Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Foto Klaus Dautel

Dr. Klaus Dautel

ZUM-Vorstand
Ich bin in der ZUM, weil ich mir vor über 20 Jahren die Frage gestellt habe, was das Internet zum Unterrichten und Lernen beitragen kann. Seitdem muss diese Frage immer neu und immer etwas anders beantwortet werde, in der ZUM werden dafür produktive Lösungen gesucht und gefunden. 

Mandy Schütze

ZUM-Vorständin
Ich bin seit 2005 in der ZUM. Von Anfang an begeistert mich die Idee, Materialien als offene Bildungsressourcen zu teilen, mit anderen daran zu arbeiten und zu verbessern. Als Vorsitzende des Vereins ist mir die Vernetzung mit anderen OER-Akteuren wichtig.

Kirsa Köber

ZUM-Grundschule
Ich bin bei der ZUM, weil es mir wichtig ist digitale Bildung an (Grund)schulen zu stärken. Die ZUM stellt dazu viele verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die das Lernen mit sowie über digitale Medien ermöglichen.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Theos Reise

Ein Roman über die Religionen der Welt

dtv (2001), 713 Seiten, ISBN: 3423128879

Theos Reise - Cover
Theo ist ein Junge von 14 Jahren. Theo ist todkrank. Die Ärzte haben ihn aufgegeben, wissen zumindets keinen Rat mehr. Da taucht plötzlich seine Tante auf, eine Weltenwandererin. Überall auf der Welt scheint sie jemanden zu kennen und meist sind es Menschen, die in einer besonderen Weise eine Religion repräsentieren. Sie nimmt den schwächelnden Jungen mit auf eine Weltreise, eine Reise der Hoffnung sozusagen. Zuerst geht es in den Nahen Osten, wo ein Rabbi und ein Scheich ihm die Stätten und Geschichten ihrer Religionen zeigen. Die nächste Station ist Ägypten, wo ihn nicht nur Worte erwarten, sondern auch eine ganz besondere mystische Erfahrung, die ihn einen Blick in seine eigenen Vergangenheit werfen läßt. Von den afrikanischen Religionen über den Buddhismus, den Hinduismus, die Orthodoxie, das Christentum in Amerika führt seine Reise, bis er endlich bei sich selbst ankommt. Selten habe ich eine anschaulichere Beschreibung der Weltreligionen gelesen, nie war es spannender als in diesem Buch, das Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen fasziniert. Eine Unterrichtslektüre vom Feinsten, jetzt als Taschenbuch erschienen bei dtv für 19,90 DM
Theo ist ein Junge von 14 Jahren. Theo ist todkrank. Die Ärzte haben ihn aufgegeben, wissen zumindets keinen Rat mehr. Da taucht plötzlich seine Tante auf, eine Weltenwandererin. Überall auf der Welt scheint sie jemanden zu kennen und meist sind es Menschen, die in einer besonderen Weise eine Religion repräsentieren. Sie nimmt den schwächelnden Jungen mit auf eine Weltreise, eine Reise der Hoffnung sozusagen. Zuerst geht es in den Nahen Osten, wo ein Rabbi und ein Scheich ihm die Stätten und Geschichten ihrer Religionen zeigen. Die nächste Station ist Ägypten, wo ihn nicht nur Worte erwarten, sondern auch eine ganz besondere mystische Erfahrung, die ihn einen Blick in seine eigenen Vergangenheit werfen läßt. Von den afrikanischen Religionen über den Buddhismus, den Hinduismus, die Orthodoxie, das Christentum in Amerika führt seine Reise, bis er endlich bei sich selbst ankommt. Selten habe ich eine anschaulichere Beschreibung der Weltreligionen gelesen, nie war es spannender als in diesem Buch, das Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen fasziniert. Eine Unterrichtslektüre vom Feinsten, jetzt als Taschenbuch erschienen bei dtv für 19,90 DM

verfasst von Volker Dettmar am 30.10.2001 | 1807-mal gelesen

Fachrichtung: evangelische Religion


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Tina Neff

ZUM-Vorständin
Ich bin Mitglied in der ZUM, weil ich den Gedanken der freien Bildung für alle sehr wichtig finde und gern dazu beitragen möchte.

Dieter Brand-Kruth

ZUM: Zahlreiche ultragute Medien(-empfehlungen)

Patrick Oberdörfer

Erweiterter Vorstand, Moodlebande, ZUM-Apps
Ich bin vom OER-Gedanken überzeugt und nutze deshalb die Angebote der ZUM. Im Verein engagiere ich mich, weil mich die Energie, Kreativität und Leidenschaft ihrer Mitglieder jedes Mal aufs Neue begeistert.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz