Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Christof Schreiber

Grundschul-Webquests
Ich bin bei der ZUM, weil das der beste Platz für WebQuests für die Grundschule ist. Jede*r kann mitmachen, mitgestalten und die Angebote kostenlos nutzen. Dabei ist die technische Hürde besonders gering.

Kathrin Heller

ZUM-Grundschule
Ich bin bei der ZUM, weil mir die freie Weitergabe von Material nach dem Motto Sharing is caring am Herzen liegt. Besonders begeistern mich auch die verschiedenen Angebote der ZUM, die das digitale Lernen kostenlos und für Lernende ab der Grundschule ermöglichen.

Karl Kirst

ZUM Deutsch Lernen, ZUM-Apps
Lauter engagierte Leute: kreativ, kommunikativ, kooperativ! Macht Spaß dabei zu sein!
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

36 Einträge gefunden   Seite: 1| « | 1 | 2 | 3 | 4
Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Die zentrale Sahara.

Oberflächenformen im Wandel

J. Perthes Verlag (1998), 284 Seiten, ISBN: 3623005509

Die zentrale Sahara. - Cover
Ein absolutes Muss für jeden geographisch Interessierten, der jemals in der Sahara war und mehr als nur schöne Bilder haben möchte, sondern auch Informationen über Forschungsergebnisse der letzten Jahrzehnte.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Bernhard Heim am 16.12.2000

Fachrichtung: Erdkunde


Bei amazon.de kaufen

Software für den Geographieunterricht

Hochschulverband für Geographie und ihre Didaktik e.V. (Selbstverlag) (1997), 0 Seiten, ISBN: 3-925319-06-9

Vorstellung der Programme des Lehrstuhles für Didaktik der Geographie der Universität Erlangen, Nürnberg mit Orientierung an den Forderungen eines internationalen Symposiums über Kriterien, die (erdkundliche) Unterrichtsprogramme erfüllen sollen.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Bernhard Heim am 15.12.2000

Fachrichtung: Erdkunde


Bei amazon.de kaufen

Tatort Eibelstadt

Das letzte Rätsel in der berühmt-berüchtigten Lügenstein-Affäre

Mainpresse-Zeitungsverlagsgesellschaft mbH (1997), 0 Seiten, ISBN: 3-925232-17-6

Die Geschichte, weltbekannt unter dem Namen der sog. Würzburger Lügensteine, schildert der Autor, der früher an der Universität Würzburg lehrende und jetzt emeritierte Professor Rutte in amüsant-süffisanter Art mit kriminalistischem Feinsinn einem wissenschaftlichem Betrug mit amourösem Hintergrund und bitteren Folgen aus dem 18. Jahrhundert nach. Ein Buch, das man durchaus auch unter der Rubrik KRIMI verbuchen könnte.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Bernhard Heim am 10.12.2000

Fachrichtung: Erdkunde


Bei amazon.de kaufen

Bodenerosion

Analyse und Bilanz eines Umweltproblems

Wissenschaftliche Buchgesellschaft (1998), 264 Seiten, ISBN: 3-534-12574-6

Bodenerosion - Cover
Ein Überblick über Ursachen und Auswirkungen eines weltweiten Problemes.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Bernhard Heim am 10.12.2000

Fachrichtung: Erdkunde


Bei amazon.de kaufen

Geologische Katastrophen

und ihre Auswirkungen auf die Umwelt - Vulkane, Erdbeben, Bergstürze

Ott Verlag Thun (1994), 261 Seiten, ISBN: 3-7225-6272-4

Geologische Katastrophen - Cover
nicht empfehlenswert!!!

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Unbekannt am 10.12.2000

Fachrichtung: Erdkunde


Bei amazon.de kaufen

Der Fischer Weltalmanach 2001

Zahlen, Daten, Fakten. Aktuell - kompetent - zuverlässig.

Fischer Taschenbuch-Verlag (2000), 1408 Seiten, ISBN: 3-596-72001-X

Der Fischer Weltalmanach 2001 - Cover
Auch in seiner 41. Ausgabe beweist der Fischer Weltalmanach, dass der Griff ins Bücherregal nach wie vor manchmal schneller zu den benötigten Informationen führt als jede Internetrecherche. Sonderkapitel behandeln diesmal unter anderem die drohende Hungerkatastrophe in Äthiopien und das Aids-Programm der UN.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Frank Hübler am 05.12.2000

Fachrichtungen: Gemeinschaftskunde Erdkunde Geschichte Wirtschaft


36 Einträge gefunden   Seite: 1| « | 1 | 2 | 3 | 4


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Karl Vörckel

Ich liebe die ZUMANER, weil sie interessante Gespräche führen.

Karl Kirst

ZUM Deutsch Lernen, ZUM-Apps
Lauter engagierte Leute: kreativ, kommunikativ, kooperativ! Macht Spaß dabei zu sein!

Mandy Schütze

ZUM-Vorständin
Ich bin seit 2005 in der ZUM. Von Anfang an begeistert mich die Idee, Materialien als offene Bildungsressourcen zu teilen, mit anderen daran zu arbeiten und zu verbessern. Als Vorsitzende des Vereins ist mir die Vernetzung mit anderen OER-Akteuren wichtig.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz