Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Karl Vörckel

Ich liebe die ZUMANER, weil sie interessante Gespräche führen.

Christof Schreiber

Grundschul-Webquests
Ich bin bei der ZUM, weil das der beste Platz für WebQuests für die Grundschule ist. Jede*r kann mitmachen, mitgestalten und die Angebote kostenlos nutzen. Dabei ist die technische Hürde besonders gering.

Dieter Brand-Kruth

ZUM: Zahlreiche ultragute Medien(-empfehlungen)
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Der Sonntag des Schreckens

Lektüre - Deutsch als Fremdsprache A2

Claudia Peter, Liebaug-Dartmann (2014), 48 Seiten, ISBN: 978-3-922989-86-8

Der Sonntag des Schreckens - Cover
Liebevoll gemacht, abwechslungsreich und interessant: Ein neuer Roman für DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE – für Deutschlerner des Niveaus A2 - angenehm zu lesen, sehr unterhaltsam, mit vielen landeskundlichen Details.
„Der Sonntag des Schreckens“ ist durchgehend spannend und regt an, weiterzulesen. Syntax und Wortschatz sind einfach gehalten und überfordern A2-Lerner nicht. Das ist sehr wichtig, denn oft sind DaF-Lerner von Lektüren, die nicht wirklich dem Niveau entsprechen, frustriert. Das ist hier nicht der Fall. Ganz im Gegenteil: Mit viel Einfühlungsvermögen und Verständnis für die Schwierigkeiten von Deutschlernern erzählt die Autorin die Geschichte von Timon:
Junge Griechinnen und Griechen machen in Thessaloniki einen A1-Intensivkurs bei Deutschlehrerin Friederike Rosental. Schüler Timon Drimakis ist enorm fleißig, der Beste der Klasse und in die Lehrerin verliebt. Er will sie heiraten, mit ihr nach Deutschland gehen und dort Karriere machen. Und sein Traum wird schnell wahr: Friederike und Timon ziehen nach München. Dort verdient Timon mit seiner Manufaktur für Luxus-Brillen sehr viel Geld. Er ist Star-Designer, reich und in Süddeutschland sehr glücklich. Er liebt Friederike, seine Arbeit, Weißwurst und Kartoffelsalat, deutsche Musik, den Starnberger See und ist Fan des FC Bayern München. Sein Leben läuft bestens. Aber dann - an einem Sonntag - kommen Räuber in die Firma. Timon hat Panik und erlebt eine große Überraschung. Die Leserinnen und Leser auch! Garantiert.
Begleitet wird der sympathisch illustrierte Roman – zur Vertiefung des gelesenen Textes – von vielen Übungen zu Leseverständnis, Wortschatz, Grammatik, Landeskunde usw.
Mein Fazit als DaF-Lehrerin:
„Der Sonntag des Schreckens“ von Claudia Peter ist für Deutschlerner eine ideale Ergänzung zum Unterricht. Meine Schüler eines A2-Sommerkurses verstanden die Geschichte (ohne viel Suche im Wörterbuch) sehr gut und fanden den Roman spannend und unterhaltsam. Ich kann „Der Sonntag des Schreckens“ allen Lehrern empfehlen, die ihren Schülern die Angst vor langen Texten nehmen möchten. Mit den DaF-Romanen von Claudia Peter gelingt das wunderbar.

verfasst von Anita B. am 16.09.2014 | 2560-mal gelesen

Fachrichtung: Deutsch


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Tina Neff

ZUM-Vorständin
Ich bin Mitglied in der ZUM, weil ich den Gedanken der freien Bildung für alle sehr wichtig finde und gern dazu beitragen möchte.

Ralf Klötzke

ZUM-Vorstand, ZUM-Apps, ZUM Deutsch Lernen
So wie die ZUM sich ständig erneuert und weiterentwickelt hat, konnte ich viel von der Community lernen und von der Schwarmintelligenz profitieren. Und es geht immer weiter ...

Matthias Scharwies

ZUM ist kostenlos und man muss sich nicht anmelden.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz