Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Matthias Scharwies

ZUM ist kostenlos und man muss sich nicht anmelden.
Foto Maria Eirich

Maria Eirich

ZUM-Vorständin
Ich schätze an der ZUM den Austausch mit kreativen und offenen Menschen, die für Ideen rund um zeitgemäße Bildung brennen. Die Treffen sind voller Inspiration! Es entwickelt sich in der Zusammenarbeit eine unglaubliche Kraft Antworten auf offene Probleme zu finden und immer wieder Neues auf den Weg zu bringen.

Karl Vörckel

Ich liebe die ZUMANER, weil sie interessante Gespräche führen.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Stress bei Lehrern

Klett-Cotta (2000), 253 Seiten, ISBN: 3608942688

Erst Sysiphos, dann Burnout, danach Frühpensionierung - eine klassische Lehrerkarriere. Stress bei Lehrern ist oft Tabu belegt, kaum jemand mag darüber reden. Der Autor schildert die verschiedenen Situationen und Problemfälle - man kann dem anmerken, dass es kein Buch ist, das am grünen Tisch geschrieben worden ist. Von der Abneigung gegenüber einem einzelnen Schüler bis zur grundsätzlichen Infragestellung der eigenen Berufskompetenz beschreibt der Autor viele Situationen, die den Stress auslösen. Natürlich wird auch die Frage erörtert, was Stress eigentlich ist, wie der konsequent darauffolgende Burnout verhindert werden kann, welche emotionalen Kompetenzen man an den Tag legen sollte, um den Gefahren zu entgehen und welche Methoden zur Entlastung führen. Nur eines muss man selbst tun: sich auf die vorgeschlagenen Methoden der Stressbewältigung einlassen, denn Stress hat immer etwas mit der eigenen emotionalen Landschaft zu tun. Kostet 38 Mark.
Erst Sysiphos, dann Burnout, danach Frühpensionierung - eine klassische Lehrerkarriere. Stress bei Lehrern ist oft Tabu belegt, kaum jemand mag darüber reden. Der Autor schildert die verschiedenen Situationen und Problemfälle - man kann dem anmerken, dass es kein Buch ist, das am grünen Tisch geschrieben worden ist. Von der Abneigung gegenüber einem einzelnen Schüler bis zur grundsätzlichen Infragestellung der eigenen Berufskompetenz beschreibt der Autor viele Situationen, die den Stress auslösen. Natürlich wird auch die Frage erörtert, was Stress eigentlich ist, wie der konsequent darauffolgende Burnout verhindert werden kann, welche emotionalen Kompetenzen man an den Tag legen sollte, um den Gefahren zu entgehen und welche Methoden zur Entlastung führen. Nur eines muss man selbst tun: sich auf die vorgeschlagenen Methoden der Stressbewältigung einlassen, denn Stress hat immer etwas mit der eigenen emotionalen Landschaft zu tun. Kostet 38 Mark.

verfasst von Volker Dettmar am 29.10.2001 | 694-mal gelesen

Fachrichtung: fächerübergreifend


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Maren Floßdorf

Koordinatorin schulfachlicher Aufgaben
Ich bin bei der ZUM, weil Bildung für alle Menschen verfügbar sein sollte. ZUM bietet das: kostenfrei, transparent, öffentlich, digital.

Kathrin Heller

ZUM-Grundschule
Ich bin bei der ZUM, weil mir die freie Weitergabe von Material nach dem Motto Sharing is caring am Herzen liegt. Besonders begeistern mich auch die verschiedenen Angebote der ZUM, die das digitale Lernen kostenlos und für Lernende ab der Grundschule ermöglichen.

Andrea Schellmann

ZUM-Vorständin
Ich schätze an der ZUM die vielfältigen Möglichkeiten, meinen Unterricht zeitgemäß und motivierend zu gestalten. Die wunderbaren Kontakte zu Menschen, die die ZUM ausmachen, bereichern nicht nur meinen Berufsalltag.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz