Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Christof Schreiber

Grundschul-Webquests
Ich bin bei der ZUM, weil das der beste Platz für WebQuests für die Grundschule ist. Jede*r kann mitmachen, mitgestalten und die Angebote kostenlos nutzen. Dabei ist die technische Hürde besonders gering.

Kathrin Heller

ZUM-Grundschule
Ich bin bei der ZUM, weil mir die freie Weitergabe von Material nach dem Motto Sharing is caring am Herzen liegt. Besonders begeistern mich auch die verschiedenen Angebote der ZUM, die das digitale Lernen kostenlos und für Lernende ab der Grundschule ermöglichen.

Kirsa Köber

ZUM-Grundschule
Ich bin bei der ZUM, weil es mir wichtig ist digitale Bildung an (Grund)schulen zu stärken. Die ZUM stellt dazu viele verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die das Lernen mit sowie über digitale Medien ermöglichen.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Artemis Fowl

List (2001), 288 Seiten, ISBN: 3471772510

Artemis Fowl - Cover
Der SPIEGEL (2. Mai 2001) und jetzt auch die ZEIT (16. August 2001) präsentieren der noch ahnungslosen deutschen Leserschaft einen Harry-Potter-Nachfolger, nachdem die Harry-Potter-Autorin eine längere kreative Pause angekündigt hat: ARTEMIS FOWL. Worum geht es?
Der SPIEGEL (2. Mai 2001) und jetzt auch die ZEIT (16. August 2001) präsentieren der noch ahnungslosen deutschen Leserschaft einen Harry-Potter-Nachfolger, nachdem die Harry-Potter-Autorin eine längere kreative Pause angekündigt hat: ARTEMIS FOWL. Worum geht es?

Artemis Fowl ist 12 Jahre alt, ein kriminelles Wunderkind, stammt aus einem alten irischen Geschlecht von Kriminellen und hat sich in den Kopf gesetzt, an die sagenhaften Goldschätze der Elfen zu kommen. Mit Hilfe seiner Genialität, eines topfitten Leibwächters und modernster Computerausrüstung (von Apple übrigens) gelingt es ihm zuerst an das geheime Zauberbuch der Elfen heranzukommen, dieses zu entschlüsseln und dann einen weiblichen Offizier der Elfen-Sicherheits-Polizei zu kidnappen. Diese streitbare Elfin, sie heißt Holly Short und ist nicht größer als einen Meter, hält Artemis Fowl in seinem Schloss in der Nähe von Dublin gefangen und fordert mit dieser Geisel nun die Elfenwelt heraus. Diese wiederum mobilisert ihren ganzen high-tech-Sicherheitsapparat unter Leitung von Commander Root, Hollys cholerischem Vorgesetzen, um die Schmach und das tödliche Risiko für die gesamte unter- und oberirdische Zivilisation zu verhindern, denn bisher war es den Elfen gelungen, ihre Welt vor den "mud-people" (= Menschen) geheim und damit auch sicher zu halten. Schließlich machen diese einst aus dem Schlamm herausgekrochenen Kreaturen alles kaputt, was sie in ihre gierigen und verantwortungslosen Hände kriegen. Beispiele dafür sind in der Oberwelt allerorten zu sehen und dieser Artemis Fowl ist ein Musterbeispiel. Der Verteidigungskampf der vereinten Unterwelt (Elfen, Trolle, Zwerge und auch ein Centaur) gegen Artemis Fowl und seinen Butler nimmt nun einen ziemlich gewalttätigen Lauf, immer mehr liest sich der Roman wie das Drehbuch zu einem Action-Film. Schließlich kriegt Artemis Fowl zwar nicht die Strafe, die er verdient, aber so richtig gewonnen hat er auch nicht. Klar ist nur, dass weitere Übeltaten dieses Übeltäters und weitere spannende Auseinandersetzungen mit der besseren Welt, der Unterwelt, zu erwarten sind.

Für mich ist die Figur des Artemis Fowl kein "Potter-Double" (ZEIT vom 16.8. S.45), sondern ist in seiner ganzen persönlichen und moralischen Anlage als dessen Gegenstück anzusehen. In der Harry-Potter-Welt wäre Artemis Fowl dessen Feind, weil dieser sich als Mensch der Magie bemächtigt um damit Böses zu tun bzw. etwas typisch Menschliches: Nämlich sich zu bereichern.

Die Figur, die Harry Potter am nächsten kommt, ist die Elfin Holly Short, die nicht zur Heldin taugt und sich dennoch heldenhaft sowohl gegen den eigenen Vorgesetzten Root als auch gegen den menschlichen Bösewicht Fowl durchzusetzen hat. Dass dieser und sein schlagkräftiger Butler am Schluss noch am Leben sind, verdanken sie übrigens Holly Short.

Die Sprache ist flott, aber ohne große Originalität, die Artemis-Fowl-Unter- und Oberwelt ist ziemlich spärlich ausgestaltet und die Figuren tragen klischehafte Züge: Der cholerisch-gutherzige Vorgesetzte Root, dessen beförderungsgeiler Konkurrent Cudgeon, der High-Tech-Freak Foaly, ein Centaur übrigens, der fiese Zwerg Mulch, der durch und durch loyale Bodyguard Butler, dessen girly-hafte kleine Schwester Juliet, das eiskalte Genie A.Fowl, die verrückte Mutter ...

Man wird abwarten müssen, ob dieser Roman ein Erfolg wird. Bei der massiven Presse- und Marketingkampagne, die seit zwei Monaten angelaufen ist, dürfte aber zumindest für Aufsehen und eine hohe Startauflage gesorgt sein. Ich bezweifle, ob die jugendliche Leserschaft Artemis Fowl so in ihr Herz schließt wie den Harry Potter.
Eines jedoch spricht für den Roman: Er ist spannend und zeitweise auch witzig.

verfasst von Walter Boehme am 20.08.2001 | 6525-mal gelesen

Fachrichtungen: Englisch Deutsch


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Christof Schreiber

Grundschul-Webquests
Ich bin bei der ZUM, weil das der beste Platz für WebQuests für die Grundschule ist. Jede*r kann mitmachen, mitgestalten und die Angebote kostenlos nutzen. Dabei ist die technische Hürde besonders gering.

Ralf Klötzke

ZUM-Vorstand, ZUM-Apps, ZUM Deutsch Lernen
So wie die ZUM sich ständig erneuert und weiterentwickelt hat, konnte ich viel von der Community lernen und von der Schwarmintelligenz profitieren. Und es geht immer weiter ...

Christian Schröder

ZUM-Technik
Ich finde die ZUM unterstützenswert, weil hier ein gutes Anliegen mit engagierten Pratikern zusammen trifft.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz