Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Foto Klaus Dautel

Dr. Klaus Dautel

ZUM-Vorstand
Ich bin in der ZUM, weil ich mir vor über 20 Jahren die Frage gestellt habe, was das Internet zum Unterrichten und Lernen beitragen kann. Seitdem muss diese Frage immer neu und immer etwas anders beantwortet werde, in der ZUM werden dafür produktive Lösungen gesucht und gefunden. 

Mandy Schütze

ZUM-Vorständin
Ich bin seit 2005 in der ZUM. Von Anfang an begeistert mich die Idee, Materialien als offene Bildungsressourcen zu teilen, mit anderen daran zu arbeiten und zu verbessern. Als Vorsitzende des Vereins ist mir die Vernetzung mit anderen OER-Akteuren wichtig.

Dieter Brand-Kruth

ZUM: Zahlreiche ultragute Medien(-empfehlungen)
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Ein ungezähmtes Leben

Jeannette Walls, Diana-Taschenbuch (2011), 365 Seiten, ISBN: 3453355628

Ein ungezähmtes Leben - Cover
Jeannette Walls' Roman mit dem englischen Titel "Half broke horses" erzählt die Lebensgeschichte ihrer Großmutter Lily Casey in zahlreichen Episoden über mehr als 50 Jahre hinweg. Diese beginnt im Jahre 1901 und reicht bis in die Mitte des Jahrhunderts; US-amerikanische Geschichte spiegelt sich darin in unterschiedlicher Intensität wider, insbesondere die große Depression, der zweite Weltkrieg, die Atombomben von Hiroshima und Nagasaki, der Aufschwung nach dem Krieg ...
Lily Casey wächst auf einer Farm in Texas unter ärmlichen Bedingungen auf, mit 15 Jahren wird sie Lehrerin in verschiedenen "Zwergschulen" auf dem Land, ohne selbst eine abgeschlossene Schulbildung zu haben, drei Jahre später kehren die Männer aus dem Ersten Weltkrieg zurück und Lily muss zurück auf die väterliche Farm. Doch ihre Berufung zur "Teacher Lady" treibt sie voran, bis sie schließlich die Qualifikationen dafür erworben hat. Dazwischen und nebenher aber betreibt sie mit ihrem Mann eine Ranch in Arizona, zieht zwei Kinder groß und bringt es sogar zu einem Piloten-Schein.

Lily selbst ist die Erzählerin, sie schildert die Ereignisse aus ihrer Sicht und vor allem - in ihrer Sprache, die schnörkellos und direkt ist. Die Dialoge sind kurz und enden meist in einer überraschenden Pointe oder einer Lebensweisheit.

Die episodenhafte Struktur des Romans bietet zwar keinen übergreifenden Spannungsbogen, aber die einzelnen Geschichten haben ihre eigene Dramatik und immer will man als Leser wissen, wie die Probleme gelöst werden und das Leben weitergeht. Die Protagonisten, das sind neben Lily auch ihr Mann Jim und die gemeinsamen Kinder Rosemary und Little Jim, sind durchweg sympathisch und zugleich haben sie einige scharfe Ecken und Kanten. Der Titel des Romans deutet dies an: "half broke horses" sind Pferde, die nur halb gezähmt sind, in der Sprache des Romans: nur halb "gebrochen".
Als die Familie nach langen Jahren ihre Ranch verlassen muss und in die Stadt Phoenix zieht, finden Sie dort zwar schnell ein komfortables Auskommen und die Bequemlichkeit, die sie sich auf der Ranch erträumt hatten, aber das Leben in der Stadt ist ihnen dann doch zu zivilisiert, zu verbürgerlicht, zu entfremdet, als dass sie dort bleiben wollten. Also geht es wieder zurück aufs Land, ins Offene ...
Der Roman endet schließlich mit der Geburt des Enkelkindes Jeannette, welche dann zur Chronistin des Lebens ihrer tatkräftigen Großmutter wird.

Wer diese Geschichte(n) gelesen hat, hat viel erfahren über US-amerikanische Geschichte und das Leben auf dem Land, im mittleren Westen Amerikas, fernab der großen Städte an den Ost- und Westküsten. Und wie der Zufall es will, ist dieser Roman auch die englisch-sprachige Pflichtlektüre für die kommenden Abitursjahrgänge in Baden-Württemberg.
Und noch eine Anmerkung für Englisch-Lehrerinnen und -Lehrer: Wer die Wörter Pionier-Geist, Frontier-Spirit und American Dream nicht mehr hören oder lesen mag, der kann diesem Thema mit Hilfe dieses Romanes bestimmt noch etwas abgewinnen. Die Lebenserfahrungen und Lebensweisheiten der Lily Casey sind weitgehend klischeefrei, wobei ich persönlich ihren (zweiten) Ehemann Jim, den "Parachutin' Cowboy'", noch 'cooler' finde.

verfasst von Klaus Dautel am 23.05.2013 | 3749-mal gelesen

Fachrichtungen: Geschichte Englisch Deutsch


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Maren Floßdorf

Koordinatorin schulfachlicher Aufgaben
Ich bin bei der ZUM, weil Bildung für alle Menschen verfügbar sein sollte. ZUM bietet das: kostenfrei, transparent, öffentlich, digital.

Kirsa Köber

ZUM-Grundschule
Ich bin bei der ZUM, weil es mir wichtig ist digitale Bildung an (Grund)schulen zu stärken. Die ZUM stellt dazu viele verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die das Lernen mit sowie über digitale Medien ermöglichen.
Foto Maria Eirich

Maria Eirich

ZUM-Vorständin
Ich schätze an der ZUM den Austausch mit kreativen und offenen Menschen, die für Ideen rund um zeitgemäße Bildung brennen. Die Treffen sind voller Inspiration! Es entwickelt sich in der Zusammenarbeit eine unglaubliche Kraft Antworten auf offene Probleme zu finden und immer wieder Neues auf den Weg zu bringen.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz