Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Ralf Klötzke

ZUM-Vorstand, ZUM-Apps, ZUM Deutsch Lernen
So wie die ZUM sich ständig erneuert und weiterentwickelt hat, konnte ich viel von der Community lernen und von der Schwarmintelligenz profitieren. Und es geht immer weiter ...

Alex Weller

ZUM-Vorstand
Sharing is caring und die ZUM ist der ideale Platz nicht nur um Material zu tauschen, sondern auch um mit einer funktionierenden Community zu interagieren und Neues zu entwickeln...

Andrea Schellmann

ZUM-Vorständin
Ich schätze an der ZUM die vielfältigen Möglichkeiten, meinen Unterricht zeitgemäß und motivierend zu gestalten. Die wunderbaren Kontakte zu Menschen, die die ZUM ausmachen, bereichern nicht nur meinen Berufsalltag.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Nullzeit

Roman

Juli Zeh, Schoeffling + Co. (2012), 255 Seiten, ISBN: 389561436X

Nullzeit - Cover
Die Handlung spielt auf einer spanischen Insel, im Hier und Jetzt der Merkel-Zeit (November 2011), die Protagonisten sind zwei Paare: der Ich-Erzähler Sven Fiedler, welcher vor 14 Jahren aus Deutschland weggegangen ist und mit seiner Freundin Antje eine Tauschschule mit 24/7-Service aufgebaut hat, sowie das Kunden-Paar Jola und Theo. Sie ist erfolgreiche Darstellerin in einer erfolgreichen Vorabendserie, er ein weniger erfolgreicher Schriftsteller. Die beiden haben ein nicht gewaltfreies Hass-Liebe-Verhältnis und befinden sich in einer Krisensituation: Sie will sich auf die Rolle ihres Lebens vorbereiten, die Verkörperung der Lotte Hass, Frau des berühmten Tauchers Hans Hass, er will wieder etwas Literarisches zuwege bringen.
Die Ich-Perspektive des Tauchlehrers Sven wird ergänzt durch die Tagebucheinträge der Jola v.P., wobei der Leser schnell bemerkt, dass die gleichen Ereignisse genau entgegengesetzt dargestellt werden.
Am Ende zeigt sich, dass dies Ergebnis eines strategischen Vernichtungsplanes der Jola gewesen sein muss/könnte: Sie hat wohl darauf hingearbeitet, dass sich Sven heillos in sie verliebt, was er dann auch tat, dann aus Eifersucht ihren Begleiter Theo umbringt und sie somit aus der Abhängigkeit von ihm befreit. Sie benutzt also den Tauchlehrer als Instrument und die verschiednen Tauchgänge als Anlässe für ihre Tötungsabsichten.

Dies misslingt ihr aber, da Sven dem Opfer das Leben rettet, anstatt ihn sterben zu lassen ...

Der Roman ist spannend und im Vergleich zu früheren Zeh-Werken weniger experimentell und stilistisch ambitioniert angelegt, was der Lektüre zuerst einmal guttut, mit 250 Seiten ist der Roman auch nicht so lang wie "Spielzeit", „Schilf" oder „Adler und Engel". Vom Genre her könnte er als Psycho-Thriller bezeichnet werden, er könnte aber auch als eine etwas ausgedehnte Novelle gelesen werden: Das Personal ist überschaubar, der Handlungszeitraum und der Schauplatz eng begrenzt, die „unerhörte Begebenheit", welche katastrophenartig in ein überschaubares, ruhig dahinlaufendes Lebensarrangement einbricht, besteht in der Ankunft des Paares, in dessen zerstörerischer Beziehungsdynamik und in der erotischen Verführungskunst Jolas. In ihrer Unberechenbarkeit und Undurchschaubarkeit ist sie eine Gegenfigur zu Antje, die Sven bislang Halt und Ruhe und Rückendeckung gab, aber keine Erfüllung.
Diesen Zustand versteht Jola Stück für Stück aufzubrechen - wobei die Berechnung, welche der Ich-Erzähler ihr nachträglich zuschreibt, nicht ganz einleuchten will. Sie erscheint in dessen Darstellung gar nicht als böse Hexe, sondern eher als ein Opfer ihres schauspielerischen Ehrgeizes, ihrer Familiengeschichte und ihres sadistisch-zynischen Partners, den sie dann im Übrigen heiraten wird, nachdem dessen Beseitigung misslungen ist.
Die Gegensymmetrie der beiden Paare könnte einer genaueren Betrachtung wert sein, denn auch die Männer bilden ein Gegensatzpaar.
Vergleiche in der Literatur? Mir fällt da zuerst Martin Walsers "Ein fliehendes Pferd" ein, vielleicht auch die "Wahlverwandtschaften" von Goethe, wobei dieser Roman schon noch eine Nummer größer ist; aber nur halb so unterhaltsam und spannend. Und außerdem spielt er nicht in der Merkel-Zeit.

verfasst von Klaus Dautel am 17.02.2013 | 2755-mal gelesen

Fachrichtungen: Deutsch Sport


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Foto Klaus Dautel

Dr. Klaus Dautel

ZUM-Vorstand
Ich bin in der ZUM, weil ich mir vor über 20 Jahren die Frage gestellt habe, was das Internet zum Unterrichten und Lernen beitragen kann. Seitdem muss diese Frage immer neu und immer etwas anders beantwortet werde, in der ZUM werden dafür produktive Lösungen gesucht und gefunden. 

Andrea Schellmann

ZUM-Vorständin
Ich schätze an der ZUM die vielfältigen Möglichkeiten, meinen Unterricht zeitgemäß und motivierend zu gestalten. Die wunderbaren Kontakte zu Menschen, die die ZUM ausmachen, bereichern nicht nur meinen Berufsalltag.

Kirsa Köber

ZUM-Grundschule
Ich bin bei der ZUM, weil es mir wichtig ist digitale Bildung an (Grund)schulen zu stärken. Die ZUM stellt dazu viele verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die das Lernen mit sowie über digitale Medien ermöglichen.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz