Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Karl Kirst

ZUM Deutsch Lernen, ZUM-Apps
Lauter engagierte Leute: kreativ, kommunikativ, kooperativ! Macht Spaß dabei zu sein!

Kathrin Heller

ZUM-Grundschule
Ich bin bei der ZUM, weil mir die freie Weitergabe von Material nach dem Motto Sharing is caring am Herzen liegt. Besonders begeistern mich auch die verschiedenen Angebote der ZUM, die das digitale Lernen kostenlos und für Lernende ab der Grundschule ermöglichen.

Maren Floßdorf

Koordinatorin schulfachlicher Aufgaben
Ich bin bei der ZUM, weil Bildung für alle Menschen verfügbar sein sollte. ZUM bietet das: kostenfrei, transparent, öffentlich, digital.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Empfehlenswert

50 Erzählungen und Romane für junge Leser

Kid Verlag (2011), 0 Seiten, ISBN: 9783929386301

Empfehlenswert - Cover
50 Bonner Schülerinnen und Schüler aus dem 8. und 9. Schuljahr kommen in diesem Band zu Wort. Sie konnten sich für den Deutschunterricht einen Roman ihrer Wahl aussuchen und besprechen. Dazu hatten sie vier bis acht Wochen Zeit. Danach stellten sie ihre Lektüre der Klasse vor und lieferten abschließend ihre Besprechung in schriftlicher Form ihrem Deutschlehrer ab.
50 Bonner Schülerinnen und Schüler aus dem 8. und 9. Schuljahr kommen in diesem Band zu Wort. Sie konnten sich für den Deutschunterricht einen Roman ihrer Wahl aussuchen und besprechen. Dazu hatten sie vier bis acht Wochen Zeit. Danach stellten sie ihre Lektüre der Klasse vor und lieferten abschließend ihre Besprechung in schriftlicher Form ihrem Deutschlehrer ab.

50 solcher Besprechungen sind nun unter dem Titel "Empfehlenswert" erschienen und dürften eine wirkungsvollere Leseförderung darstellen als manch andere, wohlgemeinte Lesetipps - die den "Nachteil" haben, von Erwachsenen verfasst zu sein.

Interessant ist, welche Titel die Schüler gewählt haben. Von der "Akte X. Ruinen" bis zur "Roten Zora" reicht die Liste der besprochenen Texte. Klassiker sind darunter wie "Die Welle", aber auch aktuelle Titel wie "Die Känguru Chroniken" und "Millionär".

Besonders in den abschließenden Bewertungen zeigt sich die Intensität, mit der die Autoren sich mit ihrer Lektüre auseinandergesetzt haben. Sie machen sich durchweg große Mühe, ein gerechtes Urteil zu fällen. "Ich würde das Buch an Buchleser weiterempfehlen", schreibt beispielsweise Jan, der sich mit Andreas Schlüters Science-Fiction-Roman "2049" beschäftigt hat. "Aber Leuten," fährt er fort, "die keine Bücher lesen, würde ich es nicht empfehlen."

verfasst von Katrin Scholler am 13.02.2011 | 1494-mal gelesen

Fachrichtung: Deutsch


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Karl Kirst

ZUM Deutsch Lernen, ZUM-Apps
Lauter engagierte Leute: kreativ, kommunikativ, kooperativ! Macht Spaß dabei zu sein!

Ralf Klötzke

ZUM-Vorstand, ZUM-Apps, ZUM Deutsch Lernen
So wie die ZUM sich ständig erneuert und weiterentwickelt hat, konnte ich viel von der Community lernen und von der Schwarmintelligenz profitieren. Und es geht immer weiter ...
Foto Klaus Dautel

Dr. Klaus Dautel

ZUM-Vorstand
Ich bin in der ZUM, weil ich mir vor über 20 Jahren die Frage gestellt habe, was das Internet zum Unterrichten und Lernen beitragen kann. Seitdem muss diese Frage immer neu und immer etwas anders beantwortet werde, in der ZUM werden dafür produktive Lösungen gesucht und gefunden. 
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz