Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Karl Kirst

ZUM Deutsch Lernen, ZUM-Apps
Lauter engagierte Leute: kreativ, kommunikativ, kooperativ! Macht Spaß dabei zu sein!

Karl Vörckel

Ich liebe die ZUMANER, weil sie interessante Gespräche führen.

Andrea Schellmann

ZUM-Vorständin
Ich schätze an der ZUM die vielfältigen Möglichkeiten, meinen Unterricht zeitgemäß und motivierend zu gestalten. Die wunderbaren Kontakte zu Menschen, die die ZUM ausmachen, bereichern nicht nur meinen Berufsalltag.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Warum muss ich in die Schule gehen. Eine Antwort an Tobias in Briefen.

Hanser (2001), 102 Seiten, ISBN: 3446200401

Warum muss ich in die Schule gehen. Eine Antwort an Tobias in Briefen. - Cover
Hartmut erklärt Matrosenanzüge, Russenkittel, Seppelhosen. Hartmut, das ist kein anderer als Hartmut von Hentig, Pädagogik-Papst, der es versteht, traditionelle Werte neu und modern zu formulieren. Auf dem Bahnhof wird der Wissenschaftler von seinem Neffen gefragt: „Warum muss ich in die Schule?“. Und weil er nicht gleich antworten kann, schreibt er Briefe. Er erklärt, warum es eine Schulpflicht gibt, warum man lernen muß, selbständig zu werden und zu sein, warum Menschen gemeinsam lernen müssen. Er erzählt aus seiner eigenen Schulzeit in den Vereinigten Staaten, von ganz normalen Schulen und besonderen. Sein Ziel: Er will seinem Neffen Freude an der Schule vermitteln, will ihm sagen, was er oder seine Eltern tun können, damit die Schule noch besser wird. Aber er erzählt auch von Kränkungen und Verletzungen, von der fremdem Welt Schule. Grundschul-Kinder können dieses Buch selbst lesen - von Hentig beherrscht die Kunst des Elementarisierens - es schadet aber sicher nicht, wenn Eltern oder Lehrerinnen vorlesen, was Hartmut mit Matrosenanzügen, Russenkitteln, Seppelhosen zu tun hat. „Warum muss ich in die Schule gehen“ von Hartmut von Hentig ist erschienen bei Hanser und kostet 20 Mark.
Hartmut erklärt Matrosenanzüge, Russenkittel, Seppelhosen. Hartmut, das ist kein anderer als Hartmut von Hentig, Pädagogik-Papst, der es versteht, traditionelle Werte neu und modern zu formulieren. Auf dem Bahnhof wird der Wissenschaftler von seinem Neffen gefragt: „Warum muss ich in die Schule?“. Und weil er nicht gleich antworten kann, schreibt er Briefe. Er erklärt, warum es eine Schulpflicht gibt, warum man lernen muß, selbständig zu werden und zu sein, warum Menschen gemeinsam lernen müssen. Er erzählt aus seiner eigenen Schulzeit in den Vereinigten Staaten, von ganz normalen Schulen und besonderen. Sein Ziel: Er will seinem Neffen Freude an der Schule vermitteln, will ihm sagen, was er oder seine Eltern tun können, damit die Schule noch besser wird. Aber er erzählt auch von Kränkungen und Verletzungen, von der fremdem Welt Schule. Grundschul-Kinder können dieses Buch selbst lesen - von Hentig beherrscht die Kunst des Elementarisierens - es schadet aber sicher nicht, wenn Eltern oder Lehrerinnen vorlesen, was Hartmut mit Matrosenanzügen, Russenkitteln, Seppelhosen zu tun hat. „Warum muss ich in die Schule gehen“ von Hartmut von Hentig ist erschienen bei Hanser und kostet 20 Mark.

verfasst von Volker Dettmar am 29.10.2001 | 1936-mal gelesen

Fachrichtung: fächerübergreifend


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Alex Weller

ZUM-Vorstand
Sharing is caring und die ZUM ist der ideale Platz nicht nur um Material zu tauschen, sondern auch um mit einer funktionierenden Community zu interagieren und Neues zu entwickeln...

Karl Kirst

ZUM Deutsch Lernen, ZUM-Apps
Lauter engagierte Leute: kreativ, kommunikativ, kooperativ! Macht Spaß dabei zu sein!

Tina Neff

ZUM-Vorständin
Ich bin Mitglied in der ZUM, weil ich den Gedanken der freien Bildung für alle sehr wichtig finde und gern dazu beitragen möchte.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz