Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Alex Weller

ZUM-Vorstand
Sharing is caring und die ZUM ist der ideale Platz nicht nur um Material zu tauschen, sondern auch um mit einer funktionierenden Community zu interagieren und Neues zu entwickeln...

Karl Kirst

ZUM Deutsch Lernen, ZUM-Apps
Lauter engagierte Leute: kreativ, kommunikativ, kooperativ! Macht Spaß dabei zu sein!

Maren Floßdorf

Koordinatorin schulfachlicher Aufgaben
Ich bin bei der ZUM, weil Bildung für alle Menschen verfügbar sein sollte. ZUM bietet das: kostenfrei, transparent, öffentlich, digital.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Programmieren spielend gelernt

mit dem Java-Hamster-Modell

Teubner Verlag (1999), 0 Seiten, ISBN: 3-519-02297-4

Programmieren spielend gelernt - Cover
Im vorliegenden Buch wird das Hamster-Modell eingeführt, ein einfaches aber mächtiges Modell, mit dessen Hilfe Programmieranfänger die Grundkonzepte der Programmierung auf spielerische Art und Weise erlernen können. Sie steuern einen virtuellen Hamster durch eine virtuelle Landschaft und lassen ihn bestimmte Aufgaben lösen. Das Hamster-Modell orientiert sich dabei an den Sprachkonzepten der Programmiersprache Java.
Im vorliegenden Buch wird das Hamster-Modell eingeführt, ein einfaches aber mächtiges Modell, mit dessen Hilfe Programmieranfänger die Grundkonzepte der Programmierung auf spielerische Art und Weise erlernen können. Sie steuern einen virtuellen Hamster durch eine virtuelle Landschaft und lassen ihn bestimmte Aufgaben lösen. Das Hamster-Modell orientiert sich dabei an den Sprachkonzepten der Programmiersprache Java.

Dieses Buch ist insbesondere für Schüler und Studierende ohne Programmiererfahrung empfehlenswert. Es ist als Grundlage für Programmierkurse sowie zum Selbststudium geeignet. Dazu enthält es viele Beispielprogramme und Übungsaufgaben. Ein Programm zum Erstellen und Ausführen von "Hamster-Programmen" steht kostenlos im WWW zum Download bereit:
http://www-is.informatik.uni-oldenburg.de/~dibo/hamster/

verfasst von Dietrich Boles am 29.10.2001 | 988-mal gelesen

Fachrichtung: Informatik


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Kathrin Heller

ZUM-Grundschule
Ich bin bei der ZUM, weil mir die freie Weitergabe von Material nach dem Motto Sharing is caring am Herzen liegt. Besonders begeistern mich auch die verschiedenen Angebote der ZUM, die das digitale Lernen kostenlos und für Lernende ab der Grundschule ermöglichen.

Andrea Schellmann

ZUM-Vorständin
Ich schätze an der ZUM die vielfältigen Möglichkeiten, meinen Unterricht zeitgemäß und motivierend zu gestalten. Die wunderbaren Kontakte zu Menschen, die die ZUM ausmachen, bereichern nicht nur meinen Berufsalltag.

Kirsa Köber

ZUM-Grundschule
Ich bin bei der ZUM, weil es mir wichtig ist digitale Bildung an (Grund)schulen zu stärken. Die ZUM stellt dazu viele verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die das Lernen mit sowie über digitale Medien ermöglichen.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz