Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Karl Vörckel

Ich liebe die ZUMANER, weil sie interessante Gespräche führen.

Konstantin Kowalski

Ich bin in meinem Referendariat in die ZUM gestolpert, weil ich hier die technischen Möglichkeiten gefunden habe, die es sonst nirgendwo gab. Heute schätze ich noch immer die technischen Infrastrukturen, die die ZUM kostenlos für Lehrende zur Verfügung stellt.
Foto Maria Eirich

Maria Eirich

ZUM-Vorständin
Ich schätze an der ZUM den Austausch mit kreativen und offenen Menschen, die für Ideen rund um zeitgemäße Bildung brennen. Die Treffen sind voller Inspiration! Es entwickelt sich in der Zusammenarbeit eine unglaubliche Kraft Antworten auf offene Probleme zu finden und immer wieder Neues auf den Weg zu bringen.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

LaTeX

Band 1 - Einfuehrung

Addison-Wesley, Muenchen (2000), 552 Seiten, ISBN: 3-8273-1557-3

LaTeX - Cover
Man kann eine Schraube auch mit einem Hammer ins Holz treiben, aber jeder wird zugeben, dass es besser geeignete Werkzeuge gibt. Das leistungsfaehigste Werkzeug zum Schreiben - genauer gesagt zum Formatieren oder Setzen - von Protokollen, Berichten, Diplomarbeiten, Skripten und Buchvorlagen auf dem Computer ist TeX mitsamt der darauf aufbauenden Makrosammlung LaTeX. Im deutschen Sprachraum hat sich Helmut Kopka schon vor vielen Jahren um die Verbreitung von LaTeX verdient gemacht; auch mir hat er bei meinen ersten Schritten geholfen. Seine Einfuehrung liegt in dritter Auflage vor und behandelt den internationalen Standard und die deutschen Ergaenzungen (german.sty). Damit kommt man weit. Wer noch mehr benoetigt, kann auf die beiden weiteren Baende dieses Buches zugreifen. H. Kopka schreibt aus langer Erfahrung, sein Werk ist Lehrbuch und Nachschlagewerk zugleich. Und natuerlich ein gutes Beispiel dafuer, was mit LaTeX erreicht werden kann.
Man kann eine Schraube auch mit einem Hammer ins Holz treiben, aber jeder wird zugeben, dass es besser geeignete Werkzeuge gibt. Das leistungsfaehigste Werkzeug zum Schreiben - genauer gesagt zum Formatieren oder Setzen - von Protokollen, Berichten, Diplomarbeiten, Skripten und Buchvorlagen auf dem Computer ist TeX mitsamt der darauf aufbauenden Makrosammlung LaTeX. Im deutschen Sprachraum hat sich Helmut Kopka schon vor vielen Jahren um die Verbreitung von LaTeX verdient gemacht; auch mir hat er bei meinen ersten Schritten geholfen. Seine Einfuehrung liegt in dritter Auflage vor und behandelt den internationalen Standard und die deutschen Ergaenzungen (german.sty). Damit kommt man weit. Wer noch mehr benoetigt, kann auf die beiden weiteren Baende dieses Buches zugreifen. H. Kopka schreibt aus langer Erfahrung, sein Werk ist Lehrbuch und Nachschlagewerk zugleich. Und natuerlich ein gutes Beispiel dafuer, was mit LaTeX erreicht werden kann.

verfasst von Wulf Alex am 19.11.2001 | 1779-mal gelesen

Fachrichtungen: fächerübergreifend Informatik


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Alex Weller

ZUM-Vorstand
Sharing is caring und die ZUM ist der ideale Platz nicht nur um Material zu tauschen, sondern auch um mit einer funktionierenden Community zu interagieren und Neues zu entwickeln...
Foto Klaus Dautel

Dr. Klaus Dautel

ZUM-Vorstand
Ich bin in der ZUM, weil ich mir vor über 20 Jahren die Frage gestellt habe, was das Internet zum Unterrichten und Lernen beitragen kann. Seitdem muss diese Frage immer neu und immer etwas anders beantwortet werde, in der ZUM werden dafür produktive Lösungen gesucht und gefunden. 

Kirsa Köber

ZUM-Grundschule
Ich bin bei der ZUM, weil es mir wichtig ist digitale Bildung an (Grund)schulen zu stärken. Die ZUM stellt dazu viele verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die das Lernen mit sowie über digitale Medien ermöglichen.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz