Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Tina Neff

ZUM-Vorständin
Ich bin Mitglied in der ZUM, weil ich den Gedanken der freien Bildung für alle sehr wichtig finde und gern dazu beitragen möchte.
Foto Klaus Dautel

Dr. Klaus Dautel

ZUM-Vorstand
Ich bin in der ZUM, weil ich mir vor über 20 Jahren die Frage gestellt habe, was das Internet zum Unterrichten und Lernen beitragen kann. Seitdem muss diese Frage immer neu und immer etwas anders beantwortet werde, in der ZUM werden dafür produktive Lösungen gesucht und gefunden. 

Alex Weller

ZUM-Vorstand
Sharing is caring und die ZUM ist der ideale Platz nicht nur um Material zu tauschen, sondern auch um mit einer funktionierenden Community zu interagieren und Neues zu entwickeln...
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Das Quer-Einsteiger-Buch

So gelingt der Start in den Lehrerberuf

Marc Böhmann, Beltz (2011), 224 Seiten

Das Quer-Einsteiger-Buch - Cover
Berufswunsch Lehrer! Gibt es den noch? Immer mehr Negatives liest und hört man über den Lehrerberuf. Die eigenen Kinder stöhnen und maulen, die Medien berichten von Burn-Out und Aussteigern. Trotzdem. Der Wunsch, Wissen an Kinder und Jugendliche weiterzugeben, sie zu begleiten und ihnen einen optimalen Start ins Leben zu ermöglichen, existiert noch. Gerade jetzt, wo akuter Lehrermangel herrscht, könnte auf Fachkräfte aus Industrie und Wirtschaft zurückgegriffen werden. Doch ist dies gewollt? Mit pro und Kontra eröffnet Marc Böhmann sein Buch für Quer-Einsteiger.
Ich werde Lehrer.

Will ich es wirklich? Was erwartet mich und was wird von mir erwartet?
Böhmann stellt Fragen und fordert Antworten. Antworten, die ein in sich gehen bedingen. Er gibt wichtige Hinweise und stellt Richtlinien auf. Geklärt werden sollte zum Beispiel: „Welche expliziten Regeln und Vorschriften gelten?“, „Welche impliziten Erwartungen werden an Sie gestellt?“, „Welche Beziehungsstruktur herrscht an Ihrer Schule?“

Sogar das Kapitel „Goldene Tipps und große Fettnäpfe für Quereinsteiger/innen“ setzen ein genaues Durchdenken des Wunsches, in den Lehrerberuf zu wechseln, voraus.

Besteht nun der Wunsch noch immer, dann wartet Marc Böhmann mit allgemeinem Wissen und sehr praktischen Hilfen auf. Wichtige Tätigkeiten, die ohne ein Pädagogikstudium so wahrscheinlich noch nicht durchgeführt wurden, werden erläutert und anhand praktischer Beispiele verdeutlicht. In diesem Buch findet sich alles, vom Hospitieren, über Planen des Unterrichts, Beurteilung und Benotung, Kooperation im Kollegium bis hin zur Elternarbeit und dem Schulrecht. Kapitel für Kapitel erfährt man mehr von der Arbeit als Lehrer. Anforderungen und Belastung werden untersucht. So wird die eigene Motivation beleuchtet. Auch werden bereits beim Lesen Ideen und Strategien entwickelt.

Als Abschluss bietet Böhmann Kopiervorlagen und Checklisten zum Download.

Diese Vorlagen reichen vom Einstieg „Warum möchte ich Lehrer/in werden?“ bis hin zum Zeitmanagement und der Arbeitsplatzorganisation. Die Downloadsammlung ist sehr umfangreich und detailliert ausgearbeitet. Ein wahrer Fundus für jeden der Lehrer/in werden will oder schon ist.

Marc Böhmanns Quer-Einsteiger-Buch sollte zur Pflichtlektüre für alle genommen werden, die den Beruf ergreifen wollen. Egal ob als Quer-Einsteiger oder als Pädagogik Student.

verfasst von Andrea Haude am 13.10.2012 | 2463-mal gelesen

Fachrichtungen: Pädagogik Lernen durch Lehren


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Karl Kirst

ZUM Deutsch Lernen, ZUM-Apps
Lauter engagierte Leute: kreativ, kommunikativ, kooperativ! Macht Spaß dabei zu sein!

Andrea Schellmann

ZUM-Vorständin
Ich schätze an der ZUM die vielfältigen Möglichkeiten, meinen Unterricht zeitgemäß und motivierend zu gestalten. Die wunderbaren Kontakte zu Menschen, die die ZUM ausmachen, bereichern nicht nur meinen Berufsalltag.
Foto Klaus Dautel

Dr. Klaus Dautel

ZUM-Vorstand
Ich bin in der ZUM, weil ich mir vor über 20 Jahren die Frage gestellt habe, was das Internet zum Unterrichten und Lernen beitragen kann. Seitdem muss diese Frage immer neu und immer etwas anders beantwortet werde, in der ZUM werden dafür produktive Lösungen gesucht und gefunden. 
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz