, Untertitel in 4 Sprachen und ein umfangreiches Booklet.

Carlos Martínez ist ein fantasievoller Geschichtenerzähler, der seit 25 Jahren die stille Kunst benutzt, um menschliche Erfahrungen zu erforschen. Als ein Meister der Bewegung tritt er in Theatern in ganz Europa auf. 2005 wurde ihm für sein Programm „Handmade“ der Publikumspreis des internationalen Theaterfestivals von Almada (Portugal) verliehen. Mit Programmen wie Human Rights (Die Menschenrechte) tourte er ausgiebig, inklusive einer einmonatigen Tour durch die Schweiz in Zusammenarbeit mit Amnesty International (AI). Im Jahr 2006 trat Carlos Martínez auch bei der AI Menschenrechts-Preisverleihung im Deutschen Theater in Berlin auf.

Weitere Informationen sind hier zu finden www.carlosmartinez.es/humanrights

Übrigens, bei Erwerb einer DVD sind die Vorführrechte für nicht-kommerzielle Veranstaltungen eingeschlossen.
FSK-Freigabe ohne Altersbeschränkung.

verfasst von Jenny Findeis am 22.10.2010 | 1522-mal gelesen

Fachrichtung: Gemeinschaftskunde


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Kathrin Heller

ZUM-Grundschule
Ich bin bei der ZUM, weil mir die freie Weitergabe von Material nach dem Motto Sharing is caring am Herzen liegt. Besonders begeistern mich auch die verschiedenen Angebote der ZUM, die das digitale Lernen kostenlos und für Lernende ab der Grundschule ermöglichen.

Karl Vörckel

Ich liebe die ZUMANER, weil sie interessante Gespräche führen.

Matthias Scharwies

ZUM ist kostenlos und man muss sich nicht anmelden.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz