Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Andrea Schellmann

ZUM-Vorständin
Ich schätze an der ZUM die vielfältigen Möglichkeiten, meinen Unterricht zeitgemäß und motivierend zu gestalten. Die wunderbaren Kontakte zu Menschen, die die ZUM ausmachen, bereichern nicht nur meinen Berufsalltag.

Kathrin Heller

ZUM-Grundschule
Ich bin bei der ZUM, weil mir die freie Weitergabe von Material nach dem Motto Sharing is caring am Herzen liegt. Besonders begeistern mich auch die verschiedenen Angebote der ZUM, die das digitale Lernen kostenlos und für Lernende ab der Grundschule ermöglichen.

Tina Neff

ZUM-Vorständin
Ich bin Mitglied in der ZUM, weil ich den Gedanken der freien Bildung für alle sehr wichtig finde und gern dazu beitragen möchte.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Religionen der Welt

Herder (2001), 0 Seiten, ISBN: 3451052504

Religionen der Welt - Cover
„Urteile über niemanden, bevor Du nicht selbst eine Meile in seinen Mokassins gegangen bist.“ Diese indianische Weisheit liegt der Reihe „Religionen der Welt“ zugrunde. Fünf Weltreligionen, fünf Bände - junge Religionswissenschaftler haben sich daran gemacht, die Weltreligionen Christentum, Islam, Judentum, Hinduismus und Buddhismus von innen heraus zu verstehen. Ihr Ansatzpunkt ist die Gegenwart, die durch die teils traumatischen Erfahrungen der Religionen aus den letzten zwei Jahrhunderte geprägt ist - Kolonialismus, Industrialisierung, Nationalismus, religiöse Erneuerungsbewegungen, Weltkriege und Revolutionen. Hier wird nicht nur die Geschichte der jeweiligen Religion referiert, sondern auch auf die gegenwärtigen religiösen Praktiken und Erscheinungsformen eingegangen. Es sind keine Bücher über eine Religion, sondern Darstellungen aus der jeweiligen Religion heraus. Die Kapitel sind kurz und prägnant und ermöglichen die schnelle Information, können SchülerInnen als Material vorgelegt werden. Die fünf Bände sind im Herder-Verlag erschienen und haben einen attraktiven Preis: 30 DM.
„Urteile über niemanden, bevor Du nicht selbst eine Meile in seinen Mokassins gegangen bist.“ Diese indianische Weisheit liegt der Reihe „Religionen der Welt“ zugrunde. Fünf Weltreligionen, fünf Bände - junge Religionswissenschaftler haben sich daran gemacht, die Weltreligionen Christentum, Islam, Judentum, Hinduismus und Buddhismus von innen heraus zu verstehen. Ihr Ansatzpunkt ist die Gegenwart, die durch die teils traumatischen Erfahrungen der Religionen aus den letzten zwei Jahrhunderte geprägt ist - Kolonialismus, Industrialisierung, Nationalismus, religiöse Erneuerungsbewegungen, Weltkriege und Revolutionen. Hier wird nicht nur die Geschichte der jeweiligen Religion referiert, sondern auch auf die gegenwärtigen religiösen Praktiken und Erscheinungsformen eingegangen. Es sind keine Bücher über eine Religion, sondern Darstellungen aus der jeweiligen Religion heraus. Die Kapitel sind kurz und prägnant und ermöglichen die schnelle Information, können SchülerInnen als Material vorgelegt werden. Die fünf Bände sind im Herder-Verlag erschienen und haben einen attraktiven Preis: 30 DM.

verfasst von Volker Dettmar am 29.10.2001 | 1347-mal gelesen

Fachrichtung: evangelische Religion


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Karl Vörckel

Ich liebe die ZUMANER, weil sie interessante Gespräche führen.
Foto Klaus Dautel

Dr. Klaus Dautel

ZUM-Vorstand
Ich bin in der ZUM, weil ich mir vor über 20 Jahren die Frage gestellt habe, was das Internet zum Unterrichten und Lernen beitragen kann. Seitdem muss diese Frage immer neu und immer etwas anders beantwortet werde, in der ZUM werden dafür produktive Lösungen gesucht und gefunden. 
Foto Maria Eirich

Maria Eirich

ZUM-Vorständin
Ich schätze an der ZUM den Austausch mit kreativen und offenen Menschen, die für Ideen rund um zeitgemäße Bildung brennen. Die Treffen sind voller Inspiration! Es entwickelt sich in der Zusammenarbeit eine unglaubliche Kraft Antworten auf offene Probleme zu finden und immer wieder Neues auf den Weg zu bringen.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz