Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Alex Weller

ZUM-Vorstand
Sharing is caring und die ZUM ist der ideale Platz nicht nur um Material zu tauschen, sondern auch um mit einer funktionierenden Community zu interagieren und Neues zu entwickeln...

Konstantin Kowalski

Ich bin in meinem Referendariat in die ZUM gestolpert, weil ich hier die technischen Möglichkeiten gefunden habe, die es sonst nirgendwo gab. Heute schätze ich noch immer die technischen Infrastrukturen, die die ZUM kostenlos für Lehrende zur Verfügung stellt.

Tina Neff

ZUM-Vorständin
Ich bin Mitglied in der ZUM, weil ich den Gedanken der freien Bildung für alle sehr wichtig finde und gern dazu beitragen möchte.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Das Geheimnis des Barons

Deutsch als Fremdsprache - B1-Lektüre

Claudia Peter, Liebaug-Dartmann (2016), 50 Seiten, ISBN: 978-3-922989-89-9

Das Geheimnis des Barons - Cover
Super Kombination: Spannung, Fiktion, historische Fakten und farbige Abbildungen. Eigentlich eine Lektüre, um Deutsch zu lernen, aber auch für Muttersprachler interessant und unterhaltsam
Eine rasant und humorvoll erzählte Geschichte für Jugendliche und Erwachsene, die nicht nur sehr spannend ist, sondern auch höchst lebendig und anschaulich jede Menge historische Fakten vermittelt.

Alles geschieht an nur einem Tag, der zunächst ganz normal beginnt:

Alles ist wunderschön und ruhig – wie jeden Morgen in dem herrlichen Schloss mit 452 Zimmern und riesigem Garten. Luxus pur!

Doch dann passiert es: Diebe! Aber wer sind sie? Was wollen sie? Haben sie Waffen? Wie gut kennen die Banditen das Schloss? Die Situation ist sehr mysteriös. Jede Minute zählt. Eine aufregende Verfolgungsjagd beginnt.

Die spannende Suche nach den Dieben führt durch prächtig dekorierte Räume, geheime Gänge bis in den dunklen Keller von Schloss Ludwigsburg – dem größten barocken Schloss in Deutschland.

Diese Lektüre ist eine sehr gelungene Mischung aus Fiktion, geschichtlichen Fakten und Spannung total! Genial auch die vielen Farbfotos, die den Text begleiten. Da diese schön gestaltete Lektüre für “Deutsch als Fremdsprache” des Niveaus B1 konzipiert ist, gibt es zu jedem Kapitel Übungen zu Leseverständnis, Grammatik und Wortschatz. Aber auch Muttersprachler können dank dieser Geschichte auf sehr unterhaltsame Weise ein Stück deutsche Geschichte kennen lernen (und garantiert nie wieder vergessen!). Sehr zu empfehlen. Wirklich!

verfasst von Anita Buchberger am 10.04.2016 | 3057-mal gelesen

Fachrichtungen: Geschichte fächerübergreifend Deutsch


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Karl Kirst

ZUM Deutsch Lernen, ZUM-Apps
Lauter engagierte Leute: kreativ, kommunikativ, kooperativ! Macht Spaß dabei zu sein!
Foto Maria Eirich

Maria Eirich

ZUM-Vorständin
Ich schätze an der ZUM den Austausch mit kreativen und offenen Menschen, die für Ideen rund um zeitgemäße Bildung brennen. Die Treffen sind voller Inspiration! Es entwickelt sich in der Zusammenarbeit eine unglaubliche Kraft Antworten auf offene Probleme zu finden und immer wieder Neues auf den Weg zu bringen.

Maren Floßdorf

Koordinatorin schulfachlicher Aufgaben
Ich bin bei der ZUM, weil Bildung für alle Menschen verfügbar sein sollte. ZUM bietet das: kostenfrei, transparent, öffentlich, digital.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz