Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Patrick Oberdörfer

Erweiterter Vorstand, Moodlebande, ZUM-Apps
Ich bin vom OER-Gedanken überzeugt und nutze deshalb die Angebote der ZUM. Im Verein engagiere ich mich, weil mich die Energie, Kreativität und Leidenschaft ihrer Mitglieder jedes Mal aufs Neue begeistert.

Christian Schröder

ZUM-Technik
Ich finde die ZUM unterstützenswert, weil hier ein gutes Anliegen mit engagierten Pratikern zusammen trifft.

Christof Schreiber

Grundschul-Webquests
Ich bin bei der ZUM, weil das der beste Platz für WebQuests für die Grundschule ist. Jede*r kann mitmachen, mitgestalten und die Angebote kostenlos nutzen. Dabei ist die technische Hürde besonders gering.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Stress bei Lehrern

Klett-Cotta (2000), 253 Seiten, ISBN: 3608942688

Erst Sysiphos, dann Burnout, danach Frühpensionierung - eine klassische Lehrerkarriere. Stress bei Lehrern ist oft Tabu belegt, kaum jemand mag darüber reden. Der Autor schildert die verschiedenen Situationen und Problemfälle - man kann dem anmerken, dass es kein Buch ist, das am grünen Tisch geschrieben worden ist. Von der Abneigung gegenüber einem einzelnen Schüler bis zur grundsätzlichen Infragestellung der eigenen Berufskompetenz beschreibt der Autor viele Situationen, die den Stress auslösen. Natürlich wird auch die Frage erörtert, was Stress eigentlich ist, wie der konsequent darauffolgende Burnout verhindert werden kann, welche emotionalen Kompetenzen man an den Tag legen sollte, um den Gefahren zu entgehen und welche Methoden zur Entlastung führen. Nur eines muss man selbst tun: sich auf die vorgeschlagenen Methoden der Stressbewältigung einlassen, denn Stress hat immer etwas mit der eigenen emotionalen Landschaft zu tun. Kostet 38 Mark.
Erst Sysiphos, dann Burnout, danach Frühpensionierung - eine klassische Lehrerkarriere. Stress bei Lehrern ist oft Tabu belegt, kaum jemand mag darüber reden. Der Autor schildert die verschiedenen Situationen und Problemfälle - man kann dem anmerken, dass es kein Buch ist, das am grünen Tisch geschrieben worden ist. Von der Abneigung gegenüber einem einzelnen Schüler bis zur grundsätzlichen Infragestellung der eigenen Berufskompetenz beschreibt der Autor viele Situationen, die den Stress auslösen. Natürlich wird auch die Frage erörtert, was Stress eigentlich ist, wie der konsequent darauffolgende Burnout verhindert werden kann, welche emotionalen Kompetenzen man an den Tag legen sollte, um den Gefahren zu entgehen und welche Methoden zur Entlastung führen. Nur eines muss man selbst tun: sich auf die vorgeschlagenen Methoden der Stressbewältigung einlassen, denn Stress hat immer etwas mit der eigenen emotionalen Landschaft zu tun. Kostet 38 Mark.

verfasst von Volker Dettmar am 29.10.2001 | 705-mal gelesen

Fachrichtung: fächerübergreifend


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Kathrin Heller

ZUM-Grundschule
Ich bin bei der ZUM, weil mir die freie Weitergabe von Material nach dem Motto Sharing is caring am Herzen liegt. Besonders begeistern mich auch die verschiedenen Angebote der ZUM, die das digitale Lernen kostenlos und für Lernende ab der Grundschule ermöglichen.

Kirsa Köber

ZUM-Grundschule
Ich bin bei der ZUM, weil es mir wichtig ist digitale Bildung an (Grund)schulen zu stärken. Die ZUM stellt dazu viele verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die das Lernen mit sowie über digitale Medien ermöglichen.

Tina Neff

ZUM-Vorständin
Ich bin Mitglied in der ZUM, weil ich den Gedanken der freien Bildung für alle sehr wichtig finde und gern dazu beitragen möchte.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz