Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Karl Kirst

ZUM Deutsch Lernen, ZUM-Apps
Lauter engagierte Leute: kreativ, kommunikativ, kooperativ! Macht Spaß dabei zu sein!

Tina Neff

ZUM-Vorständin
Ich bin Mitglied in der ZUM, weil ich den Gedanken der freien Bildung für alle sehr wichtig finde und gern dazu beitragen möchte.

Matthias Scharwies

ZUM ist kostenlos und man muss sich nicht anmelden.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Der Weihnachtsmann in der Lumpenkiste

Aufbau-Verlag (2001), 31 Seiten, ISBN: 3351040202

Der Weihnachtsmann in der Lumpenkiste - Cover
Der Weihnachtsmann in der Lumpenkiste, Erwin Strittmatter/Klaus Ensikat, Aufbau-Verlag, ISBN 3-351-04020-2,
Der Weihnachtsmann in der Lumpenkiste, Erwin Strittmatter/Klaus Ensikat, Aufbau-Verlag, ISBN 3-351-04020-2,
www.aufbau-verlag.de


Erwin Strittmatter verrät uns in seiner Weihnachtsgeschichte einige Geheimnisse der Weihnacht. Wer von uns kennt nicht noch Weihnachtsbräuche aus seiner Kindheit.
Inhalt:
Zuerst ziehen die wilden Ruprechte durch das Dorf, doch um die verängstigten Kinder zu trösten, wird kurzer Hand das Christkind bestellt. Dieses wird jedoch schnell als Nachbars Tochter enttarnt.
Nun fällt Mutter ein neues Weihnachtsgeheimnis ein, nämlich die Weihnachtsmannwerkstatt auf dem Dachboden. Doch dieser Weihnachtsmann hat einen seltsamen Appetit. Er verspeist auch tote Mäuse und Heringsköpfe. Ob das wohl mit rechten Dingen zu geht?
Dieses Bilderbuch ist ein schönes Weihnachtsgeschenk für große und kleine Kinder, die das Geheimnis der Weihnacht erleben möchten.

verfasst von Friederike Barnhusen am 30.10.2001 | 1952-mal gelesen

Fachrichtungen: evangelische Religion Ethik Grundschulfächer fächerübergreifend Deutsch


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Matthias Scharwies

ZUM ist kostenlos und man muss sich nicht anmelden.
Foto Maria Eirich

Maria Eirich

ZUM-Vorständin
Ich schätze an der ZUM den Austausch mit kreativen und offenen Menschen, die für Ideen rund um zeitgemäße Bildung brennen. Die Treffen sind voller Inspiration! Es entwickelt sich in der Zusammenarbeit eine unglaubliche Kraft Antworten auf offene Probleme zu finden und immer wieder Neues auf den Weg zu bringen.

Mandy Schütze

ZUM-Vorständin
Ich bin seit 2005 in der ZUM. Von Anfang an begeistert mich die Idee, Materialien als offene Bildungsressourcen zu teilen, mit anderen daran zu arbeiten und zu verbessern. Als Vorsitzende des Vereins ist mir die Vernetzung mit anderen OER-Akteuren wichtig.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz